Der Turing-Test setzt einen Menschen an ein Terminal und dieser muss nach einer Textkommunikation sagen, ob die antwortenden Gegenstellen ein Computer oder ein Mensch ist. Einen moderne Form davon sind CAPTCHAS: Completely Automated Public Turing Test to Tell Computers and Humans Apart. Dabei geht es um “Rätsel”, die ein Mensch fast immer gut lösen kann aber ein Computer nicht. So...
CMS für Bierdeckelbeisser
Bernd und ich sind der BKW an einer CMS-Evaluation dran. 12 Hersteller anschreiben, Excel-Auswertung mit Review-Board und QS etc. Gestern und heute hatte ich noch Herstellerpräsentationen und somit meine Dosis wieder einmal erhalten. Doch bei der vierten und letzten Präsi — ich lag schon ziemlich gemütlich zurück — war da plötzlich ein Techie, der tippte so schnell wie ein Telex ab...
Optimierung für unseren Planeten
Bei ALTANA machen wir ein grosses Intranet. Gross heisst im Endausbau für über 5000 Benutzer. Abgesehen davon dass wir viele Obtree Lizenzen brauchen, weiss ich dass Adi bei sunrise mit 3 LINUX Kisten und Obtree noch viel mehr Benutzer bedient. Daher habe ich mir nicht viel mehr dabei gedacht. Als der Kunden dann aber wissen wollte, wie gross der DB-Server sein muss, kam ich schon ein bisschen...
Whitepaper Enterprise Information Retrieval
“Die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort” – dies ist heute sowohl für Unternehmen als auch für deren Mitarbeiter zunehmend ein zentraler Erfolgsfaktor. Das Whitepaper erklärt die grundlegenden Konzepte von Suchmaschinen, deren unterschiedliche Anwendungsbereiche und aktuelle Konzepte der Implementierung und des Einsatzes. [pdf, 735K] Whitepaper...
So kommen Sie in die Suchmaschinen
Dass Benutzer über Google und Co. kommen wissen in der Zwischenzeit alle — Sie tun es selbst auch. Doch noch immer gibt es viele Angebote, welche Ihre Suchmaschinentauglichkeit (so dass der Crawler überhaupt was findet) aber auch die Optimierung (damit das Ranking dann auch gut ist). Der meiste Teil der Arbeit ist normales Handwerk und hat mit guter, defensiver Codierung zu tun. Hier eine...
Präsentation Top 10 Internet Standards (IEX 2004)
Jedes Jahr wieder an der Internet Expo ein Blick in die milchige Glaskugel. Dieses jahr neu im Angebot:
Multimodal InteractionWAIPDF/Acrobat 6Blogging und RSSDigital Rights ManagementENUM/E.164Anti-SpamGoogle Web APIGrid ComputingSOAP 2.0/XMLP
Und hier die Präsi: [pdf, 816 KB] Top 10 Internet Standards 2004
So kommen Sie in die Suchmaschinen (IEX 2004)
Eine umfassender Leitfaden mit Beispielen, wie Ihr Webangebot in den Suchmaschinen besser platziert ist. Fokus dabei ist (generische) Suchmaschinenoptimierung, doch es erfolgt auch ein kurzer Blick ins (bezahlte) Suchmaschinenmarketing. Gegliedert in die folgenden Schritte: Definition RahmenbedingungenAuswahl SuchdienstAusnahme SuchdienstAuswahl SuchbegriffeTop PositionenAttraktivität der...
Studie über die Behindertentauglichkeit von Schweizer Websites
Anlässlich zur Inkrafttretung des Behindertengleichstellung-Gesetzes (BehiG) am 1. Januar 2004 haben die Stiftung Zugang für alle und die namics AG 60 Websites auf die Konformität mit den Regeln der WCAG 1.0 (Web Content Accessibility Guidelines) getestet. Hier die Studie zum Download auf Deutsch und auf Französisch. Studie Behindertentauglichkeit Schweizer Websites Feb2004Herunterladen Etude sur...
Präsentation Top 10 Internet Standards (IEX 2003)
Jedes Jahr wieder an der Internet Expo ein Blick in die milchige Glaskugel. Dieses jahr neu im Angebot:
JSP 2.0XHTML 2Platform for Privacy PreferencesWatermarkingC#Multimedia Home PlatformSemantic WebWLANXSL-FOSVG
Und hier die Präsi: [pdf, 2.2 MB] Top 10 Internet Standards 2003.
Top 10 Internet Standards der Zukunft 2002 [Vortrag]
Die Top 10 Internet-Trends aus dem Jahre 2002, so wie am 20. Januar 2002 zusammen mit Andreas Göldi an der damaligen Internet-Expo erzählt:
MMSWAP 2.0J2ME / Embedded JavaXML SecurityWeb ServicesNeue DNS FeaturesJXTADevice IndependenceUniversal UsabilityFlash-Erweiterungen
Präsentation als Download: Die Internet-Standards der Zukunft 2002 [pdf, 3MB]