Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.

Blog

Schnell und doch nicht schnell (resp. unterschiedlich schnell)

S

Ich war angenehm erstaunt, dass der Klein Report rund 4 Stunden nach Ende des 13. Schweizer PR-Symposiums im Newsletter schon ausführlich darüber berichtet. Interessant auch, dass der Newsletter das Datum von morgen trägt! Also wollte ich den Bericht gleich hier im Weblog verlinken und ging auf die Webpage. Dort ist aber noch das Datum von heute (eigtl. logisch) aber der Bericht fehlt…...

Thesen zu "Publizistischen Innovationen mit neuen E-Tools" [ Vortrag]

T

Morgen vom Berufsregister der Public Relations Gesellschaft BR-SPRG an das 13. Schweizer PR-Symposium eingeladen. Zuerst meine “Einstellung” zu Innovation im Internet lautet wie folgt: Innovation im Internet hat aus meiner Sicht wenig mit Technologie zu tun, aber viel mit Menschen. >> Und dann drei Thesen – Geschwindigkeit ist ein zunehmend wichtiger Erfolgsfaktor in der...

Auch ohne saure Gurken: Baby Name Wizard

A

Es gibt keinen Anlass bei mir, aber die ziemlich alte Anwendung ist sehr schön gemacht. Eine Visualisierung ([leider] mit clientseitigem Java) der Häufigkeiten von Baby-Namen in den USA… Lustig zu sehen, seit wann es Kevin gibt oder wie es um George steht (vgl. Bild). >> Der Baby Name Voyager PS: Vornamen von Kindern sind auch beim Schweizer Bundesamt für Statistik eine der online am...

Was kriegt ein CEO für Post?

W

Ich könnte eine Serie darüber machen, was ich für Anrufe erhalte von Menschen, die mich zu “Investitionen” Überreden wollen, die sofort irgend eine Firma mit dem Namen “Nimix” oder so kaufen wollen (gegen Bar natürlich) oder halt der wegen ganz speziellen Umständen frei gewordene Werbeplatz u.s.w. Heute war es ein E-Mail mit dem Subject “Lässt Partner Sein”...

Weshalb ist anmelden schnell und abmelden nicht?

W

Zur Zeit melde ich alle E-Mail Newsletter ab. Sozusagen ein Test, ob man die Dinger auch wegkriegt… irgendwie nahm die Anzahl (unerwünschter) E-Mail Newsletter in den letzten Wochen erschreckend zu. Die Meldungen (und Abwehrtaktiken wie “double unsubscribe”!) sind ziemlich spannend. So stelle ich auch bei der Financial Times eine gewisse Asymmetrie fest. Anmelden geht...

Faceted Search: Nicht immer ist die Frage bekannt

F

Auch wenn Volltextsuchmaschinen omnipräsent sind, ist das berühmte Eingabefeld mit dem Knopf daneben nicht immer die richtige Lösung. Deshalb heisst die Disziplin auch “Information Retrieval” und nicht “Search”. Ein sehr gutes Beispiel (es gibt einige andere Suchstrategien) ist Faceted Search als Navigationssuche gegenüber einer Direktsuche. Grundgedanke dabei ist es, dem...

Juristen im Internet (zur Abwechslung mal bei Google)

J

Meine Lieblingsbeispiele waren E-Mails von Anwaltskanzleien mit einem Text wie “OK, treffen wir uns um 14:00 Uhr” und darunter ein rechtlicher Disclaimerüber mehrere Zeilen. Dann kam das Beispiel mit der einstweiligen Verfügung gegen Wikipedia in Deutschland und nun der Verband CopiePresse gegen Google Belgien. Ein Gerichtsbeschluss zwingt Google in Belgien wegen...

Konsequent: 3 Argumente und (etwa) 3 Links

K

Plakativer geht es nicht: Die Homepage des Economist (ohne Cookies/Anmeldung) aufgerufen: Ein Print Abo an Ihre Adresse geliefert, 65% billiger als am Kiosk und ein (gutes) Internet-Archiv. Zwar lästig so ein Intro mit einem sehr langen Reload aber auch annimierend zum Kaufen. Mich würde die Erfolgszahlen interessierten. PS. Google hat es ein bisschen bestraft mit einem leeren Cache und einem...

Wer schreibt Wikipedia?

W

Jim Wales der Gründer von Wikipedia und der Vorsitzende der Wikimedia Foundation vertritt an Konferenzen eine Theorie bezüglich der Autorenschaft, die sich wie folgt zusammenfassen lässt. In der englischen Version von Wikipedia werden über 50% des gesamten Contents (…) von rund 0,7% der User eingebracht = 524 Personen! (…) Und rund 2% der User, also 1474 Personen, sind für rund 74%...

Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.