Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.

Wo bin ich, wo bist Du: Plazes

W

Eine gute Schweizer Idee, welche sich noch massiv ausbauen lässt: www. plazes.com.
Auf meinem Computer läuft eine Software von Plazes (der sogenannte Plazer). Bei jeder Netzwerkverbindung holt sich die Software die MAC-Adresse (und somit eine Art [fast] eindeutige Seriennummer) der nächsten Aktivkomponente im Netzwerk (Router, Switch etc.).
Diese Nummer wird mit einer zentralen Datenbank verglichen. Ist sie nicht bekannt, so kann ich die geographische Position eingeben und erhalte damit meine Positionierung auf einer Karte (Google Map MashUp). Ist die MAC-Adresse bekannt, so übernimmt Pazes die Position aus der Datenbank.
Auf der Karte unten befinde ich mich im Süden von Frankreich an einem Ort, welchen sich als “Jürg @St.Jeannet” bezeichnet habe. Die Geocodierung übernimmt Plazes dank einer Adresse oder ich ich gebe die Geokoordinaten selbst ein.
i-56dc712cd441c5afc63affee36f90576-plazes-home-thumb.gif
Dazu kommen Funktionen mit denen ich mir anzeigen kann, welche Plazes-User bei mir in der Nähe sind und wo sich meine Kontake (welche ich als solche deklariert habe) befinden. Oder eine Tag-Map mit allen Orten in denen Plazes-User online sind oder die Verbindung mit Flickr-Bildern (hier habe ich mit Plazes die benötigten Tags angebracht). Dazu viele RSS-Feeds für weitere MashUps. Der aktuelle Plazer schreibt meinen Ort auch gleich in den Skype Client rein oder es gibt eine Funktion, welche aufzeichnet, wo überall war. Ja nach Konfiguration ist diese Info öffentlich oder nicht. Unten eine private Übersicht meiner letzten 5 Tage.
i-4c5c8364388739e4d7dd4f730271d7a1-plazes-30days-thumb.gif
Sehr nett und regt an neue Anwendungen zu erfinden.

11 Kommentare

  • bb is watching you.
    helfen wir doch gleich selber mit unsere reale spur im netz aufzuzeichnen.
    jetzt fehlt eigentlich nur noch ein rfid tag für die genaue ortung. oder bringt ein pb diesen schon mit?
    auf alle fälle weiss man jetzt ob sich der herr stuker im seeger aufhält.
    sind wir nicht alle ein wenig paranoia?!
    sehr schöne idee, wann kommt local?

  • pre-beta habe ich schon, jedoch bis jetzt noch keine infos erhalten.
    zeitfenster?
    gibt es dann auf dem local logo auch ein “beta”?

  • Neu: Die Gelben Seiten sekundenaktuell und nicht in den “Kasten gelegt”, aber dann da, wenn sie benötigt werden. Auch bezüglich der Datenquellen ist (bald) deutlich mehr drin.
    Beta-Logo? Wäre doch im Trend 😉

  • Wirklich eine lustige Idee, aber da kann man sich ja gleich von der Vogelwarte Sempach einen Peilsender umhängen lassen 🙂
    Mal ganz abgesehen davon dass das ein ziemliches Sicherheitsrisiko sein könnte – MAC-Adressen werden nicht selten zur Sicherung von Netzen verwendet. Und da man diese sehr leicht fälschen kann finde ich es nicht sinnvoll, diese in die ganze Welt hinaus zu posaunen.

  • Sehr hübsch. Habe zwar einen kleinen Schock bekommen, als es mir nach dem Starten sofort sämtliche Informationen zeigte, aber das lag am Kollegen Gregor, der es auch schon mal im Büro installiert hatte.
    Die Funktion “Look for people” ist auch nett, aber eins der ältesten Probleme des Internets löst plazes auch nicht:
    “Look for people within
    [10] km who
    [x] are online
    [x] are female
    [x] have a picture”
    führt zu 0 Treffern… 🙂

  • @Philipp: Plazes stellt kein Sicherheitsrisiko dar. Die MAC Adresse hat für potentielle Angreifer keinerlei wert. Was Du wahrscheinlich meinst, ist die MAC Zugriffsliste für Wifi Netzwerke. Eine Positivliste für MAC IDs von Netzwerkkarten, die sich mit dem Wifi Router verbinden dürfen. Wenn man die kennen und fälschen würde, könnte man sich Zugriff zu Wifi Netzwerken verschaffen, in denen man nichts zu suchen hat. Die MAC ID Deiner Wifi Karte interessiert Plazes nicht, sondern die des default Gateways. Und die ist innerhalb des LANs bekannt (oder kann sehr leicht ausgelesen werden) und hat von aussen keine sicherheitsrelevante Bedeutung.
    @le blac: Plazes ist insofern nicht Big Brother, weil das Konzept von Big Brother bedeutet: Eine Instanz beobachtet alle anderen ohne deren Wissen und Zustimmung. Bei Plazes beobachten, wenn Du so willst, Alle Alle. Ausserdem ist das System Pseudonym und Du kannst bestimmen, welche Informationen inwiefern veröffentlicht werden. Also keine Sorge. Wozu man das braucht? Denk mal dran, wie oft, du am Tag am Mobiltlefon, über Skype oder per eMail die Frage “Wo bist Du gerade?” gestellt bekommst. Oder die Deriverate: “Bist Du noch da?”, “Bist Du schon da?”, “Warst Du schon mal in diesem oder jenem Hotel/Restaurant?”

  • @felix: du kuschelst wohl noch mit biene maya, oder? oder glaubst du wirklich du kannst bestimmen wie privat deine daten sind? schon mal überlegt wo der server stehen könnte?
    und orts angaben nicht bekannt geben habe ich schon damals im 82 in der rs gelernt. ach die naiven beta fuzzies sind doch alle die gleichen.

Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.