DAISY steht für «Digital Accessible Information SYstem» und ist ein weltweiter Standard um multimediale Informationen zu strukturieren und zu synchronisieren.
So beispielsweise ein digitales Buch (ein sogenanntes DTB: Digital Talking Book), in welchem die Audioinformation zusammen mit dem Text synchronisiert und auch navigierbar ist. Zur Nutzung eine Abspielsoftware auf einem Computer (wofür es bereits Gratisangebote gibt) oder ein CD-Player der DAISY «kann».
Technisch ist DAISY eine (oder mehrere) XML-Datei(n), welche weitere Dateien wie Bilder, Audio, Text u.s.w. zusammenhalten und mit Metainformationen wie Zeit- oder Kapitelmarken versehen. Konkret eine Implementierung des SMIL-Standards des W3C, welcher zur Zeit als ANSI/NISO-Standard Z39.86 durchgesetzt werden soll.
Und was ist besonders? Es ist ein offener, einfacher Standard auf Basis von XML (nicht ganz so einfach die Podcasts, aber mit viel mehr Funktionalität). Zudem die Synchronisation mehrerer Wahrnehmungsebenen und die Navigierbarkeit (beispielsweise bei Gesetztexten oder Nachschlagewerken mit Kapitelsuche, Abschnitt und Querverweisen).
Ursprünglich wurde DAISY von Blindenbibliotheken entwickelt um Audiobücher zu standardisieren und Audioinhalte gemeinsam mit Punktschrift (Braille) anbieten zu können. Die Reichweite ist aber massiv grösser, insbesondere auch für andere Behinderungsarten wie beispielsweise Lernbehinderte, welche bevorzugt Text- und Audioinformation gleichzeitig nutzen.
Die wirkliche Reichweite ist aber der massiv wachsende Markt der Hörbücher für alle Nutzerinnern und Nutzern. Ein technischer Standard würde gut tun und Microsoft integriert einen DAISY-Player in die nächste Version von Windows.
Die wirkliche Reichweite zeigt sich auch bei der folgenden Einladung zur Europa-Premiere am 22. September 2005 in Zürich: Das erste interaktive Hörbuch. TatortSchweiz, 18 kriminelle Geschichten von bekannten Schriftstellern. Als DAISY-Buch…
Und hier finden Sie für den unmittelbaren Konsum ein Beispiel der Rede I Have a Dream von Dr. Martin Luther King als DTP im DAISY-Format. Sehen- und Hörenswert (gleichzeitig 😉
DAISY (ist) für alle
D