Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.

Barrierefreiheit im Internet: Unterlagen der Fachtagung

B

In etwa 8 Stunden beginnt unsere Fachtagung in Bern und hier für Weblog-Leser bereits die Präsentationen.

>> Anhand der zwei Projektvorgehensmodelle namics PEP und Hermes werden zahlreiche Tipps und Beispiele gezeigt. Ziel ist die bessere Zugänglichkeit für Web-Anwendungen zu erhalten. Zudem der Bezug zu den Richtlinien P028 und R013.

Download: [pdf, 1.6MB] Wie können anspruchsvolle CI/CDs wie beispielsweise das des Bundes barrierefrei umgesetzt werden?

>> Der Aspekt der Hörbehinderung resp. der Hörlosigkeit im Bezug auf Web-Angebote inkl. praktischer Beispiele, der Bedeutung für Menschen und einigen Anhaltspunkten für das bessere Verständnis der Gebärdensprache. Im Schweizer Gesetz (Art. 10 Abs. 1 BehiV) ist diese Zugänglichkeit explizit auch gefordert.

Download: [pdf, 474KB] Wie erleben gehörlose Menschen das Web? Oder: Eine Reise in eine andere Welt.

>> Ein Vertreter des weltweiten Standardgremiums W3C erklärt kurz die Philosophie der WCAG 1.0 und den Weg resp. den Zusammenhang mit der nachfolgenden Version, den WCAG 2.0. Diese werden in der Zukunft — Termin noch nicht klar — auch die Grundlage der Schweizer Richtlinien bilden.

Link: Accessible Web Development

>> Und eine praktische Erklärung mit Vorführung dazu, wie sich barrierefreie Adobe Acrobat Dateien (pdfs) erstellen lassen. Grundlage bietet dazu die Richtlinie der (Schweizer) Bundesverwaltung.

Dowload: [pdf, 230KB] Wie werden barrierefreie.pdfs erstellt?

kommentieren

Von Jürg Stuker
Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.