Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.

Optimierung für das iPhone

O

Ich bin überzeugt, dass das Apple iPhone (auch wenn es erst später mit 3G-Unterstützung nach Europa kommt) die mobile Nutzung des Internets verändern wird. Gute Qualität des Webbrowser und des grossen Displays, Flat Rate für Datentraffic und intelligenter Map-Client integriert. Als ich im Sommer 2 Wochen in New York mit einem iPhone lebte, wurde mir das schnell klar. Deshalb optimiert namics bereits ihre Mobile-Angebote darauf. Nicht nur wegen dem erwarteten «Volumen», aber wegen des positiven Eindruck.
Solange ich das iPhone als geschlossene Plattform anschaue sind Web-Anwendungen, optimiert für den (fast vollständigen) Safari auf dem Display mit 480 * 320 Pixel das wesentlichste Angebot. Hier die wichtigsten Informationsquellen von Apple:
>> Podcast von der Entwicklerkonferenz: Ryan @ iPhone DevCast
>> Developer Connection: Optimizing Web Applications and Content for iPhone
>> iPhone Human Interface Guidelines
Was sind unser wichtigsten Tipps?
1) Den User Agent «behandeln» oder Capabilities testen (die gängigen Libraries kennen das iPhone noch nicht alle): Mozilla/5.0 (iPhone; U; CPU like Mac OS X; en) AppleWebKit/420+ (KHTML, like Gecko) Version/3.0 Mobile/1A543a Safari/419.3 (hier Apples Tipp dazu)
2) Eigenes Styelsheet entwickeln (welches Default Aussehen unterstützt) oder eine sehr konservative Nutzung des Layouts
3) Viewport definieren (insb. wenn der Algorithmus zur Skalierung fehlschlägt)
4) Interaktion ist mit einem Finger -> Grösse der Elemente und zudem gibt es nicht alle Maus-Gesten wie Mouse-Over Events oder Hover Styles
5) Kein Flash oder clientseitiges Java nutzen
6) Telefon- und Maplinks lassen sich nutzen
7) Video als QuickTime in verschiedenen Formaten inkl. für EDGE (80 KBit/S) und WLan (1 MBit/S) anbieten (bspw. über Reference Movie) und ein Titelbild angeben
Und hier die Bildschrimaufteilung und -grösse (die fast alles sagt):
i-de2d9cf21c738bc89ef8fb6126be87c9-metricsappledotcom-thumb.jpg

3 Kommentare

  • Bezüglich Viewport; wie wird das iPhone in der Regel (intuitiv?) gehalten beim surfen? Senkrecht? Oder muss man da doppelt flexibel bleiben beim definieren, damits waagrecht auch stimmt? Ja, ich möchte auch endlich eins. 😉

  • So richtig viel Erfahrung hat wohl niemand. Aber alle neuen User halten das iPhone immer vertikal und alle anderen wohl auch… horizontal ist unegwöhnt und auch von Ausschnitt her meist nicht gut.

Von Jürg Stuker
Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.