Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.

Weiss Google selbst, wo Google ist?

W

Der folgende Umstand gehört wohl ab ca. Mittwoch der Vergangenheit an, denn dann gibt es eine gemeinsame Pressekonferenz von Swisscom Directories und Google Schweiz. Doch dazu später.
Vor ein paar Tagen wurde ich von Google an einen Vortrag von Vint Cerf in Zürich eingeladen (danke!). Teil der Einladung ein Link auf Map Google, für Leute die nicht wissen, wo das neue Google Office in Zürich ist. Zumindest Tim hat geklickt und nun fragen wir und alle gemeinsam, ob Google selbst weiss, wo Google ist.
Die erste Karte unten ist der «offizielle» Link aus der Google Einladung. Gleich unten dran, dieselbe Abfrage auch map.search.ch. Hmm… der Abstand des eingezeichneten Treffers ist locker 500 Meter Luftlinie…. na ja, nach kalifornischen Massstäben wohl unter dem Rundunsfehler 😉
>> Google Adresse an der Brandschenkestr. 150 auf map.google.com
i-f7daf7d55fc7d1b76e28e77e419649fd-google-zh-auf-google-thumb.gif
>> Google Adresse an der Brandschenkestr. 150 auf map.search.com
i-dc483322bb3a5973a673d842d1ec0d36-google-zh-auf-search-thumb.gif
Nun nun zur Pressekonferenz. Eine Pressekonferenz ankündigen für ein schnell lebendes Online-Produkt ist ziemlich anachronistisch. So auch die Tatsache, dass das Thema geheim ist (wie viele Geheimnisse sind denn möglich zwischen Directories und Map Google). Wahrscheinlich hat es Google Schweiz nicht in den USA erzählt, dies damit die Nachricht nicht vorher über den Google Blog rausgeht,. Oh Schreck, dies bevor alle Namenstäfelchen der Schweizer Journalisten gedruckt sind 😉
Was wirklich sehr traurig ist, ist dass Google nun die Daten bekommt und search mit ihren exzellenten Anwendung jahrelang erfolglos dafür gekämpft hat. Den finanziellen Deal zwischen SCD und Google wird man auf diesem Weblog wohl nie lesen können, aber er wäre sehr interessant. Evt. gibt es bei der Wettbewerbskommission mal eine Kopie zum anschauen 😉
Was die Datenweitergabe strategisch bedeutet, meine ich ziemlich klar zu vermuten. Den Kommentar überlasse ich aber gerne anderen geneigten Schreibern von mehr oder weniger bekannten Schweizer Portale.
Eine Frage bleibt noch offen. Die nämlich, ob die Geocodierung der Adressen bei Google beser wird… resp. ob Google auch Geo-Post kauft, denn ich nehme kaum an, dass Swisscom Directories auch diese weitergibt. Aber schliesslich lerne ich ja jeden Tag dazu….

6 Kommentare

  • Moment, wie war das? Search.ch (im Besitz des Schweizer Staates) bekommt von Swisscom (mehrheitlich im Besitz des Staates) nicht die Telefonbuchdaten, dafuer staerkt der Staat lieber die direkte Konkurrenz zweier seiner eigenen Unternehmen?
    Da freut man sich doch als Steuerzahler/Portozahler/Telefonkunde. Da wird unser Geld wenigstens mal wirklich schnell und effizient verlocht…

  • Naja, so geht das eben. Es wird in naher Zukunft wohl noch weitere solche Beispiele geben 🙁
    Zur Geopost: Da hätte Google ein Problem. Geopost erlaubt es nicht, dass die Koordinaten publiziert werden. Ein batch-geocoding wird explizit untersagt. Aber vielleicht ist der Vertrag ja bei nicht-ch Firmen anders 😉
    BTW: Die Pflicht, dass die Swisscomdaten abgegeben werden müssen zu marktgerechten Preisen ist auch ein Witz (Seit 1. April 2007). Die Daten sind so, dass man sie defacto nicht gebrauchen kann. Das erfährt man aber erst, wenn man die Daten gekauft hat. Testsample gibts von Swisscom nämlich nicht.
    Ist aber eigentlich klar, denn Swisscom hat ja kein Interesse ihre Daten «abzugeben».

  • @Andreas: Ja so ist das. Und es geht noch weiter, bald ist die SBB dran. Uns wollen sie die Daten nicht geben, Big Brother bekommt sie aber sehr wohl.

  • Kleine Adresskorrektur von einem quasi-Google Nachbarn – die richtige Adresse ist Brandschenkestrasse 130.
    Und das ist auch phyisch noch eine Baustelle…, nicht mehr so fest, wie auf map.search.ch, aber man ist doch noch immer feste am bauen.

  • @Rafael: ein bisschen weniger Polemik, bitte! Die SBB behandelt jede offizielle Anfrage nach Geo- oder publikationspflichtigen Fahrplan-Daten genau gleich. Ob er nun Big Brother oder map.search heisst… Danke schon jetzt dafür, dass bei Deinen Blog-Kommentaren die Fakten nicht unterschlagen werden…

Von Jürg Stuker
Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.