Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.

KategorieUncategorized

Gesichtserkennung bei mir zu Hause

G

Als Student an der Uni (auch schon ein paar Lenze her ;-), befasste sich ein Institut mit Gesichtserkennung für Zutrittssysteme. Die häufigste Assoziation heute sind wohl Sicherheitskontrollen, so beispielsweise in Flughäfen. Wie sich so was in etwas anfühlen könnte, lässt sich beim Photoalbum-Dienst Picasa von Google erkunden. Nachdem ich die Option zur Personenerkennung aktiviert habe, benötigt...

RoomNOW – simpel und nützlich

R

Guten Ideen brauchen Zeit um von dem Bauch in den Kopf zu finden. Bei namics schaffen wir im Rahmen von sogenannten Labs für alle Teams Freiraum, in welchen sie selbstorganisiert tun können, auf was sie Lust haben resp. was immer wieder unter den Tisch fällt. Ergebnisse sind teilweise unbemerkt klein, teilweise extrem bereichernd und erstaunlich und ab und zu super nützlich. In die letzte...

Yes Sir, yes – It's a Web Post

Y

Die U.S. Air Force betreibt einen Weblog (bei Blogger.com resp. Google gehostet!), somit ist es ja fast klar, dass es auch Reglemente (oder wie heisst das wohl in den USA) zu dem Thema geben muss. Beispielsweise die “Rules of Engagement for Blogging”, so wie bei Global Nerdy beschrieben.$ In kurz ein Flussdiagram zur Reaktion auf “Web-Postings” über die U.S. Air Force...

Interview: Corporate Blogs in der Unternehmenskommunikation

I

Frau Eva-Maria Teufel schreibt an der Hochschule Regensburg (Fakultät für Betriebswirtschaft) als Diplomarbeit ich eine qualitative Studie über Corporate Blogs in der Unternehmenskommunikation. Sie biete in der Anfrage sogar an: “Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt, und ausschließlich im Rahmen dieser Diplomarbeit ausgewertet.” So habe ich mich ertappt, ihre...

Fernseh schauen im Browser

F

Ich sag nur: “Flash takes ist all”. Der Kampf der zu installierenden Clients (wie beispielsweise bei Zattoo oder der leidige RealPlayer) scheint gelaufen. “Alles” läuft im Browser und Flash werkelt unauffällig und zuverlässig. Zwei neue Kandidaten bieten Fernsehen Live im Browser. Einmal mit Werbung bezahlt: Wilmaa und einmal mit Geld bezahlt: nello. Beide zeigen in meinem...

Der Weltwoche ist es gelungen, Googles geheime Suchformel auszutricksen

D

So lautet der Titel des Artikels in der Sonnntagszeitung gestern. Lächerlich oder traurig? Das Qualität des Artikels ist für mich traurig, denn Journalisten wie Michael Soukup (und damit verbunden die Zeitungen) müssten sich im Detail mit news.google auskennen… zumindest lästern sie und der Verband der Schweizer Presse gerne darüber und wollten es am liebsten verbieten. Orten sie doch in...

Broken Windows

B

Nein, kein Lobgesumme eines Mac Addicts, aber eine Referenz auf eine Studie aus den 80iger Jahren: Broken Windows, publiziert von George Kelling und James Wilson im the Atlantic im März 1982. Darin wurde getestet, was für einen Einfluss das Umfeld auf das Verhalten von Menschen hat. Bei einem “vandalisierten” Umfeld (Grafitti, Müll auf der Strasse etc.) stehlen die Leute doppelt so...

Kommunikation eines ganzen Planeten (Studie: Planetary-Scale Views on an Instant-Messaging Network)

K

Die Studie, vor über einem Jahr publiziert, die ein bisschen zu lang auf meinem Lesestau lag. Ich bin aber überzeugt, dass diese auch in zehn Jahren genau so interessant ist. Eines der besten Papers, die ich je gelesen haben. In Kurz: Man nehme alle Instant Message Nachrichten von Microsoft Messenger während dem Monat Juni 2006 (weltweit!) und analysiert die Kommunikationsbeziehungen. Für...

Firmenpolitik oder Sabotage

F

Ich dachte die zynische Analyse von Northcote Parkinson sei kaum zu überbieten, aber wie so häufig hat die Realität noch mehr im Angebot. Ein spannendes Dokument aus den 30er Jahren: Eine Anleitung zu Sabotage, geschrieben von Office for Strategic Services (hier das ganze Dokument). Lese ich Kapitel 11 (General Interference with Organizations and Production) und denke dabei an einige Situationen...

Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.