“Jürg, schau Dir die Site doch rasch an…”. Natürlich gibt es fiese Tools um Sachen rauszufinden. Der folgende Beitrag zeigt die harmlosen und alles solche ohne Installation.
- Zuerst schau ich mir an, auf was die Sache läuft: http-Server, Betriebssystem: Netcraft (links oben)
- Dann auf was das Ding läuft und wie die Anbindung resp. das Peering ist. Die Route mit den Whois und dem RIPE Eintrag auf der BBox (clientseitiges Java benötigt) — Messung immer ab Bern. Für Peering ab verschiedenen Standroten bietet sich www.traceroute.org an.
- Was mir als nächtes meist einfällt sind ein paar Eckwerte des Clientcodes bei Webmasterplan: Der Ladezeitcheck
- Und nun werden wir seriös und schauen und die Validität des Clientcodes an, die Validität des CSS und eigentlich fast zeitgleich die generelle Suchmaschinentauglichkeit.
- Was natürlich nicht fehlen sollte (wenn auch die Aussagekraft von Quellcodeanalyse sehr bescheiden ist), ist WAI. Bei Bobby oder bei Cythia. Besser in der Aussage aber mehr Arbeit ist der Barrierefinder.
Sodeli und so hätten wir mal schon viel zu erzählen….
Qualitativ richtig gut und wertvoll sind Test mit Sysformance über Verfügbarkeit und Performance. Das braucht aber mehr Zeit und Kopfarbeit. Link und UID/PW in know.namics.
hab grad euer blog entdeckt – ja ich weiss, bin ein ganz schneller …
bei solchen links hier …/intern/knowhow.nsf… kommen schon ein wenig nostalgische gefuehle auf – ich glaube, den filenamen gibt es bestimmt schon seit 10 jahren …
Ja, ja… die liebe Nostalgie. Wir könnten auch jederzeit wieder Realität draus machen, sobald Ami-Land nicht mehr passt 😉 Wir hätten noch einige erfolgreiche Beispiele.