Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.

22 Euro für einen Tag oder Internet mit dem guten alten Logo

2

Willkommen in einem Zimmer des Hotels HIT241405 (heisst es zumindest im Titel des Bookmarks). Ein paar Sachen scheinen sich auf dieser Welt nicht so schnell zu ändern und das sind a) der fehlende Logout-Button (hatte ich auch schon) b) das Swisscom-Logo und c) die schweinisch hohen Preise. Übrigens bin ich in Rom.
Ich bin an einer Tagung von Google und habe keine Internet-Zugang. Oder besser gesagt ist der Zugang so teuer, dass ich ich nicht kaufen nämlich 22 Euro für einen Tag.
i-25a6aff1212de5926eaa0f8b59136305-swisscom-pwlan-login-thumb.png
Aber ich die Details sind sehr nett gemacht.
So kann ich nämlich auch für 60 Cents die Minute surfen… es gibt aber (entgegen einem Eintrag im FAQ, dass ich die Startseite für den Logout bookmarken soll) kein Logout. Wie viel wird also verrechnet (so wie in Paris?). Und wegen dem Bookmark sehe ich auch, dass ich im HIT241405 bin (wenn auch nicht in einem Zimmer aber in der Lobby).
Nun ja, kein Wunder wenn die Autorisierung von clblgn.sceur.ch gemacht wird (wer hat sich dieses Systemdesign wohl ausgedacht).
i-9f8a461d2fbf534ef31e44d1a3becc04-swisscom-pwlan-login2-thumb.png
Und nun noch zu den oben genannten «schweinisch hohen Preis». Natürlich haben die den Veranstalter gleich angesprungen, weshalb es keinen Internet-Zugang gibt. Und die Antwort von Peter (ziemlich hoch bei Google) war: Zu teuer. Das Angebot hätte auf EUR 7000.– für zwei Tage gelautet. Na dann, willkommen in einer Welt die mir fremd ist.

3 Kommentare

  • Diese Mail habe ich heute bekommen:
    Man sorgt sich immerhin um die Kundenzufriedenheit 🙂
    Dear Mr/Mrs Zehe,
    During your stay at Sheraton Golf Hotel & Resort on Mon 07 April 2008 you have used our high-speed Internet access service.
    We are committed to constantly improving the quality of our products. We would therefore be grateful if you could take a moment to assess your experience in a simple 1 minute survey.
    Thank you for your feedback. We look forward to welcoming you back soon.
    Kind regards,
    Your Swisscom Hospitality Team

  • Das frage ich mich sowieso die ganze Zeit: Ist es in der Schweiz illegal, einen offenen WiFi-Zugang anzubieten? Wie sonst lässt es sich erklären, dass es die kaum gibt, dafür aber überall die Swisscom/Orange/Sunrise-Angebote locken?

  • Ein ganz heisser Punkt!
    Ich vermute zwei Probleme. 1) Stelle ich ein offenes WLan zur Verfügung und jemand tut was illegales damit (z.B. hochladen von illegalen Inhalten), so hänge ich. Und 2) die Provider verbieten die AGBs, dass ich das Ding weitergebe (auch bei unter Nachbarn etc.).
    Für Problem Nummer 1 gibt es halboffene Benutzerkreise wie http://www.fon.com/ und für 2 OLSR-basierte Community Netzwerke wie beispielsweise http://www.openwireless.ch/.
    Aber wie gesagt… ziemlich fieses Thema.

Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.