Nicht (nur) Volltextsuche im Web aber jobs, food, retail, location, products, price und anderes. Die Erfassung ist nicht per Pull über Crawler aber über Push. Einerseits über Formulare, andererseits über Upload (insb. in RSS und ATOM Format). So sieht beispielwweise die Maske für ein Rezept aus: Auch der der Suche werden strukturierte Kriterien berücksichtigt. Und weshalb soll ich meine Inhalte...
Information wants to be free — such as books
Projekte wie Google Print schlagen hohe Wellen. Auf der einen Seite ist Online der Liebling der Buchverlage, weil damit der Verkauf wächst und auf der anderen Seite der grosse Gegner, weil der Verkaufskanal verwässert wird. Die Margen sind kleiner und auch ein unbundling von Bücher (Seiten/Kapitel statt Bücher) findet statt. Zudem noch so ungeliebte Sachen wie online Werbung oder “save...
Ein kleiner Google-Test mit neuer Darstellung
Google ist bekannt dafür, dass sie Testseiten mit einem neuen Konzept quantitativ auf der “echten” Site testen. Heute ist mir wahrscheinlich so was untergekommen, ich weiss aber nicht, was es soll. Bei der folgenden SERP (search engine result page) ist ein eigener Status mit zwei Treffern durch Linien abgesetzt. Drin hat es einen Treffer der Hompage der gesuchten Firma und ein Job...
Spielregeln für SEOs
Suchmaschinenmarketing und als Teil davon die Suchmaschinenoptimierung (mit dem Ziel gute organische Treffer zu erarbeiten), sind ein wichtigerTeil des Erfolgs im Internet. So ist nach WEMF die Nutzung von Suchmaschinen mit 68,9% (beim engeren Nutzerkreis) das zweiwichtigste Nutzungsmotiv. Eine Präsentation zum Thema findet sich auch hier auf blog.namics: So kommen Sie in die Suchmaschinen. Sehr...
Ich hätte da noch eine alte Apache Lucene "Lizenz"
Dass Google seine kleinste Search Appliances sehr günstig gibt (bis anhin waren es für die Mini USD 2995), wissen die meisten. Doch gleich verschenken finde ich ein bisschen dreist (wenn auch von der Verbreitung her verständlich, so wie das andere SW-Hersteller auch mit lahmen Produkten tun). “Swap out your legacy enterprise search system for Google and get a free Google Mini…”...
JavaScript genial: TiddlyWiki
Wiki und co. ist allen ein Begriff. Aber ein ziemliche kompettes Wiki komplett in JavaScript geschrieben (läuft auf IE, Opera, FireFox und Safari) und anpassbar ist. Grenzt an (Codierung)Genialität: Da lohnt es sich ein paar Minuten zu investieren. Kurz: Eine HTML-Datei (auf den Client; [noch] ohne Server) in der fast alles drin ist. Inkl. Permalinks, Tagging, RSS-Feed, Anpassung über CSS...
Megatrends Live: Y! Local Events Browser
Das Local Search heiss ist (z.B. Sensis, Local Google oder eben Local Yahoo), hat sich schon rumgesprochen. Dies, verbunden mit Web 2.0 Features insb. die netten Feeds und Schnittstellen und AJAX gibt einen Mash-Up von Yahoo: A Local Events Browser als Lernbeispiel:
Oder:
Der gute alte AltaVista Syntax
Zur Zeit lesen ich grad John Battelles Suchschnulze “The Search” und bei der ersten “richtigen” Suchmaschinen AltaVista im Jahr 1995 denke ich, was es alles nicht mehr gibt im Web. AltaVista Suchtechnologie gibt es seit Jahren nicht mehr zu kaufen (wer wen in welcher Reihenfolge gekauft hat erschliesst sich mir mich ganz), ausser beispielsweise beim Eidgenössischen...
Tell Computers and Humans Apart? Yes!
Wir kennen Sie aus Funk und Fernsehen oder aus dem Mund eines geschwätzigen Verkäufers (der keine Ahnung von Technik oder Statistik hat): Recommender Systeme.Kollaborative Filterverfahren, regelbasierte Logik, rekursive Fuzzy-Funktionen, Heuristik, Stochiastik, probabilistische Prozedur und so weiter. Alles ganz komplex und geheim, weil Firmengeheimnis. Und am besten kann es Udi Manber von...
Was ist ein Rootkit und was hat Sony damit am Hut?
Root ist der Name des Users mit der höchsten Berechtigungsstufe auf einem Unix/Linux-System. D.h. wenn ich root bin auf einem Recher darf ich alles tun. Rootkits sind Programme, die es einem Administrator verunmöglichen sollen, herauszufinden dass auf einem Rechner Prozesse (von Hackern) laufen, die er nicht entdecken soll. Bis anhin gehören Rootkits ausschliesslich in den bösen Teil der...