Ganz, ganz ehrlich: Ich wollte bei Zürich Connect nur ein Angebot verlangen und schon bei ersten Knopfdruck… Vor über 10 Jahren las ich in der ersten Ausgabe von Alan Cooper’s “About Face” dass eine Fehlermeldung mindestens drei Sachen drinhaben soll: 1) Was ist passiert 2) Wie kann der User den Fehler vermeiden und 3) Was soll der User als nächstes tun. Irgendwie fand ich...
Search Analytics – Übersicht
Das wichtigste bei einer Suche ist die Überwachung des Betriebs und die dauernde Optimierung. Der Prozess dazu heisst Search Analytics. Dieser Post ist eine Zusammenfassung bereits publizierter Artikel und dient der Verlinkung. – Kennzahlen um die Query (Teil 1) – Kennzahlen um die Trefferliste (Teil 2) – Kennzahlen um den Index (Teil 3) Mehr Informationen zum Thema Analyse im...
Sooo international 2.0
Facts ist tot, es lebe Facts. Natürlich 2.0, programmiert an der Minato-ku Nishiazabu 2-21-23 und betrieben in Broomfield Colorado. Graphisch sieht das in etwa so aus: Ich bin rechts (in der Schweiz) und die Schweizer News kommen von links, aus den USA… so wie bei Google. Aber den Namen soll man in diesen Kreisen ja nicht zu laut sagen, sonst gibt es Zoff. Da ganze ist natürlich ein...
Folksonomy? Definition!
2005 haben wir (das) Folksnomy(-Prinzip) zur Unterstützung beim Auffinden digitaler Informationen zum Standard der Zukunft “ausgerufen” und danach gab es einige Posts auf diesem Blog. So auch ein Usability Test der Darstellungsform der Tag Clouds (auch auf englisch) oder der Einsatz bei einer viralen Kampagne um Live 8. Auf Einladung der Zeitschrift Computerwoche habe ich einen Wiki...
Alles ganz normal (oder I'm Feeling Wary)
Es ist an der Zeit, dass auch Geeks mal den Economist kaufen (resp. online lesen). Thema diese Woche ist eine Firma, die in der Zwischenzeit über 12’000 Mitarbeiter beschäftigt und so rasch gewachsen ist, dass einige Sachen nicht mehr so funktionieren (wie früher). Und da solche Firma nun auch ehemalige Mitarbeiter kennen (FYIFV = “Fuck you, I’m fully vested”), insb. solche die nicht...
Die Schlechteste (alle Jahre wieder)
Ich meinte sie gefunden zu haben: Die am schlechtesten gemachte Website (bei Air France). Nun nun alles ganz neu. Und deutlich schlimmer: Die offizielle Website des Amerikanischen “Transport Security Administration” auf der sich alle Menschen einschreiben müssen, die einen Flugunterricht in den USA besuchen: Alien Flight Student Program (). So viele Fehler, Doppelungen, hässliche...
Web Analytics Defiinition 4.0: Die Begriffe
Ich hatte mich (in der Kategorie Web Analytics) auch schon mit Definitionen abgemüht. Nun habe ich von der Web Analytics Association eine klare Definition gefunden der wichtigsten Begriffe gefunden. Zur Zeit nur auf Englisch aber sicher heilsam um Verwirrungen zu vermeiden (und auch im Detail gut gemacht z.B.Unique Visitor ist “filtered for spiders and robots”). Hier eine Übersicht...
Ein paar Sachen sind schon lange erfunden
PS: Aber nicht immer der Erste hat mit der Idee Erfolg (ich hatte auch mal eine NeXT 😉
Branding vom Techie erklärt
Ein Talk von Steve Yegge (Engineer bei Google) zum Thema Branding oder “How to Ignore Marketing and Become Irrelevant in Five Easy Steps.” Anlass war die OpenSource Konferenz OSCOM 2007 und im Kern die Nachricht dass OpenSource ein massives Branding-Problem hat. Super Beispiele von erfolgreichen und nicht erfolgreichen Marken und die Gründe dahinert. Vom Inhalt kann sich jeder...
Nein, wir würden nie bei Wikipedia mitschreiben
Simpel, doch Virgil Griffith hat es programmiert. Nämlich mit eine Anwendung, welche aufgrund von IP-Adressen zeigt, welcher “Network Owner” welche Einträge auf Wikipedia geändert hat. Spannend… so beispielsweise der “Editor’s Picks” mit den Änderungen gemacht durch die “National Rifle Association”. Coole Sache 😉 PS: Bei Wired gibt es bereits eine...