Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.

Blog

Grassroot Journalism bei Newsweek angekommen

G

Der amerikanische Begriff Grassroot Journalism steht dafür, wie hochwertiger Journalismus dank Weblogs “bottom up” (nach dem Motto: “by the people, for the people”) entsteht. Hier eine sehr spannende Konferenz dazu: “Blogging, Journalism & Credibility“. Unn nun kommt Newsweek und zeigt sogar auf der Homepage mit der Technologie von Technorati Blog-Posts...

Zuerst war es nur AppleSyndication/38

Z

Aus Lust und Laune habe ich die http Log-Dateien der beiden Sites www.namics.com und blog.namics.com mal verglichen. Fokus war dabei auf den User-Agent AppleSyndication/38. Das gleich vorweg: Ich dachte es sei der supercoole RSS-Screensaver welcher Apple mit Mac OS X Tiger mitliefert. Rausgestellt hat sich dann, dass es der RSS-Teil/-Reader des Safari Browser ist, der sich meist mit...

Behindertentauglichkeit wäre noch besser mit

B

Ich freue mich über jede behindertentaugliche Website und erlaube mir im Folgenden einen kleinen Beitrag zur Verbesserung. Heute im Klein Report: Future Connection verschafft Tixi-Transportdienst barrierefreien Webauftritt. Was im Titel möglicherweise fehlt, dass es nur die Site von Zürich ist. Grundsätzlich ist das Angebot sehr gut gemacht. Ich denke aber, es ist nicht getestet worden (zumindest...

SMS und der Erfolg der Gewerkschaft

S

Ich sitze gerne und gut, aber das hat mich fast umgehauen. Die Swisscom versendet nun schweizweit SMS auch im/auf’s Festnetz. Dort braucht es ein spezielles Endgerät oder das SMS wird mit Sprachsynthese vorgelesen. Ohne zu Wissen wie das System funktioniert, denke ich da an eine robuste Datenübertragung so wie mit einem Akustikkoppler resp. dem zirpenden Kasselaufwerk des Commodore 64 o.ä...

Flash ein bisschen intelligenter als sonst

F

Ich habe eine sehr hohe Achtung vor den Möglichkeiten von Macromedia Flash. Besipielsweise exzellente Kompression, asynchrnones Laden, schöne XML-Funktionen, Video Streaming u.v.a.m. Leider fehlt es den Leuten die Flash einsetzen an guten Ideen (oder sie haben zu viele schlechte) und am Ende gibt es immer wieder ein Intro. Aus meiner Optik nicht sehr gut gemacht aber ausbaufähig ist . Ein Flash...

Bei Kaffee eilt es mir immer

B

Kein Witz: Kaffee ist für mich wichtig (sonst hätte ich auch nicht so ein N-Ding). Das der Shop wegen der Benutzerführung kaum zu brauchen ist (ich nehme an 99,9% der Leute möchten Kapseln bestellen), lässt Interpretation zu. Aber heute steht meine Liebe auf dem Spiel:

PS. “Try again” bringt nichts… einfach kaputt.

Don't Click: Nicht besser aber anders

D

Der prototypische Versuch einer graphischen d.h. mit einer Maus / einem Mausersatz bedienbaren Nutzungsschnittstelle in Macromedia Flash: . Eigentlich sind Nutzungschnittstellen ohne Maus ja normal: Beispielsweise für blinde Nutzer die mit Sprachsynthese arbeiten (fpr sie funktioniert der Test null und nicht) oder auf einem UNIX-System ohne X Window… Das geht aber zuoft vergessen 😉 Dass...

Zu was Handies gut sein können: Reality Mining

Z

Ein unterhaltsames Forschungsprojekt von Nathan Eagle vom MIT Media Lab, kürzlich päsentiert an der Where 2.0 Konferenz: Modeling Complex Social Systems: How My Phone Can Predict What I’ll Be Doing After This Talk. Zusammengefasst: 100 Handies von Studenten (Neueinsteiger bis Postdoktoranden), Professoren und Mitarbeiter vom MIT Media Lab plus Studenten von MIT Sloan Business School (im...

Podcasts: Et tu, IBM

P

Technisch ist ein Podcast was ganz Simples: Ein Feed z.B. eine RSS-Datei, welche Audiodaten im MP3-Format (als Enclosure) referenziert. Abspielen lässt sich ein solcher Podcast auf vielen MP3-Playern, so beispielsweise iTunes von Apple, welcher seit Version 4.9 Podcasts unterstützt. Inhaltlich ist ein Podcast aber ziemlich spannend: Nämlich eine Art Radio on Demand (oder “Radio Me“)...

Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.