Gestern, drüben bei Kickstart Innovation hat Guy Kawasaki die Keynote gehalten. Ziemlich nahbar und informell, vor allem aber auch inhaltlich sehr cool. Thema waren zwei Top 10 Listen und zwar die Top 10 Lügen (es wurden dann elf) die Startups erzählen, wenn sie Geld suchen, gefolgt von den Top 10 Lügen der Investoren (Venture Capitalists).
Licht-Coaching mit Boris Baldinger
Bis heute musste der Blitz immer zu Hause bleiben. Im Zeichen der geschenkten Corona-Zeit fragte ich aber meinen “Lieblingsfotografen” und Foto-Trainer Boris, ob er mir den Umgang mit Kunstlicht beibringen würde.
Personalisiert und integriert – Wie sich Marketing heute und in Zukunft aufstellen muss.
Erfolgreiche Vermarktung bedingt den richtigen Zeitpunkt und eine individuelle Ansprache – deshalb ist ein Umdenken gegenüber heute gefragt, sowohl im Umgang mit Kundendaten, wie auch bei der Bewertung von Massnahmen und der Aufstellung der Marketing Abteilungen selbst.
Der VR in der Digital Business Innovation [Vortrag]
Sandra Emme ist Industry Leader Cloud Enterprise bei der Google Schweiz und Verwaltungsrätin mehrerer börsennotierter Schweizer Firmen. In ihrem Vortrag am Smart Business Day beleuchtet sie die Rolle der Verwaltungsräte bei Digital Business Innovation. Als erstes zeigt sie ein Buch, das ihr während ihrer universitären Ausbildung in die Hand gedrückt wurde: Handbuch für Verwaltungsräte. Sehr...
Reinventing a once disruptive business model
Im Rahmen des Smart Business Day führt Tim Dührkoop von Namics ein Interview mit Gilles Despas, CEO der Scout24 Gruppe. In der Folge meine Notizen zu dem Gespräch. Die Marktposition ist für Despas nicht von vorrangiger Bedeutung, sondern die tägliche Frage, ob das Unternehmen ihren Partnern und Kunden eine gute Leistung bietet. Die Tatsache, Nummer eins in einem Markt zu sein, ist kein...
Tamedia: Stetige Veränderung, um im fundamentalen Medienwandel bestehen zu können! [Vortrag]
Christoph Tonini ist seit 17 Jahren bei Tamedia und ist als CEO der Gruppe ein fundierter Kenner der Medienindustrie in der Schweiz. Zum Start referenziert er gleich auf den Vortrag von Siemens als Beispiel für eine Firma, die ihre (klassischen) Werbeausgaben massiv reduziert. Das war lange das Geschäft von Tamedia. Heute allerdings kommt über 50% des Ertrags der Gruppe aus den digitalen Medien...
The darker side of digital transformation – what we learned from three years of hardcore transformation at Siemens [Vortrag]
Stephanie Chalmers und Mark Seall von Siemens nehmen sich am Smart Business Day dem Thema “Die dunkle Seite der Digitalen Transformation – was wir im Rahmen einer hardcore Transformation bei Siemens gelernt haben” an. Der Vortrag ist in Englisch. Startpunkt ist ein Bild vom modernen Newsroom bei Siemens. Doch was fehlt? Vielfalt. Es galt sich zu öffnen, so beispielsweise weg von einer...
Vermutlich brauchen Sie eine Digitale Strategie, keine Digitale Transformation [Vortrag]
Stefan Michel ist “Dean Executive MBA” und Professor an der IMD sowie Verwaltungsrat bei Bossard. Am Smart Business Day von Namics spricht er über Digitale Strategie anstelle von Digitaler Transformation. Und zwar anhand der Realität bei Bossard (und ein bisschen bei IMD). Hören wir mal rein. Die Vorstellung zu Bossard (wir machen Schrauben) ist angenehm kurz und witzig. Umsatz CHF 880 Mio...
Mein digitaler Traum
Der Titel war die Frage und ich komplett frei in der Antwort. So versuchte ich niederzuschreiben, was mir sehr ans Herz gewachsen ist: Universal Access.
Startupweekend in Addis Ababa und Auslöser war das SEF
Auslöser für das private Projekt «Startupweekend Addis» war das Swiss Economic Forum resp. der letztjährige Vortrag der Äthiopierin Bethlehem Tilahun Alemu über Unternehmertum in Afrika. Im Kern sagte sie “teach us how to do business”, ich sprach mit ihr nach dem Vortrag und rund ein Jahr später organisierten wir das erste Startupweekend in Äthiopien. Startupweekend ist eine weltweite Community...
