Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.

Blog

Sind Datenstrukturen modisch? Oder: was ist JSON?

S

Beginnen wir mal mit den Web Services, welche unterdessen Standard und allerseits akzeptiert sind. Ich kann mich noch gut an den Aufschrei der “echten” Techies errinnern, dass XML wegen den Tags zu geschwätzig ist (zu viel Redundanz) und zudem sei XML-Parsing zu aufwändig u.s.w. Heute hat XML über HTTP seinen Platz gefunden und lässt sich kaum mehr wegdenken. Haben sie schon mal was...

Unsere Kreations- und Design-Leute

U

reichten auf einem unserer internen Newsfeeds, eine konzeptionell spannende Website rum: www.sandstromdesign.com. Bei meinem ersten Versuch sah ich nichts, da mein Firefox bewusst kein Flash-Plugin hat (somit befinde ich mich in den luxoriösen 2,4% “ohne” nach Aussage vom Macromedia: Ich liebe solche Statistiken 😉 In einem zweiten Anlauf (dann mit IE + Flash) netter Text und...

Heute schon Ostereier gefunden?

H

Easter Eggs sind von Programmierern versteckte Überraschungen in Software. Ein abendfüllendes Thema und einige Websites beschäftigen sich ausschliesslich damit: www.eggscentral.com, www.eeggs.com oder www.eggheaven2000.com. Gerade aktuell ist er oder sie hier (via Mathias): Das Bild versteckt sich in der Ausführungsumgebung der Programmiersprache PHP und somit auf ziemlich vielen Sites weltweit...

Das Unschöne am "A"

D

Mit Pauken und Trompeten beschenkt Swisscom ADSL-Kunden bald mit Erhöhung der Bandbreite. Tönt gut ist aber Umfug. Weshalb? Wegen dem “A” in ADSL und wegen dem Detail im Text. Dort steht nämlich, dass der Download beispielsweise bei 2000/100 (früher 600/100, wahrscheinlich das wichtigste Angebot) auf dem alten, tiefen Niveau bleibt. Die asymmetrische DSL-Technologie ist eigentlich...

Schön und fies zur gleichen Zeit: MacBook Pro

S

Lange vermutet und nun sind sie da: Mac Computer mit Intel Prozessoren. So beispielweise das MacBook Pro. Toole Features, schön gemacht etc. Begehrenswert. Für das billigere Modell wird in den USA wird ein Preis von < USD 2000 rumgereicht. Hier die “Lechz-Liste” ab Gizmodo: The 1.83 GHz, 15-inch MacBook Pro includes: — 15.4-inch widescreen 1440 x 900 LCD display with 300 cd/m2...

Das kommerzielle Potential themengeführter Blogs, Vortrag von Roger Fischer

D

Sozusagen in der “Höhle des Löwen”. Roger Fischer von Kaywa hält an der Dreikönigstagung 2005, dem Jahresanfang der Schweizer Verleger, einen Vortrag über Weblogs. Im Vorfeld habe ich micht gefragt, wer im Publikum sitzen wird und was ich erzählen würde. Was interessiert Verleger und Presseleute? Journalistische Konkurrenz durch Weblogs (Grassroot Journalism)...

30 Kaywa Weblog zu gewinnen (jetzt)

3

Hier anmelden und (wahrscheinlich) ein bisschen Werbung akzeptieren:
Das ganze ist ein Aktion an der Dreikönigstagung des Verbandes Schweizer Presse.
Ein Post über den Vortrag von Roger Fischer, was soll und über die Bildli auf kommt. Die Bildli finde ich ziemlich schwach: Keine Titel, Kommentare und was kann da ein Webolog mehr als Flickr…

"Befreiung" von Suchmaschinen als strategische Aufgabe?!

&

Zuerst tönt der Artikel “Search Engines as Leeches on the Web” von Jakob Nielsen komisch, aber ein bisschen Leküre lohnt sich. Grundthese ist: Search engines extract too much of the Web’s value, leaving too little for the websites that actually create the content. Liberation from search dependency is a strategic imperative for both websites and software vendors. Dass...

Das bisschen andere Trefferzitat in Google

D

Zumindest im Volksmund ist es klar, dass Google nur ganz dumm nach Volltext sucht und anders so wie Yahoo eher mit Logik / Interpretation arbeiten (z.B. mit Y! Shortcuts). Bei unserer Arbeit im Umfeld von Suchmaschinenoptimierung / -marketing kommt aber je länger je mehr Logik bei Google zum Vorschein. Beispielsweie das folgene Trefferzitat bei der Suche in Google nach firefox deutsch. Danke an...

Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.