Die Meldung auf www.20min.ch könnte ja noch falsch sein, ansonsten stimmt sie mich traurig: «UMTS: Swisscom blockt Dienst für Internet-Telefonie»
Das U in UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) wäre plötzlich nicht mehr da. Das wäre wie wenn die Bank, welche Cablecom mitfinanziert auf ihrem Netz nur noch E-Mails zulassen würde, welche keine Banktransaktionen drin haben. Oder ich kaufe einen Hammer bei Migros mit dem ich nur Nägel einschlagen kann, die ich auch dort gekauft habe etc.
Das Wunderbare an den Grundlagentechnologien des Internets und Basis der Verbreitungs und somit des Erfolges ist die Universalität: E-Mail, Dateitransfer, Chat, Webbrowsing, Telefonie u.s.w. Selbst die «grossen» Telecomanbieter stellen von den komplexen, proprietären Protokollen auf TCP/IP um (darum geht es hier)…
Kaufe ich UMTS bei Swisscom (beispielsweise mit Mobile Unlimited), so kaufe ich Transportleistung und keinen Dienst. Indikator dafür sind die Volumentarife. Und plötzlich soll ein Dienst nicht mehr erlaubt sein. Traurig.
Noch trauriger dran ist, dass die technischen Umwege schon auf dem Tisch liegen… sagen wir mal SSH-Tunnel zum nächsten Peer.
UMTS bei Swisscom ohne"U"
U
Hat total nichts mit diesem Eintrag zu tun, aber ich seh grad, dass Ihr (endlich!!!) die Website redesigned habt. Cool, gratulation. Und endlich hat es auch wieder Mitarbeiter-Portraits …
Mein Ärger bei der Meldung war auch sehr gross. Jetzt mit den bezahlbaren Preismodellen wollen die wieder an den Möglichkeiten schrauben.
Jabba
Dabei wirds doch so erst möglich integrierte Kommunikation per Sprache, Messanger, Dateiaustausch und Desktopsharing zu betreiben!
Ein Test aus dem Zug hat aber eine wunderbar funktionierende Sprachübertragung mit Jürgs Skype-Sprachbox gezeigt
Und auch über unser VPN funktionierts bestens, da kann Swisscom noch lange sperren….
Das ist ein guter Grund den Provider zu wechseln: http://blog.morphi.ch/?p=181
hm, kann denn die swisscom unterscheiden, was für daten ich übertrage? oder verstehe ich da was falsch?
oder sperren sie einfach den skype-port?
Gute Frage wegen dem erkennen von VoIP-Daten (es muss ja nicht nur Skype sein). Grundsätzlich funktioniert ja alles noch, womit die Sache noch immer eine 20 Minuten-Ente sein kann.
Ich hatte es mir auch schon überlegt und war der Meinung, dass es bei UMTS bis zu einem gewissen Grad möglich wäre, jedes IP-Paket anzuschauen und aufgrund gewisser Eigenschaften zu eliminieren. Einfach, weil der Datenverkehr bereits über Proxies geht…
Das tun nur, wenn dei Daten nicht verschlüsselt sind (deshalb die Anmerkung wegen SSH/VPN).
Billiger wäre die Latenz aller Pakete zu erhöhen, womit die Qualität von VoIP nicht mehr gut wäre.
Die Meldung im 20 Minuten beruht auf einer Falschinformation. UMTS ist -wie auch GPRS/EDGE und WLAN- für VoIP geöffnet, Anwendungen wie Skype funktionieren also. Ob sich das finanziell lohnt, muss jeder individuell entscheiden.
jfvpbuot rixkq ojrkfzh gspbo ndeakt pekl zohl