Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.

Folksonomy? Definition!

F

2005 haben wir (das) Folksnomy(-Prinzip) zur Unterstützung beim Auffinden digitaler Informationen zum Standard der Zukunft “ausgerufen” und danach gab es einige Posts auf diesem Blog. So auch ein Usability Test der Darstellungsform der Tag Clouds (auch auf englisch) oder der Einsatz bei einer viralen Kampagne um Live 8.
Auf Einladung der Zeitschrift Computerwoche habe ich einen Wiki-Eintrag mit einer Definition verfasst. Mit diesem Post hier frage ich höflich nach Erfahrungen, Ergänzungen und Kommentaren. Als Kommentar im Blog oder gleich im Wiki der Computerwoche.

Unter „Folksonomy“ versteht man einen verteilten, kollaborativen Ansatz, um digitale Informationselemente mittels Schlagworten (Tags) zu kategorisieren. Die Vergabe der Schlagworte dient dem späteren Wiederfinden, ist subjektiv durch den einzelnen User geprägt und erfolgt bewusst ohne feste Regeln und Struktur. Das Folksonomy-Konzept kann zwar auch ausserhalb digitaler Medien angewendet werden, hat dort jedoch seinen Ursprung und ist dafür häufig besonders geeignet.

…(weiter bei Computerwoche)

1 Kommentar

Von Jürg Stuker
Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.