Für mich nicht ganz einfach zu erklären aber ich bin baff. Yahoo! Pipes ist ein interaktiver Editor (AJAX in Höchstform), mit welchem visuelle Informationsprozesse modelliert werden können. Dazu gibt es funktionale Bausteine wie beispielsweise Datenquelle anziehen (RSS Feed, Yahoo Suche, Fetch [http get mit frei definierbaren Parametern] etc.), Benutzereingabe, Daten Filtern etc. Während der...
Web Statistik: Begriffe, Kennzahlen und Lügen (aka Web Analytics oder Online Business Intelligence) – Teil 1 von 3
Erfolgsmessung für Webanwendungen resp. für Kampagnen im Internet ist sehr effizient und auch wichtig. Bei uns ist dies Teil von fast allen Projekten und heisst dann Web Analytics oder Online Business Intelligence. Gründe für den Posts: Heute sagt Daniel Rico in einem Interview er habe 100′000 Hits im Monat und seit deshalb erfolgreich. Oder vor ein paar Tagen bekam eine Gruppe Blogger die...
Am 20. Feburar um 20:15 bin ich Professor (für einen Abend)
Das Kulturzentrum Palace in St. Gallen widmet seine erfreuliche Universität im Monat Februar dem Thema “Ich und das Internet — Mirakel Web 2.0”. Am Mittwoch, 20. Febuar darf ich dort ab 20:15 Uhr als “Professor für einen Abend” zum Gestern, Heute und dem mutmasslichen Morgen des Internet (m)einen Beitrag leisten. Auch anwesend sind die Initiaten, welche St. Gallen ab...
Die Apple Homepage über Zeit
Ein nettes Fotoset auf Flicker, welches das visuelle Design der Apple Homepage von 1995 bis heute zeigt… nette Entwicklung.
Und hier nochmals der Link.
Peter Hogenkamp über Blogging — Chancen und Risiken, Tipps und Tricks
Das wird spannend… Was Peter uns zu erzählen hat warum Blogs ein so mächtiges Tool sind. Andererseits weil ich weis, wie schnell Peter spricht und wie langsam ich auf einer Tastatur schreibe. Übrigens bin ich grad bei Reto Hartingers Internet-Briefing an einem Vortrag von Peter Hogenkamp mit der folgenden Kurzbeschreibung: Ob die “Macht der Blogger” gerade überschätzt oder...
War war schon wieder schädlich? Biogas oder Schweinesuppe?
Im Heute von heute auf der Seite 3 die Erkenntnis, dass Swisscom Mobile nun anstelle mutmasslich schädlicher Strahlung nun doch lieber auf Biogas macht. Fertig mit der Schweinesuppe… oder habe ich was falsch verstanden 😉
Ich frage mich, ob diese Gratisblätter all die doofen Fehler extra machen, damit ich darüber schreibe oder ob der Qualitätsstandard tatsächlich so tief ein kann…
SEOs aller Länder vereinigt Euch
Search Engine Marketing ist wichtig und vor allem die organische Variante davon sehr effizient. Also gibt es die Zunft der SEOs (Search Engine Optimizers), die genau das verkaufen. Die Tipps und Tricks was zu tun ist, scheinen einigermassen klar (hier drei Tipp-Posts von mir: Erstens: Die Vollständigkeitsanalyse, Zweitens: Die Aktualität und Drittens: Der Inhalt und sein Zitat)… Und heute...
Telefonbuch Bottom-up
Mikroformate (microformats) sind ein pragmatischer Weg um Webinhalte semantisch zu bereichern. Infos dazu bei Cédric (Microformats Speech at Barcamp oder Microformats Essentials Speech), auf der Website microformats.org oder bei meinem Top 10 Internet Standards Vortrag vom letzten Jahr. Nun entstehen neuen Anwendungen, so beispielsweise hCard Search von Kenji Matsuoka von Alexa. Eine Adresssuche...
Get a first life
Eine Homepage-Parodie auf Second Life: Get a first Life. Eine ganz nette Idee… “Go Outside Membership Is Free” 😉
Hier gefunden und gemacht von ihm.
Gute Nachbarschaft im Internet
Die “web neighborhood” ist sowohl aus Sicht des Rechts (Haftung) wie auch wegen Suchmaschinenmarketing (Beurteilung von Spamsites) und Vertrauen (User Erlebnis) wichtig. Um was geht es? Abgehende Links Ihrer Website. Im Rahmen der Risikoprüfung eines weltweiten Webangebotes kontrollierten wir zahlreiche Faktoren wie Gültigkeit und Stärke von SSL-Zertifikaten für HTTPS-Verbindungen...