Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.

Das Unschöne am "A"

D

Mit Pauken und Trompeten beschenkt Swisscom ADSL-Kunden bald mit Erhöhung der Bandbreite. Tönt gut ist aber Umfug.
Weshalb? Wegen dem “A” in ADSL und wegen dem Detail im Text. Dort steht nämlich, dass der Download beispielsweise bei 2000/100 (früher 600/100, wahrscheinlich das wichtigste Angebot) auf dem alten, tiefen Niveau bleibt.
Die asymmetrische DSL-Technologie ist eigentlich uralt. Das “A” in “Asymmetric Digital Subscriber Line” steht für asymmetrisch. Datenübermittlung über (bestehende) Kupferleitungen war anfänglich für Video-on-Demand gedacht, doch das ist ja eine ganze andere Geschichte. Deshalb der Bedarf kleiner Uplink (Steuerungssignale) und grosser Downlink (Daten)… so war SMS beim GSM-Standard auch mal auf den Signalisierungskanal geplant, weil das ja nur ein paar Service-Techniker nutzen würden…
Ein paar Sachen in der Welt entwickeln sich aber anders. So beispielsweise die Bedürfnisse an einen Internet-Zugang: Upload digitaler Fotos ins Labor oder zu Flickr, E-Mail mit Anhängen versenden, Peer to Peer-Anwendungen (Collaboration), Voice over IP u.s.w. Die Internet-Nutzung heutzutage ist symmetrisch. Peter Schmid von Schmid Telekom, der weltweit kompetentesten Firma für DSL-Technologie, hatte sich gar mal mit einer Kino-Werbung, in welchem das Wasser eines Wasserfalls “upstream” floss, über den Unsinn der Asymmetrie lustig gemacht.
Technischer Grund? Jaein. Die ADSL-Modems die so kräftig verteilt werden, haben die asymmetrischen und nicht die symmetrischen Protokolle (wie HDSL, SDSL, SHDSL oder VDSL) implementiert. Aber das ist wohl Teil des Plans. Dennoch anstelle von 600/100 auf 2000/100 aufschalten, wäre mir (und auch ihnen) 600/300 lieber und das geht sehr wohl. Aich die Backbones sind symmetrisch. Aber: Marketing gewinnt gegen Kundennutzen und Upselling ist für den Verkäufer ja auch was schönes.

2 Kommentare

  • Ich glaub das wird noch lange dauern bis die mehrzahl der Kunden sieht was sie wirklich braucht und nicht nur mit was man am besten bei den Nachtbarn angeben kann…
    Ich frag mich nur ob es nicht irgendeine Mehrheit geben kann die schnelles Surfen und Nutzen der Leitung lieber tut als das ständige Downloaden was irgendwann ja auch von den 100 begrenzt wird.
    Na ja is jedenfalls interessant das das auch schneller möglich währe, war mir noch gar nicht so bewusst.

Von Jürg Stuker
Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.