Zur Zeit lesen ich grad John Battelles Suchschnulze «The Search» und bei der ersten «richtigen» Suchmaschinen AltaVista im Jahr 1995 denke ich, was es alles nicht mehr gibt im Web. AltaVista Suchtechnologie gibt es seit Jahren nicht mehr zu kaufen (wer wen in welcher Reihenfolge gekauft hat erschliesst sich mir mich ganz), ausser beispielsweise beim Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten:
So schön nostalgisch. Können Sie sich noch errinnern (oder sind sie einfach nur ein User)?
Ziemlich origniell finde ich auch das aufgeführte Suchbeispiel «+Volksinitiative +AHV» bei welchen genau eine Seite gefunden wird, nämlich das Suchformular selbst. Eine Art nutzlose Suchrekursion — könnte Kunst sein 😉
Beim Bund scheint es so rund 88 Stellen zu geben mit dem historisch wertvollen AltaVista Syntax.
Ich hoffe, das nach der Ablösung der Suchtechnologiet, das Bundesarchiv den Erhalt sichert. So kann ich es mal meinem Enkeln zeigen.
PS. Auch eine schöne Geschichte mit ein bisschen AltaVista drin ist Peters Post «Der Webmaster der KPT wohnt in Gümlingen BE«.
Der gute alte AltaVista Syntax
D
hier http://www.ihelpyou.com/search-engine-chart.html kann man sehen wen wer heute mit Suchresultaten beliefert und wer sie erhält.
Hihi…ich lache mich kringelig.
Das mit dem Altavista-Syntax war mir noch gar nie aufgefallen…
You can’t be 70007 serious?!?