Sehr geschätzt von mir: Der Online (Web) Check-In bei Fluggesellschaften z.B. bei der Swiss. Ich fülle im Web ein Formular aus mit der Ticketnumer und bekomme ein PDF als Boarding Card. Diese PDF zweimal ausdrucken und rein in den Flieger.
Die letzen zweimal auf dem Flughafen Zürich habe ich genau geachtet. Mit dem PDF-Ausdruck komme ich bis in den Flieger! Am Zoll wird der Name des Passes mit dem Namen auf dem PDF-Ausdruck verglichen und das war’s. Beim Security Check wird nur der PDF-Ausdruck angeschaut und in Zürich selbst am Gate (Swiss-Flug) nur das PDF. Im Flughafen Nizza wurde der PDF-Ausdruck am Gate gegen einem (bereits vorbereiteten Borading Pass) getauscht — nicht so in Zürich.
Nach meiner Meinung ist das zwar sehr praktisch für mich als Reisenden aber schon ein bisschen zu einfach als Zugang in den Flughafen (oder gar in den Flieger). Anbei ein Bild des PDF als Eindruck der fehlenden Sicherheitsmerkmale (der Barcode unten wurde nie gelesen) — PDF ändern ist sehr einfach.
Was sollte sein? PDF vor dem Zoll effizient gegen einen Boarding-Pass tauschen (z.B. am Erstklass-Schalter).
Online ist sehr gut — aber die Sicherheit
O
Mach doch mal eine Anleitung: «Wir basteln und einen Boardingpass der Swiss» 😛
nennt sich dass dann billig airline wenn man gratis fliegen kann ? 🙂
Meine Frau ist Flight Attendant bei der Swiss und hatte ein Passagier der in Nummer 1B (bester Sitz in Business) sass mit einem Internet Boarding Pass der die Nummer 1C aufwies. Interessant ist, dass es im Jumbolino keinen Sitz 1C gibt, den gibt es nur im Airbus!
Zudem hat der Herr auf den Sitz 1B behhart obwohl zwei andere Passagiere den 1B (gerechter Weise or auch nicht) in Anspruch nehmen wollten.
Bitte sende mir doch einen PDF boarding pass. Ich möchte den mal beliebig abändern!
Ist doch ein alter Hut mit den Boardingpässen.
Schon früher (-10Jahre) konnte man mit Blanko-Pässen und einem alten 9-Nadel Drucker beliebige Destinationen «Drucken» & DUTY FREE einkaufen…. 😉
Spannend, aber beruhigen tut es mich nicht wirklich, dass «man» es schon früher so machte und ein Boarding Pass mit einer Sitznummer die es nicht gibt auch gut ist 😉
Jürg, siehe auch hier mit Kommentaren:
http://www.schneier.com/blog/archives/2006/03/bypassing_the_a.html
Überigens eins sehr guter Blog.
Meiner Meinung nach auch, das ist sehr praktisch für uns, wie ein Reisender, aber manche Leute können nicht wohl fühlen mit Internet.