Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.

Whitepaper Corporate Weblogs

W

[hier finden Sie eine aktualisierte Version per Juni 2006].
Weblogs erlauben eine authentische, zeitnahe Darstellung von Sachverhalten und Themen mit einer sehr grossen Reichweite rund um die Uhr. Zudem erlauben diese eine direkte, offene Diskussion und erhöhen damit die Glaubwürdigkeit des Unternehmens. Als komplementäre oder leitende Kommunikationsinstrumente gehören Weblogs damit in das professionelle Kommunikations-Arsenal.
Das vorliegende Whitepaper beschreibt Einsatzmöglichkeiten, den Bezug zur Unternehmenskommunikation und ein bisschen Technologie. Zudem sechs Schritte zum Einsatz.
[pdf, 900KB] Whitepaper Corporate Weblogs

3 Kommentare

  • grosses kompliment zu ihrem paper. habe es erst überflogen und werde es in ruhe im intercity lesen, wenn ich dieses wochenende nach deutschland reise.
    werde ihr paper zu meinen studienunterlagen des MScom lugano legen – thema NEW MEDIA. thema fehlte noch als ich diesen master gemacht hatte…
    freundliche grüsse
    peter berger, marktkommunikation gmbh, postfach 2084, 8022 zürich, 079 422 61 22

  • Ein guter Report. Allerdings fällt auf, dass nachgerade alle Beispiele und Verweise aus den USA stammen. Hierzulande (und ich meine da primär die deutsche Schweiz) dürfte es noch ein Weilchen dauern, bis Blogging zum Volkssport werden wird. Denn pronouncierte Meinungsäusserung sind in der hiesigen Kleinräumigkeit und der damit verbundeen Konsenssucht kaum geeignet, das Sozialprestige langfristig zu steigern. Auch Humor und Ironie werden längst nicht immer goutiert und dem Absender allzu oft angekreidet. Es fehlen also wichtige Ingredienzien für eine ansprechende Blog-Kultur und mit dem gängigen Lamentieren kann dies nicht wett gemacht werden. Diesem Umfeld muss auch das Corporate Blogging Rechnung tragen. Zuverlässige Orientierung und gut begründete Meinungen werden künftig an Wert gewinnen und können bei weiter schwindendem Vertrauen in die etablierten Medienmarken durchaus zur Profilierung von Corporate Brands (so wie auch Sponsoring-Engagements) beitragen. Diese Chance darf nicht leichtfertig angegangen werden und muss Teil einer längerfristigen Kommunkationsstrategie sein (die entsprechenden Punkte in Kapitel 6 können da nur unterstrichen werden). Dazu muss auch das Fördern der Blogging-Kultur im weiteren Sinne gehören. Wer diese Medienform nicht entsprechend ihren Stärken einsetzt (und etwa nur zur Verteilung der eigenen Press Releases benutzt), tut sich und der Sache einen Bärendienst.
    Chris J. WALTHER, News Consultant, Bern, Switzerland, +41 (0) 31 911 8828

  • Chris J. spricht mit der Kleinräumigkeit, der Konsenssucht, etc. wichtige Punkte zur Schweizer Blogosphäre an, die Corporate Weblogs genau analysieren sollten, bevor sie loslegen. Andererseits denke ich, dass diese Orientierungslosigkeit des Selbstverständnisses Schweizer Blogs eine grosse Chance für gut designte Corporate Weblogs sein könnten, mit einem durchdachten Ansatz die nationale Blogosphäre inhaltlich zu beleben. Wenn das gelänge, würde dies jede viral-marketing- Kampagne in den Schatten stellen.
    Danke für den gelungenen Report und den Vortrag über Vertrauensförderung!

Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.