Nachdem ich bei meinem letzten Gruss auf das Alter der Mädchen aufmerksam gemacht wurde, hier eine sachlichere Variante: Ein Geogruss auf www.geogreeting.com. Und so sieht meine Grusskarte mit “Originalbuchstaben” auf Google Maps aus (Danke Jan). PS: Die Frage die sich stellt ist, wie findet Geogreeting die Buchstaben. Ich würde mal auf Google Sightseeing tippen. Aber bald poste ich...
Google stottert?!
Bei uns war es im Rahmen der Integration einer Google Search Appliance bereits in einem Intranet aufgetreten. PDF-Titel mit verdoppelten Buchstaben auf der Trefferliste. Und so sieht es aus: Und so sieht das Originaldokument aus. Auf den ersten Blick unauffällig. Macht Google eine Fehler bei der HTML-Konversion? Schon Ideen? Ein Blick auf die HTML-Version (View as HTML) zeigt auch nichts...
Gross gegen Gross (oder: Was gesagt werden soll, wird gesagt werden)
Eine der wichtigsten Eigenschaften eines Weblogs ist aus meiner Sicht die Kommentarmöglichkeit. Bei fast allen Diskussionen mit Kunden kommt hier der Einwand, dass Kommentare nicht erwünscht sein könnten. Oder so wie bei einer Diskussion in Deutschland formuliert: “Ich habe keine Kunden, ich habe nur Gegner” (die Person ist verantwortlich für ein Kernkraftwerk). Meine These: Alles was...
Optimierung von (non) html-Seiten [Vortrag]
Ein Beitrag am Suchmaschinen Marketing Kongress in Zürich zur Suchmaschinentauglichkeit von Flash und ein bisschen zu PDF. Da gabe es schon mal einen kurzen Post und nun auch noch eine Präsi: Optimierung von (non) html-Seiten [pdf, 3,9MB]
Boarding Pass Generator (inkl. FBI-Besuch)
Als ich vor rund zwei Monaten über meine Sicherheitsbedenken bzgl. Online Check-In sprach, bekam ich zahlreiche Hinweise darauf, dass es diese Probleme schon lange gibt. So liess mich auch der Bericht über einen Generator im Internet kalt. Zudem war der Generator bereits wieder offline. Interressanter wurde es wieder, als ich den Studenten hörte, der den Generator geschrieben hatte. Und vom...
20% Rabatt für die Euroforum-Konferenz "User Generated Content"
Am 13. und 14. Dezember organisiert Euroforum die Konferenz User Generated Content. Titel ist Programm mit einer breit abgestützten Referentenbasis. Am zweiten Tag gibt es einen Beitrag von namics zu: Technische Prinzipien von Web 2.0 und deren Zusammenspiel (im Ansatz vergleichbar mit einem Beitrag an der iico-Konferenz in Berlin). Und was bietet namics sonst noch? Für alle Teilnehmer, welche...
Google Base Version 2
Es geistert grad eine (bei Google mit robots.txt ausgeschlossene URL) rum und zwar die Version 2 von Google Base. Man merke das /s2/: ;. Angekündigt als Froogle Ersatz ist das Ding nun schon sehr mächtig. Zudem schön Web 2.0 mit User generated Content und neu einem Mashup mit Map u.s.w. Interessant zum beäugen.
YAUM — Yet Another Useless Mashup
..oder was braucht die Welt noch alles nicht, worauf niemand gewartet hat. Ein Flash Applet mit einer Art Avatar (die sind ja meist sinnlos) hier in der “Form von” Janina Gavankar inkl. Sound. Resultate von Microsoft Live und ein katastrophales User Interface. Und nun?
>>
Suchfunktionen im Web [Fachtagung]
Eine gemeinsame Fachtagung welche wir zusammen mit der Firma Zeix durchführen. In sechs Vorträgen illustrieren und erklären wir die wichtigsten Aspekte der Informationssuche im Internet und im Intranet. Information Retrieval und nicht Volltextsuche! Ein guter Überblick welcher die verschiedensten Aspekte abdeckt: Von User-Bedürfnissen, Suchstrategien, User Interfaces über technische Aspekte bis...
"Der 15 Jährige Norweger"…
…wurde bei uns als belustigender Ausspruch immer wieder mal gebraucht, wenn es darum geht, dass digitale Kopierschutz-Mechanismen für gewisse Medientypen nie funktionieren werden. Dabei hatten wir auf Jon Lech Johansen (aka DVD-Jon) angespielt, welcher den DVD-Kopierschutz in Alter von 15 Jahren genackt hatte: DeCSS. Sein Blog trägt übrigens den Titel [So sue me]. Nachdem er später den...