Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.

KategorieFehlermeldungen

Auf Deutsch braucht es Geduld, auf Englisch Magie

A

Ich kenne sprachkulturelle Unterschieden gehört (ich selbst bin auch Doppelbürger Schweiz / Frankreich)… Bei Xing (ex. OpenBC) sieht es grad so aus.

Möglicherweise hat der englischsprachige Techie der die Übersetzung gemacht hat einen anderen Humor als der deutschsprachige… oder einen anderen Job 😉
PS: Was Tim dazu meint, sage ich hier lieber nicht 😉

ePollution der ganz hässlichen Art: energie-cluster.ch

e

Jetzt bin ich verärgert 1. Ich bekomme unaufgefordert einen E-Mail Newsletter von einem Absender den ich nicht kenne und mit dem ich noch nie wissentlich einen Dialog hatte. 2. Der E-Mail Newsletter ist 4765 Zeilen, 2691 Worte und 22000 Zeichen lang. Auf meinem Bidlschrim mit 96DPI sind das über 8000 Pixel in der Länge. Hier ist das unmöglich Ding als [gif, 330KB]. Also ich finde den abmelden...

.Net macht halt meist englische Fehlermeldungen

Mahmud Ahmadinejad Irans Präsident hat ein eigenes Weblog (vgl. NZZ Online heute). Aus Hackersicht eine Hochsicherheits-Anwendung. Gehostet Im Iran und welche Technologie wird eingesetzt? Microsoft .Net (nach Netcraft auf Windows 2000 und Microsoft-IIS/5.0). Daher kommen wohl auch die «amerikanischen» Fehlermeldungen auf der Site.

Weblog-Software scheint selbst geschrieben.

Ohne Konversion zu Kunden (oder Puff und das Geld ist weg)

O

Das schöne an Wettbewerben, die aus Sicht des Anbieter dazu dienen, qualifizierte Adressen zu sammeln ist, dass ich immer etwas gewinne. Das sind die Kosten der Akquisition und meine Belohnung dafür, dass ich meine Adresse freiwillig gebe. So verteilt Flims Laax Falera Tourismus zur Zeit in Zürich Teilnahmegutscheine die eben eben einen solchen Kundenfang betrieben. Schön. Nicht so schön ist...

Gekauft und temporär Offline: SysInternals

G

SysInternals, eine Beratungsfirma die immer beste Informationen im Umfeld von Windows verbreitet, wurde von Microsoft gekauft. Legendär gut sind deren kleinen Gratistools (wie Process Explorer, Autoruns, Filemon, TCPView und viele andere) und die Artikel von Mark Russinovich oder Bryce Cogswell.
Und heute vor lauter Erfolg: «HTTP Error 500-13 – Server too busy».

Open Source Prinzipien weitergedacht

O

Grundlegende OpenSource-Prinzipen finden langsam ihren Weg in die Geschäftswelt. Bei längerem Nachdenken gibt es hier sehr viele Möglichkeiten. Im Trend sind grad Design-Wettbewerbe. Vor rund 2 Monaten schrieb BBS einen solchen Wettbewerb aus und hat in der Zwischenzeit auch einen Gewinner gefunden. Heute kommt ein Wettbewerb von OpenBC unter dem Namen openBC: openDESIGN Challenge dazu. Im...

Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.