Mein kleiner Beitrag zum grossen Thema des heutigen Blog Action Day unter dem Motto: “What would happen if every blog published posts discussing the same issue, on the same day?”.
In der Schweiz mit der Bahn von einer Stadt in die andere zu reisen ist für mich persönlich etwas vom Besten! Sehr einfach die Zeit zu planen (unabhängig von den Stauzeiten auf der Strasse), sehr entspannend, der aufgeräumteste Arbeitsplatz den ich habe und auch finanziell unschlagbar. Mit dieser persönlichen Aussage spreche ich wohl fast für die ganze namics, in welcher alle Mitarbeiter mindestens ein Halbtax-Abo haben und fast aller der Vielreiser ein Generalabonnement und entsprechend viele Bahnkilometer.
So habe ich mich schon sehr häufig gefragt, weshalb der Gütertransport die Bahn für Punk-Zu-Punkt-Verbindungen nicht konsequenter nutzt. Wenn es der tiefere Preis der Lastwagenfracht ist, so ist dieser wohl kaum marktkonform. Wenn es die Flexibilität ist, so müsste die Bahn zulegen, denn für mich persönlich machen Lastwagenkolonnen auf immer denselben Strecken keinen Sinn.
Erinnert sie die Aussage nicht an die Alpeninitiative, in welcher das Schweizer Stimmvolk diesen Willen auch schon bekundet hat? Ja und damit diese (hoffentlich) bald Bodenhaftung bekommt gibt es den Verein Alpen-Initiative, der nach Aussage von Bundesrat Leuenberger “der ständige Stachel im Fleisch der schweizerischen Verkehrspolitik mit dem Ziel den Verlagerungsauftrag auf die Schiene nicht zu vergessen. Auch wenn es damit aktuell politisch nicht so rosig aussieht.
Ich bedanke mich auf jeden Fall für all ihre Gedanken zum Thema, freue mich auf meine Zugfahrt morgen nach München und spende dem Verein CHF 100.–
PS: “On October 15th, bloggers around the web will unite to put a single important issue on everyone’s mind – the environment.” — Macht doch alle mit!
Damit der Güter- und Schwerverkehr auf die Schienen kommt
D