Zur Zeit läuft eine (kleine) Diskussion über die Sicherheit der (alten Version der) Postcard von der Postfinance (Anm. die Kundenkarte der Schweizer Postbank) z.B. bei bei Blogging Tom. Ausgelöst wurde das Gespräch durch den Vortrag “A not so smart card” von Bernd R. Fix am 23rd Chaos Communication Congress. Für mich spannend, dass Bernd denselben Umstand bzgl. der Schlüssellänge an...
AACS geknackt (ein Schlüssel) und über den Unsinn von Kopierschutzmechanismen
Solange ich als Konsument mit Ohren höre und mit Augen sehe, wird es NIE einen Kopierschutz geben. Plump gesagt kann ich das Fernsehbild und/oder den Ton analog aufnehmen… so wie mein Auge resp. Ohr. Punkt. Also nicht versuchen technische Hürden einzubauen, die nur in einem Wettrüsten enden, bei welchem die Herausgeber immer verlieren werden. Oder wie Bruce Schneier sagt: The Futility of...
Windows Vista und der hinkende Hüttenwart
Am letzten Freitag ein lesenswerter (IT-)Artikel in der NZZ: Wie viele Stopp-Knöpfe braucht ein PC? Ein kurzer Abriss der technischen Geschichte von Betriebssystemen für Computer. Nehmen wir an Anwendungsprogramme wie Word o.ä. Gäste sind Gäste in einem Restaurant. Zur Zeit von MS-DOS (und anderen) führten die die Betriebssysteme immer nur ein Programm aufs mal aus. Der Gastgeber was somit in der...
BBC zurückgewonnen — danke Zattoo
Wenn ich mal Fernsehen schaue, so ist beispielsweise Top Gear auf BBC. Mein aktuelles Problem war, dass die Cablecom (welcher ich pro Jahr über CHF 1000.– für den Kabelanschluss überweise!) mich durch Abschaltung von Programmen zum Kauf Ihre Bezahl-Empfangs (aka Digital TV) zwingen möchte. Letzthin wurde auch BBC abgestellt. Und nun kommt Zattoo und hilft mir aus (danke). Zattoo ist ein...
Es geht wieder los mit dem Top-Searches der Suchmaschinen
In der Zwischenzeit fast so sicher wie das Eintreffen des Weihnachtsmanns (hier das Jahr 2005). Spannend sind die Information vor allem im Zeitvergleich und viele Anbieter haben dauernde Updates: Bei Yahoo “Buzz” oder bei Google “Zeitgeist”. Dieser Post hier wegen der interessanten Darstellungsvarianten von Yahoo, mit verschiedenen Formaten und Informationszugängen. Dies...
Menschliche Rechenzeit nutzen
Luis von Ahn (Update: Er hat nun einen Blog) hat eine coole Vision und beweist ein paar Aspekte davon gleich selbst. Das erste Mal habe ich über Luis im Rahmen des ESP-Games (Update: Original nicht mehr online, hier die Nachmache) geschrieben (vgl. Mensch oder Machine?). Interessant ist, dass er sein ESP-Game bei Google im Rahmen eines TechTalks (sehenswert!) erklärt hat… und Google ein...
Ich kann mich so schlecht verstecken (Danke Kirsten!)
Bereits letztes Jahr haben sie mich erwischt. Diese Jahr haben sie (handmade by Kirsten) kurzerhand die namics Homepage umgestellt.
Ja, ich habe heute Geburtstag 😉
Liebe IBM: Bitte mehr DB Connections zulassen…
…ich hoffe die Lizenzen für Concurent User sind kein Problem 😉
Wo? Bei Ecplipse Wiki.
Soviel zur Glaubwürdigkeit
E-Mail Marketing und Online Umfragen sind wichtige Instrumente. ABER bitte richtig gemacht. Lieber BVDW. – Erstens weiss ich nicht, woher ihr meine E-Mail Adresse geklaut habt (ich bin nicht Mitglied). – Zweitens wollte ich mich informieren und habe, Mensch wie ich bin, www.bvdw.de in meinen Browser eingegeben. Da kommt die folgende Meldung (habe ich etwas verpasst). Aha gehört Bodo...
Flash kills the Media "Stars"…
Der ganzen Welt ist wohl klar, dass die Video-Player-Formate Real Player und Windows Media ein Ärgernis sind. Der User muss das Format auswählen und dann noch sagen ob “embedded” oder im Player… Aber meist ist der (richtig) Player sowieso nicht installiert und bei Real findet man die Gratisversion auf der Website nur mit einer Habilitation in Archäologie (oder so ähnlich). Und...
