Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.

Blog

Emmi Digital Consumer Experience Initiative

E

Marcel Härtlein ist Head Digital Transformation beim grössten, milchverarbeitenden Betrieb der Schweiz, Emmi. Zum Einstieg mahnt er, dass Transformations-Projekte zu häufig fälschlicherweise als Technologie-Projekte gesehen werden: Es geht um “das digitale Kundenerlebnis”. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass das Disruptionspotenzial seiner Industrie gering sei. Emmi aber hat sich...

Innovation als Mantra und als Prozess

I

Bettina Hein, erfolgreiche Serienunternehmerin, verspricht heute ein Geheimnis zu verraten: Innovation habe nichts mit Helden und Genie zu tun. Heldentum und Genie helfe die Geschichte zu vermarkten und sei auch gut fürs Ego, in Wirklichkeit ist Innovation aber ein Prozess “wie jeder andere”. Vor allem brauche mal aber jahrelang viel Ausdauer und müsse “immer dranbleiben”. Das Mantra der...

Summer Software Bootcamp

S

Man nehme rund 40 motivierte Studenten die noch nie programmiert haben, biete einen zweiwöchigen Kurs während den Sommerferien an und staunt am Ende bei der Vorstellungen ihrer exzellenten Online-Projekte. So geschehen bei der Studentenschaft Universität St. Gallen und unterstützt von Namics. Am 11. September fanden die Abschlusspräsentationen bei Namics statt. Der Anlass heisst Summer Software...

Zuerst dachte ich, es könnte Phishing sein

Z

Zuerst dachte ich, es könnte Phishing sein aber so hilflos würden Angreifer kaum vorgehen. Also erhalte ich eine Mail von der Commerzbank, die mich als Firmenkunde davon überzeugen sollen, dass sie mir “digital und persönlich an der Seite Ihres Unternehmens” stehen dürfen. Nette Idee. Die Titel ist aber schon mal alles andere als persönlich und eigentlich gar keine Ansprache:...

Kickstart Accelerator startet in sein drittes Jahr

K

Der im Zürcher Kraftwerk angesiedelte Kickstart Accelerator ermöglicht pro Jahr etwa 30 Startups (international und aus der Schweiz) ihr Geschäft beschleunigt weiterzuentwickeln. Ohne Abgabe von Anteilen – dafür müssen die Startups einen harten, mehrstufigen Selektionsprozess durchlaufen. Die Erfolgsbilanz nach zwei Jahren der Durchführung ist eindrücklich. Die Initiative wurde nach der Gründung...

Am serbischen Fernsehen

A

Nur was für die Augen resp. verstehe ich nicht mehr was ich gesagt habe.

Die Einladung erfolgt nach einem Vortrag an der Електротехнички факултет Универзитета у Београду (University of Belgrade School of Electrical Engineering) und Titel des Interviews in der (Frühstück-)News am Serbischen Fernsehen war: “How robotic and machine learning are changing the future jobs”.

Wie haucht man einem Verwaltungsrat Digitalisierung ein?

W

Im Rahmen eines Anlasses des Swiss Institute of Directors beantwortet Roland Schönholzer die folgende Frage: “Förderung des disruptiven digitalen Denkens und Handelns aller VR- und GL-Mitglieder”. Roli eröffnet mit “seinem Problem” nämlich der Tatsache, dass sein Verwaltungsrat 100% digital ist und er dafür mit dem ganzen Rest kämpfen muss. Beispielsweise um die Governance...

Startup Weekend? Mindestens einmal pro Jahr!

S

In kurz: Ein Startup Weekend ist ein von Freiwilligen organisierte, öffentlich “Wochenendbeschäftigung”. Weltweit und teilweise mit einem thematischen Fokus. Etwa hundert Leuten treffen sich am Freitag Abend, durchlaufen gemeinsam ein standardisiertes Programm und am Sonntag Abend präsentieren (aka pitchen) die Gruppen vor einer Jury ihre Ideen für grosse Probleme dieser Welt. Dann...

Die SMS-Nachfolge heisst RCS (Rich Communication Services)

D

Erster Gedanke von Michi und mir war derselbe: “The Empire strikes back”. Wir sitzen mit zehn weiteren Leuten in einer Präsentation, in der Swisscom erstmals über RCS (Rich Communication Services) spricht. Der Dienst soll noch dieses Jahr die Welt erblicken und später folgt dann noch Messaging as a Platform (MaaP). Die Geschichte ist schnell erzählt. SMS (als Teil des GSM-Standards)...

Coden lernen? Sinn oder Unsinn

C

Die Frage gibt es in hundert Ausführungen und an vielen Stellen in der Aus- und Weiterbildung wird leidenschaftlich diskutiert, ob Programmierung die wichtigste Fähigkeit ist, die es zu erlernen gilt? Auch bei mir schlägt die Frage nach Sinn und Unsinn von Aussagen wie “Ist Code die wichtigste Weltsprache?” immer wieder auf. Also bringe ich meine Gedanken mal zu Papier (heisst das so...

Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.