Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.

Blog

Wieder einmal Try-Run heute

W

Ziel ist es in drei Wochen mit Ehrengästen den Weissmies zu erklimmen und gleichzeitig die Organisatorin unter uns zu haben. Die zweite Durchführung von unseren Gipfelsturm naht und damit auch die Vorbereitung. Heute zwischen dem Säntis, dem Liesengrat, dem Rotsteinpass und dem Gipfel des Altmann. Die Einladung von Heinz zum Training für die Namics-Teilnehmer des Gipfelsturms lautetet: „Psyche...

Top 10 Internettrends 2011 (Artikel in der Netzwoche)

T

Für die aktuelle Netzwoche durfte ich einen Artikel über “unsere” Top 10 (aufgrund der Zeichenzahl Top 5) Internet-Trends schreiben. Dieser Post ist die Verlängerung der Print-Version inkl. der Link-Liste und die Einladung zum Dialog. Da Online (wieder einmal) schneller war gibt es den Netzwoche-Artikel schon jetzt zum Download: Die Top 10 Internettrends für 2011 [pdf, 315KB]. Die...

Suchen und Finden im Intranet [Vortrag]

S

Mein Thema an der Fachtagung “Ein ‘One size Intranet’ gibt es nicht – zum Glück.” ist wieder einmal die Suche resp. die Suchfunktion. Ich unterlasse es, die Wichtigkeit der Suche als primären Zugang zu belegen da alle Leute, die selbst mit Intranet zu tun haben, Aussagen wie “es soll so wie Google…” wohl zur Genüge kennen. Spannend ist für mich aber...

Top 10 Internet-Trends 2011 [Vortrag]

T

Jedes Jahr der Versuch von Marcel Albertin und mir zehn Trends in den Fokus zu stellen, die Aufmerksamkeit verdienen und von denen ein Teil die Entwicklung des Internets prägen werden. Da Trends aus den Vorjahren nicht mehr erwähnt werden, lohnt sich evt auch ein Blick in das Jahr 2010, 2009, 2008 oder 2007 (die Präsentation gab es auch schon im Jahre 2000 ;-). Und nun zu der diesjährigen Trend...

Gamification – einer der Top-Trends 2011

G

Die Anwendung von Spielprinizpien („game mechanics”) für Anwendungen (nicht Spiele per se!) wird Gamification genannt. Im Kern geht es darum, den Usern „Zeit zu stehlen” die sie – so wie im Spiel – lustvoll bis süchtig investieren. Weshalb diese Mechanismen nicht auch für eigene Ziele einsetzen? Die Geschichte ist so alt wie sämtliche Rabatt- und Loyalitätsprogramme auf...

Google-Viagra-Angriff auf Typo3

G

So ungern man darüber spricht, dass eigene Typo3-Installation gehackt/missbraucht wurden, so gerne möchte ich anderen Leuten helfen, die sich mit demselben Problem beschäftigen. Was ist geschehen? Kurz vor dem Osterwochenende (kaum ein Zufall) wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass eine Website von uns (auf Basis von Typo 3, Version 4.1.x) mit „Viagra-Spam” in der Google Trefferliste...

Namics Meilenstein – Riccardos Unruhestand

N

Meine persönliche Verneigung vor einem Software Engineer der Namics auf viele Arten geprägt hat. So auch mit der ersten Pensionierung in unserer Geschichte. Danke Riccardo für alles, was Du zusammen mit uns für Namics geleistet hast! (Hier noch mehr Bilder vom Abschied gestern) Ein Meilenstein für Namics als Firma, die in der Zwischenzeit möglicherweise ein bisschen erwachsener wurde. Aber viel...

Woran Social Media Projekte häufig scheitern? [Vortrag]

W

Heute bin ich an der MAZ (die Schweizer Journalistenschule) eingeladen. Der Kurs heisst “Social Media – Unternehmen im Dialog” und mein Thema ist “Woran Social Media Projekte häufig scheitern?”. Ich freue mich auf das Gespräch mit den Teilnehmern. Bei der Vorbereitung habe ich bevorzugt, meine Geschichte über Erfolgsfaktoren und nicht über Scheitergründe aufzubauen...

Microsoft Street Slide, das bessere Street View

M

Bevor ich mich wieder über Googles Street View und den Schweizer Datenschützer auslasse, hier der Blick auf ein Forschungsprojekt von Microsoft Research: Street Slide. An der Konferenz SIGGRAPH 2010 zeigte Microsoft Research eine sehr gelungene Erweiterung/Verbesserung virtueller Strassenansichten, so wie wir diese von Google Street View kennen. Der Hauptunterschied sind Verbesserungen...

Ein Tag t4lk oder wer hat noch nicht gehört?

E

t4lk ist ein schweizerdeutscher Podcast über das Netzgeschehen in der Schweiz und die Nullnummer ist seit gestern auf zu finden. Die Idee ist eine Art Stammtisch an welchem Patrik, Hannes, Reto und ich darüber plaudern was uns grad so durch den Kopf geht. Ein kleiner Blick hinter die Kulissen (und natürlich lade ich Euch alle ein mal reinzuhören– und sei es nur als etymologische Beobachtung...

Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.