Andere versprechen es seit Jahren, bei uns gestern endlich angekommen 😉
Ich habe sie gefunden: Die Schlechteste
Und der Gewinner heisst Air France resp. deren Treueprogramm “Flying Blue”. Es beginnt gleich mit der einfach memorisierbaren Homepage-Adresse und einem verdoppelten Logo: (LookupPublishedWeb)/de-FRAME-PopUp_FB?OpenDocument Ich könnte sicher über eine Stunde erzählen denn alles ist falsch. So gibt es unter der ch-Domäne zwei Sites zu selben “Thema”, die keinen Bezug...
Wie schreiben Sie den Namen von "der da"?
Quizzfrage: Wie viele Schreibweisen (richtige und falsche 😉 nutzen User um Bilder von ihr zu finden? Es sind 598 und eine möglich Auflösung finden Sie hier bei Google: www.google.com/jobs/britney.html Ein schönes Beispiel dafür, dass es nicht richtig und falsch gibt. Zumindest nicht aus Sicht der User / Kunden im Internet. Auch nett sind unterschiedliche korrekte Transkriptionen z.B. das Beispiel...
Am 25. Oktober Geld sparen dank namics (13. Schweizer PR-Symposium)
Am Mittwoch 25. Oktober führt das Berufsregister der Schweizerischen Public Relations Gesellschaft (BR-SPRG) den folgenden Anlass durch: “13. Schweizer PR-Symposium “PR und Medien im digitalen Zeitalter: Stand und Perspektiven“. Die Kernfragen sind: Wohin bewegen sich die die Medien der Zukunft? Welche neuen Anforderungen und Chancen ergeben sich daraus für die PR-Branche? Teil...
Nun habe ich einen Namen: Sitelinks
Die Funktion gibt es schon fast ein Jahr und ich wurde im Rahmen von Optimierungsarbeiten immer häufiger darauf angesprochen. Nun ist es offizielle bei Google: Information about Sitelinks. Mit dem Ziel User schneller an das Ziel zu führen, stellt Google bei gewissen Trefferzitaten direkte Deep-Links zur Verfügung. Voraussetzung ist, dass der Treffer unter diesem Suchbegriff auf Stelle 1 ist. In...
Gestern am Swisscom Hotspot am Bahnhof Bern
Ich dache mir schläft das Gesicht ein. Angemeldet war ich am Public Wireless LAN von Swisscom im Bahnhof Bern (CHF 0.30 / Minute) und zwar mit einer tollen, qualitativ guten Funkverbindung. Doch diese Aussage über Geschwindigkeit ist natürlich subjektiv. Besser wusste es die Login-Prozedur von Googles E-Mail-Dienst zu formulieren. PS: Am Vorabend war ich in einem Hotel am selben Dienst angemeldet...
Barrierefreiheit im Internet: Unterlagen der Fachtagung
In etwa 8 Stunden beginnt unsere Fachtagung in Bern und hier für Weblog-Leser bereits die Präsentationen. >> Anhand der zwei Projektvorgehensmodelle namics PEP und Hermes werden zahlreiche Tipps und Beispiele gezeigt. Ziel ist die bessere Zugänglichkeit für Web-Anwendungen zu erhalten. Zudem der Bezug zu den Richtlinien P028 und R013. Download: [pdf, 1.6MB] Wie können anspruchsvolle CI/CDs...
Der Aspekt der Gehörlosigkeit aus erster Hand und ein Vertreter vom W3C zu den WCAG 2.0
Diesen Mittwoch führt namics in Bern erneut eine Fachtagung zur Behindertentauglichkeit von Web-Anwendungen durch. Die Fokusthemen: Wie “erleben” Gehörlose das Web (hier ein vergangener Post dazu). Vertreten durch Herrn Ralph Raule vom Gebärdenwerk einem europaweiten Experten zum Thema, selbst hörbehindert. Herr Shadi Abou-Zahra vom World Wide Web Consortium (W3C) informiert über den...
"Hello I am a Mac and I am a PC"
Bitte keine (philosophischen) Diskussionen darüber welches Betriebssystem nun besser ist.
Die aktuellen Werbevideos von Apple, welche zwei Personen die je einen PC und einen Mac “darstellen” — aus der subjektiven Apple-Sicht — vergleichen, sind schlicht genial. Mac ist soooo sympatisch ich könnte gleich kaufen.
(Ausschnitt aus der Episode Out of the Box)
Jetzt beginnt man Google Book Search zu spüren
Das Google (und andere) dran sind, Bücher in Riesenmengen zu scannen, ist wohl an niemandem vorbeigegangen. Auch all die — bis anhin ein bisschen hypothethischen — Diskussionen darüber, wie mächtig so was sein kann. Nun ist es soweit und Google stellt Integralversionen, die aus Zeitgründen nicht mehr uhrheberrechtlich geschützt sind, gratis als Download zur Verfügung (zur Zeit als...