Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.

Blog

Nur 7% der Rohstoffe werden in der Schweiz wiederverwendet

N

Zusammen mit Maja Wiprächtiger habe ich am START Summit in St.Gallen den «Circularity Gap Report Switzerland 2023» präsentiert. Die Aussage im Kern ist so einfach wie ernüchternd: Nur 6,9% der verarbeiteten Rohstoffe stammen aus Recycling — der Rest ist der Natur entnommen: virgin material. Die untenstehende Grafik zeigt zudem der sehr hohe Importanteil und die Tatsache, dass rund...

The person formerly known as programmer

T

In the article “The end of programming”, Matt Welsh reasons, that my computer science studies at university (very long time ago 😉 are obsolete. Or in other words: who still remembers quicksort and hours of lectures about optimizing sorting code? But not just that “writing a program” is headed for extinction, but also the fact that most topics don’t apply the today’s world of machine learning...

Gedanken zur Zukunft der Patientenbetreuung

G

Im Kern meine ich, dass in der Gesundheitsbranche dasselbe passieren muss wie in der Finanzindustrie: Weg von kryptischen, von der Branche her gedachten Angeboten und Lösungen, und hin zu Kunden-/Patienten-Bedürfnissen. Darüber, wie Banken ihre Kunden als unwissende Fremdkörper behandeln, die sie mutmasslich an der Arbeit hindern, habe ich genügend gejammert. Diesmal geht es aber um mich als...

Fiber7-X2: Glasfaser mit MikroTik CCR2004-1G-12S+2XS und WiFi mit Fritz!Box 5490

F

Ausgangslage Ich hatte einen 1/1 Gbit/sec Anschluss von Init7 auf Basis von einer Fritz!Box 5490 und wollte auf 25/25 Gbit/sec upgraden. Für den Zugang nutze ich den von Init7 für Fiber7 X-2 standardmässig gelieferte MikroTik CCR2004-1G-12S+2XS mit dem SFP28 fähigen Modul XS+31LC10D. Gedanken vorab Der MikroTik hat standardmässig kein WiFi drin, so habe ich die bestehende Fritz!Box 5490 dazu...

Alles folgt der Marke

A

Einen Beitrag, den ich für das Kundenmagazin von ti&m verfasst habe. Wie der Tiel sagt, geht es um die Wichtigkeit der Marke einer Unternehmung respektive um die Aussage, dass sich alle Produkte und Leistungen so anfühlen müssen, wie die Marke es verspricht. Denn Kundinnen und Kunden haben (auch) sie gewählt und wenn dieses Versprechen nicht gehalten wird, so sind sie enttäuscht und kommen...

Report and improve sustainability through CDP

R

This is the story of a massively successful project that aggregates and discloses data about sustainable behaviour: www.cdp.net. I call the approach “name and shame” and I use it in variations all the time. But the scale of success with CDP is different. It began 20 years ago under the name carbon disclosure project and was a database to report the CO2 footprint of companies to financial...

Migros, bitte sagt mir ich liege falsch

M

Ich bin ein Migros-Kind, doch seit ein paar Tagen ein ziemlich verunsichertes. Kann das wirklich sein? Das identische Produkt bei der Migros und bei Alnatura Aus dem Augenwinkel war mir aufgefallen, dass bei Alnatura eine drei auf der ersten Stelle ist und bei der Migros eine zwei. Also besuchte ich beide Filialen bei mir in Höngg in Sequenz und erschrak, dass das identische Produkt (Biotta...

WhatsApp and most alternatives share the same problem

W

Shall I migrate to Signal, Threema or Telegram? No, because they all have — WhatsApp included — the same problem: They are walled gardens. Imagine a world where for each mail recipient using a separate domain, I would need separate mail client? Or in other words: Gmail users can only communicate with Gmail users. Let’s start with mail first. The origin of mail were a couple of geeks...

Online-Werbung am Ende?

O

Natürlich nicht, aber Online-Werbung ist eine Riesengeschäft und sowohl Google (ca. 80% des Umsatzes, im Jahr 2020 USD 146.92 Mia.) wie auch Facebook (ca. 90% des Umsatzes, im Jahr 2020 USD 84,2 Mia.) könnten ohne Online-Werbung in ihrer heutigen Form nicht existieren. Und wo es um soviel Geld geht, wird mit harten Bandagen gekämpft. So der «Vorstoss» von Apple in iOS den IDFA (Identifier for...

Jeff Bezos in der SRF Tagesschau

J

Richtigerweise müsste der Titel heissen: Interview von mir über den Rücktritt von Jeff Bezos bei Amazon in der Schweizer Tagesschau. War aber zu lang und Du als Leser wärst sonst kaum hier ;). Tagesschau vom 03.02.2021 Ich schreiben diesen Post wegen zwei zentrale Aussagen, die es nicht in den Beitrag geschafft haben. Und hier der Rest auf der Videothek SRF Play. Jeff’s harte Hand Vor über...

Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.