Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.

Blog

42 Network – Eine weltweite Bewegung neu in der Schweiz

4

Die Geschichte wäre rasch erzählt, wäre 42 Network (ursprünglich Ecole 42 genannt) nicht so extrem erfolgreich. 2013 hat der Unternehmer und self-made Milliardär Xavier Niel die Initiative mit zwei Zielen angekündigt: Die Verfügbarkeit von Softwareentwickler*innen zu verbessern und die Misere der Arbeitslosigkeit (damals mit Fokus auf Frankreich inkl. einer massiven Kritik an deren...

Domain generation algorithms or how to easily detect the Sunburst / SolarWinds hack

D

We haven’t seen the worst problems of cybersecurity yet, but the most recent Sunburst / SolarWinds hack was remarkable. Instead of targeting single machines or users the attackers target a software that helped administrators modify the systems they are responsible for. A modern variation of Odysseus plan to win the trojan war (CheckPoint now calls this: elaborate supply chain attack). Could the...

Dear Economist: Reader or Publisher first?

D

We all heard about geographic price differentiation (to maximize profits) and again we heard about customer centricity. Here comes my annoying experience with The Ecomonist. I got a mail offering me a 50% reduction because I seem to be an “auld acquaintance”. GPB 89.50 for the digital edition and I was willing to buy. During the checkout the shop initiated a reservation on my credit...

Anleitung zum Glücklichsein: Ein Gedicht von Joseph Beuys

A

Ich wurde darauf hingewiesen, dass das folgende Gedicht ziemlich sicher nicht von Beuys stammt, aber von der amerikanischen Künstlerin SARK ((Susan Ariel Rainbow Kennedy). Bei ihr ist der Titel “How to be an artist”. Lass Dich fallen. Lerne Schlangen zu beobachten. Pflanze unmögliche Gärten. Lade jemand Gefährlichen zum Tee ein. Mache kleine Zeichen, die „ja“ sagen und verteile sie...

Interview in der Netzwoche

I

Anlässlich 20 Jahre “Best of Swiss Web” hat Joël Orizet von der Netzwoche mich als Urgestein dieses Preises interviewt. Der Titel lautete: Best of Swiss Web klopft die Branche ab und hier der Text.

Top Ten Lies of Entrepreneurs

T

Gestern, drüben bei Kickstart Innovation hat Guy Kawasaki die Keynote gehalten. Ziemlich nahbar und informell, vor allem aber auch inhaltlich sehr cool. Thema waren zwei Top 10 Listen und zwar die Top 10 Lügen (es wurden dann elf) die Startups erzählen, wenn sie Geld suchen, gefolgt von den Top 10 Lügen der Investoren (Venture Capitalists).

Der VR in der Digital Business Innovation [Vortrag]

D

Sandra Emme ist Industry Leader Cloud Enterprise bei der Google Schweiz und Verwaltungsrätin mehrerer börsennotierter Schweizer Firmen. In ihrem Vortrag am Smart Business Day beleuchtet sie die Rolle der Verwaltungsräte bei Digital Business Innovation. Als erstes zeigt sie ein Buch, das ihr während ihrer universitären Ausbildung in die Hand gedrückt wurde: Handbuch für Verwaltungsräte. Sehr...

Reinventing a once disruptive business model

R

Im Rahmen des Smart Business Day führt Tim Dührkoop von Namics ein Interview mit Gilles Despas, CEO der Scout24 Gruppe. In der Folge meine Notizen zu dem Gespräch. Die Marktposition ist für Despas nicht von vorrangiger Bedeutung, sondern die tägliche Frage, ob das Unternehmen ihren Partnern und Kunden eine gute Leistung bietet. Die Tatsache, Nummer eins in einem Markt zu sein, ist kein...

Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.