Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.

Jetzt wird es langsam spannend — oder Must Have Gadet?

J

Gerade gestern darüber gesprochen dass es schade ist, dass ich auf modernen Handys (mit UMTS, HSDPA und co.) keinen Skype Client habe… und Bingo: Der Sony Mylo (my life online).
Ein bisschen schwierig zu erklären, aber so eine Art ultrastylisher mobiler Begleiter mit viel Rechnerpower, viel Speicher, einer Tastatur, Opera Browser, Multimedia-Player und Skype wie auch Chat-Clients installiert. Chat steht im Zentrum (auch der Nutzerführung) und das Ding ist multiprotokolltauglich — Werbung mit Google Talk, Yahoo und Skype. Netzwerkmässig leider «nur» WLAN (802.11b) aber viel fehlt nicht mehr…
..ich bräuchte noch UMTS/HSDPA sowie ein unlimitiertes Flatfee-Abo eines Schweizer Telecomanbieters für (sagen wir mal) CHF 35.–/Mt. und ich wäre dabei. Die Luft für abgeschlossene Plattformen wird langsam dünner.
i-470ed4bf1bddf2da2006a0477e2da904-sony-mylo.jpg
PS: Und so sieht die Sony-Site rushmylo aus, wenn sie noch nicht fertig ist. noch nett gemacht.

10 Kommentare

  • Naja, eigentlich ist das einfach eine etwas stromlinienförmigere Kreuzung aus Nokia 770 und Ogo. Und die Tastatur ist wie üblich wohl kaum zehnfingertauglich. Aber interessant ist, dass jetzt wohl immer mehr WLAN-fähige Geräte auf den Markt kommen. Wer braucht da noch das sauteure UMTS, offene Hotspots hat’s ja fast überall.

  • Als ich die ersten Bilder von diesem Gerät gesehen habe, musste ich sofort an den Sidekick aka Hiptop von Danger denken.
    Aber all diesen Produkte sind in meinen Augen irgendwie noch nicht das Wahre.
    Vor 6 Jahren hatte ich mich bereits gefragt, wann endlich ein Handy herauskommt, was zu Hause mit einer Dockingstation automatisch zum Festnetztelefon wird.
    Das Grundproblem ist gleich geblieben. Mobilfunkanbieter wollen keine Handys mit WLAN und Skype. Diese «Cross-Domain»-Features sind toll für den Kunden, aber der Weg in den Markt ist steinig.

  • Ich bin erstaunt das sich alle Welt über diese komisch Teil freut. Dabei kann das die Sony Playstation Portable ja schon lange. Da gibt es sogar einen RSS-Reader! Eigentlich bin ich enttäuscht von Sony. Wäre es nicht besser die PSP zu pushen und endlich mit den langversprochenen Business-Tools (Tastatur, GPS etc.) auszurüsten?

  • @Renato, das Nokia 770 kann es auch schon längst. Aber sowohl das 770 als auch die PSP sind im Business-Bereich kaum verankert. Das mylo sieht auch eher aus wie ein Business-QTEQ. Und das ist wohl der Markt, der angepeilt wird.
    Vermutlich werden im Lauf des nächsten Jahres massenweise solche Geräte mit ganz unterschiedlichen Feature-Kombinationen auf uns zukommen – mit der Hoffnung, irgendwann die Killerkombination zu finden, die massenmarkttauglich ist. Bin schon gespannt, was das sein wird.

  • Schade? geht ja.
    Ist zwar kein eigenständiger Handy-Client, aber eine passable Alternative, die mit jedem UMTS-Handy funktioniert.
    SoonR
    Über den Handybrowser wird eine sichere Verbindung mit deinem Desktop aufgebaut.
    Darüber kann geskypet werden, freigebene Verzeichnisse durchsucht und Dokumente (fürs Handy aufbereitet) angeschaut werden.

  • Seit etwas 2 Jahren habe ich Skype auf dem Qtek 9090 – ob Pocket PC’s als Handy’s durch gehen? 😉
    Funktionieren tut’s allerdings nicht immer sehr gut – bin gespannt wie’s mit dem Sony läuft …

  • Ich habe nix gegen Skype, ganz im Gegenteil;-)
    Vor einem Jahr habe ich einen netten Mann mit Skypehilfe kennengelernt. Wir plauderten stundenlang, haben erfunden das wir gleicher Meinungen viele Sachen sind, später haben uns getroffen, und am Ende haben entschieden nach Cyprus im Urlaub zusammen zu fahren. Warum nämlich nach Cyprus? Ich wollte immer dieses Land zu gucken. Und es es war einfach wundervoll! Wir wohnten am [ein bisschen Spam entfernt – kst]

  • Habe in der c’t gelesen dass das Ding 3h Akkulaufzeit bei Gesprächseinsatz bietet. Da könnte dann aber doch auch glatt ein PocketPC mithalten, oder nicht?

Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.