Jonathan Feinberg hat was ziemlich cooles in Netz gestellt. Ein “Wortwolkengenerator” der (aus meiner Sicht) auch typographisch nicht ganz übel ist: Wordle. Ganz einfach einen Text hochladen und das System generiert eine Graphik. Auf Wunsch kann ich diese gleich runterladen oder auch in die Gallerie der Site stellen. So sieht “eine Instanz” von Le Corbusier “y la...
Enterprise Search: Google und Microsoft/Fast als Anbieter [Vortrag]
An der Orbit-iEX moderierte ich einen Vortrag zusammen mit Vertretern von Google (Joachim Glaubrecht), Microsoft (René Knöfel) und Fast (Marco Billeter). Thema war die Unternehmensweite Suche in Firmen und das Format was ein freundlicher Shoot-Out d.h. dieselben Fragen für die Anbieter und dieselbe Zeit zur Beantwortung. Alles “auf der Bühne” und live. Hier das Rahmendokument von mir...
Da hat einer aufgepasst (oder: Es ist Freitag der 13.)
Heute, Freitag, 13. Juni im Tages-Anzeiger: Gross und in Farbe. Eine Anzeige für die Konferenz der Orbit-iEX, die ziemlich genau vor 3 Wochen stattgefunden hat. Was soll ich da noch sagen… oder wem noch Handouts fehlen, hier der Link zu den Präsentation (dieses Jahr 11) mit Beteiligung von namics: blog.namics.com/orbitiex/ PS: Auch heute herausgekommen, die Rangliste der Bewertung der...
GUTOR we had a problem
Leider ein illustratives Beispiel von Murphy. Je länger je mehr der Komponenten beoi uns sind redundant ausgelegt (inkl. Dual-Homing des Internet-Anschlusses und Klima). Selbst unsere GUTOR hat nicht nur 10Ah Reserve, ist aber nach Angabe im Prospekt auch erdbebengeprüft (1E) etc…. …gestern Abend um 19:01 Uhr war es aber plötzlich dunkel im Serverraum. Ganz dunkel und namics in St...
Die Katze aus dem Sack und die Konversion gleich Null
Nach fast einem Jahr der Gerüchte kommt der kleine Wurf: Das allerseits erwartete iPhone mit 3G wurde anlässlich der Entwicklerkonferenz WWDC 2008 auf dem 11. Juli in 22 Ländern angekündigt. Und was passiert? Aber auch wenn der Dienst läuft und die Seite viele nette Infos zeigt, so scheitert das Erlebnis spätestens beim Klick auf den “Jetzt kaufen”-Button. Dort werden nämlich nur zwei...
Sprinting to Success (oder Scrum zur Unternehmensführung)
Im Rahmen des Scrum Breakfast war Prof. Stuart Read der IMD in Lausanne bei namics zu Besuch. Er moderierte eine angeregte Diskussion über die von Ihm verfasste Fallstudie der Firma Guidewire [pdf, 216KB], welche Scrum als Organisationsprinzip für die ganze Firma umgesetzt hat. Stuart startet sofort den Dialog und lässt die Fallstudie von einem Teilnehmer zusammenfassen. Danach führten vier...
Fussballwochenende oder Spenden für einen guten Zweck
Die Geschichte schmerzt, aber für den Blick in die Zukunft gibt es viele gute Zeichen. Damit in möglichen heikeln Momenten nichts schief gehen kann, dürfen auf www.wir-treffen.ch (verwandelte) Penalties für die Schweizer Nationalmannschschaft gespendet werden. Wie viele es braucht weiss ich nicht, also lieber ein paar auf Reserve 😉
Hier geht es zur “Spende”
Can enterprise search profit from rugby? [presentation]
Gestern durfte ich am FASTforward Summit 2008 als Keynote direkt nach dem CTO von Fast, Bjørn Olstad sprechen. Im Programm hiess es trotz der langfristig zuvor abgestimten Agenda “Analyst on user and search”. Nun ja ich bin kein Analyst aber Dienstleister und Search heisst bein mir auch eher “Find” oder um ganz korrekt zu sein “Information Retrieval”. Und weil...
Barcamp Bodensee: Samstag 31. Mai und Sonntag 1. Juni auf nach Friederichshafen
Als mich Oliver Gassner anfragte war es sofort klar! Dieses Barcamp an schönen Bodensee gehört durch namics unterstützt. Und so bieten wir zusätzlich zu geistiger Nahrung (NO SPECTATORS, ONLY PARTICIPANTS) den wachen Geistern auch etwas für den Bauch (oder namics offeriert das Essen 😉 Ein Barcamp ist übrigens eine Unconference mit Dave Winer Hypothese im Zentrum: “The sum of the experience...
Top 10 Internet-Standards der Zukunft 2008 [Vortrag]
Nach 2003, 2004, 2005, 2006 und 2007 (im ganzen schon 10 Jahre): Hier unser Blick in die Glasskugel mit dem folgenden Ergebnis: Hackable Gadgets Bug Labs oder Cumby machen es vor: Nach dem OpenSource Prinzip durch die Community programmierbare technische Spielzeuge dank deren das Internet Teil des täglichen Lebens wird ohne als “Internet” wahrgenommen zu werden. Rich Handy Platforms...