Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.

Blog

Geschäftsnutzen dieses Weblogs (und wo es gratis Schokolade gibt)

G

Die folgende Geschichte hat mit Liebe, Schokolade und vergessender Internet-Tugenden zu tun. Stellen Sie ich vor, Cailler verschenkt Schokolade und baut dazu eine sehr aufwändige Website. So eine Geschichte gehört der Welt erzählt — oder in der Sprache der Klassik: Gehört beworben. Es ist das Jahr 2009, die Onine-Werbung ist geschaltet und ein “kleiner Blogpost”, gratis und in...

Was Kunden meinen und was Techies sagen [Vortrag]

W

Am Kick-off Event der Special Interest Groups RIA (Rich Internet Applications) von JUGS (Java Users Group Switzerland) durfte ich heute einen Beitrag in Form des ersten Vortrags der SIG leisten. Danke Bruno Schäffer und Sascha Freitag für die Einladung. Mein Ziel war es, die Grundlage für die folgenden Anlässe zu schaffen. Ich präsentierte also (bewusst) Fragen und keine Lösungen. Grundlage dafür...

Technische Details zum "China-Hack" Aurora

T

Die Geschichte von Google mit der “highly sophisticated and targeted attack on our corporate infrastructure originating from China” hat ihre Runde gemacht (auch wenn kaum alles aufgedeckt ist und wohl noch ein paar angegriffene Firmen kommunizieren müssen). Spannend und Inhalt dieses Posts sind Quellen, welche die erhärteten technischen Details preisgeben. Eine gute Feierabendlektüre...

Kartendarstellung von Netflix Vermietungen (ich bin auch ein Zeitungsartikel)

K

Kein Loblied über Karten-Mashups, aber ein bemerkenswerter Artikel bei der New York Times Online: A Peek Into Netflix Queues. Ich bin kein Journalist und ich masse mir nicht an zu beurteilen, was ein guter Artikel ist. Ich bin aber Kunde von Zeitungen und habe eine Meinung dazu, wie Online richtig bespielt werden muss. Also keine krampfhaften Versuche, das Papierblatt möglichst 1:1 inkl...

Kalender ZwanzigZehn Online für 365 Tage

K

Dar Namics-Kalender mit 365 Wünschen/Mottos von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für jeden Tag im Jahr , ist ab sofort auf Flickr mit einem BIld pro Tag: (und somit auch als RSS-Feed für iPhone und Co.). So sieht übrigens die Papier-Version davon aus: Die Idee für die Online-Version entsprang dem Abendessen nach Su’s Vortrag “Online Netzwerken: wenn der Dialog öffentlich wird”...

Internet-Prinzipen (Internet Principles)

I

Internet-Prinzipen (Internet Principles) ist einer von 11 ethischen Grundsätzen von Namics. Ein seit 2000 existierende essenzielle und unumstössliche Norm für unser Arbeiten und Handeln. Die Ausformulierung davon lautet: Grundlage unserer Firma und des Erfolges unserer Kunden ist, dass das Internet als globales, freies und offenes Medium funktioniert. Wir nehmen keine Projekte an, welche die...

SEO (Search Engine Optimization) Starter Guide von Google

S

Fast jede Woche bekomme ich Angebote, Aussagen etc. mit dem Worten “…besseres Ranking in Suchmaschinen…” drin. Landläufig auch SEO (Search Engine Optimization) genannt. Meist sind die Angebote aber hochgradig unseriös und die Aussagen falsch. Aus diesem Grund bemühe ich mich seit Jahren über Vorträge und Publikationen Legenden aus dem Weg zu räumen und anwendbare Tipps...

Ehre, wem Ehre gebührt

E

Den Titel “Ehre, wem Ehre gebührt” gab es vor vier Jahren schon mal, doch heute gebe ich diesen sehr gerne weiter nämlich an Su Franke (aka Twitter Su oder auch Netwoman 😉 (Bilder natürlich ab Flickr und alle Credits dort) Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Geburtstag, Su! Und nun noch ein bisschen Geschichte… Verantwortlich für Kommunikation bei Namics (“Corporate...

Keine finanzielle Verflechtungen (Financial Arrangements)

K

Keine finanzielle Verflechtungen (Financial Arrangements) ist einer von 11 ethischen Grundsätzen von Namics. Ein seit 2000 existierende essenzielle und unumstössliche Norm für unser Arbeiten und Handeln. Die Ausformulierung davon lautet: Wir akzeptieren keine Unternehmensanteile von Kunden zur Abgeltung von Projektaufwänden, da damit unsere professionelle Unabhängigkeit gefährdet wäre. Wir...

Unabhängigkeit (Independence)

U

Unabhängigkeit (Independence) ist einer von 11 ethischen Grundsätzen von Namics. Ein seit 2000 existierende essenzielle und unumstössliche Norm für unser Arbeiten und Handeln. Die Ausformulierung davon lautet: Wir halten keine uns bekannten, relevanten Fakten oder Empfehlungen zurück, auch wenn dies für uns unangenehm ist oder eine Kundenbeziehung gefährdet, Wir ziehen uns aus einem Projekt oder...

Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.