Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.

Blog

Es gibt sie noch: Die schlecht gemachten Phishing E-Mails

E

Ein bisschen mehr Kreativität würde ich schon noch erwarten (natürlich habe ich KEIN PayPal Account unter der angeschriebenen E-Mail Adresse). Ziemlich gut gefällt mir der Absender (flyingaway89@yahoo.com). Der wäre wohl Programm des Phishers wenn denn auch genügend Leute reingefallen würden. Und auch die Landing-Page mit fger4y.paypal.support1.com ist ziemlich dünn “gefaked”. Fall es...

Die Suchranglisten für 2007 (Zeitgeist und Co.)

D

Ersten liebt der Mensch Ranglisten und zweites alle Jahre wieder. Viel spannender finde ich übrigens die unterjährigen Vergleiche wie Google Trends und Google Hot Trends oder auch Yahoo Buzz. Aber nun zum Thema. Diese Jahr preschte Yahoo mit seiner Rangliste der häufigsten Suchterme vor (“adult terms are removed”). Die Top 10 von Yahoo für 2007 sind: 1. Britney Spears 2. WWE 3. Paris...

Economist über Web metrics (Such a lot of data, so little information)

E

Ich hoffe, dass nun dem den Status der Geheimwissenschaft endgültig überwunden ist und auch Entscheider einen realistischeren Blick auf die Erfolgsmessung im Internet bekommen. Ein knapper Artikel im Economist unter dem Titel “Many ways to skin a cat”, der den Nagel auf den Kopf trifft: “The web is an open book compared with those old media” aber viele haben Mühe, auf...

Einführung Unternehmensweite Suche [Vortrag]

E

Was ist der Unterschied zwischen der Websuche (so wie www.live.com oder www.google.com) und der Firmensuche. – Datentypen und deren Struktur – Anzahl der Dokumente (Internet viel, viel mehr) – Dokumentenart resp. Quellsysteme… im Firmenumfeld sind maximal 10% HTML. Der Rest sind Datenbanken und spezialisierte Anwendungen – Im Firmenumfeld gibt es keinen Spam (sollte...

Microsoft und Google auf die Bühe: Enterprise Search im Vergleich

M

In bisschen mehr als einer Stunde ist es soweit. Im Rahmen der namics Fachtagung Enterprise Search-Systeme im Vergleich zeigen zwei technische Vertreter von Google (Joachim Glaubrecht) und von Microsoft (René Knöfel) Ihre Suchsysteme für den Firmeneinsatz live, ohne Powerpoint und ohne doppelten Boden. Idee ist es, die Produkte nebeneinander zu erleben und diese echt anzufassen und nicht...

Bitte keine/meine E-Mail nicht verschleudern

B

E-Mails in diesem Stil erhalte ich etwas einmal im Monat (so auch schon von einem Luxushotel mit ganz vielen deren Kunden). Bis jetzt bin ich immer auf den Mund gesessen, aber da nun ein Absender es mehrfach tut, kann ich hier mal versuchen ein bisschen Vernunft zu stiften. Was ist Sache? Ein Massenmail, bei welchem der Absender alle Empfangsadressen in das “an” (resp...

Wenn heute schon morgen ist

W

sunrise legt grad mal zu bzgl. Geschwindigkeit und durchbricht die Datumsgrenze.

Den Entscheid, all ihre verschiedenen E-Mail Dienste für Kunden auf die Google-Plattform zu konsolidieren finde ich aus Usersicht gut. Ob es geschäftlich Sinn macht (Abhängigkeit) und ob die Datenschützer da nicht zu einer grösseren Diskussion ausholen wird spannend…

Amazon legt Kindle auf den Tisch

A

Viele Geschäftsmodelle werden erst durch Internet möglich. Eine häufig gezeigte Graphik ist/war die des Long Tails und damit die Relativierung des 80/20-Prinzips d.h. ein Geschäftsmodell, welches (nur) auf Nischenprodukte ausgelegt ist. Hier meine Version der Graphik: Da als Beispiel häufig Amazon dient, ist die Erklärung immer gepaart mit dem Ausblick auf Produkte, welche sich auch digital...

Wer ist oben (am Beispiel des Rankings von Yahoo)?

W

Die Position der Treffer in der organischen Rangliste einer Suchmaschine ist nicht nur ein sehr schwieriges Problem (und nur in Näherung zu lösen), aber auch ein sehr emotionales Thema von Wissenden und Halbwissenden (häufig emotional) “diskutiert”. Oder noch einfacher die Frage: Welche Einfluss hat mein Google Page Rank (genau) auf meine Ranglistenposition. Die Antwort wird zur Zeit...

Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.