Im Rahmen der Veranstaltung “Smart Business Day” wurden Carmen Spielmann und ich darüber befragt, was es aus Sicht der Führung für Menschen braucht, um im Digitalen Wandel erfolgreich zu sein. Wir einigten um ziemlich rasch auf die Aussage von Carmen: Rebellen.
Lasst uns unsere Zielgruppen (endlich) persönlich ansprechen!
Begonnen hat das Übel im Jahr 1994 mit der Einführung von Cookies durch Netscape. Der Transport von Daten über mehrere Browser-Sessions wurde möglich, ohne Anpassung der URL und ohne dass der User dies vordergründig merkt. Die damaligen Werber dachten sich was dabei.
"Smart Retail" versus "New Retail" oder JD.com versus Alibaba
Das Wichtigste geschieht hinter den Kulissen, doch eins nach dem anderen. Ich habe die Ladenkonzepte 7Fresh (von JD.com) in Bejing und Hema (von Alibaba) in Shanghai besucht und erklären lassen. Die beiden Internet-Giganten liefern sich damit einen Kampf um die Neuerfindung des Lebensmitteleinkaufs auch in der realen Welt. Oder wie es hier immer wieder heisst O2O: Online to Offline. Und natürlich...
China nach zwei Tagen
Das erste Mal in meinem Leben in China. Mein spontaner, subjektiver Eindruck nach einem Tag Bejing (Verbotene Stadt und 789 Art District), einem Tag Firmenbesuch (Baidu, 7Fresh und Meituan) und zwei Vorträgen (Matthew Brennan und Rui Zhang). Das Offensichtliche zu China, so wie die eindrückliche Grösse des Marktes, lasse ich mal weg. Also zu den folgenden Themen: – Desktop und Kreditkarte...
China nach zwei Tagen
Das erste Mal in meinem Leben in China. Mein spontaner, subjektiver Eindruck nach einem Tag Bejing (Verbotene Stadt und 789 Art District), einem Tag Firmenbesuch (Baidu, 7Fresh und Meituan) und zwei Vorträgen (Matthew Brennan und Rui Zhang). Das Offensichtliche zu China, so wie die eindrückliche Grösse des Marktes, lasse ich mal weg. Also zu den folgenden Themen: – Desktop und Kreditkarte...
Beyond Business – Bergrettung im digitalen Zeitalter
Und noch ein anderer Blick auf digitale Innovationen von Heinz Beutler, der sowohl Senior Principal Consultant bei Namics, als auch Rettungschef Schwägalp/Säntis, Alpine Rettung Schweiz. Benötigt jemand Rettung, so greift man heutzutage zum Smartphone. Das funktioniert aber nur bei Empfang, genügend Batterieladung und solange die Person zum Smartphone greifen kann. Anhand einer realen...
sharoo – Capacity unlocked
Das Leistungsversprechen von Sharoo ist, “bestehende Ressourcen effizient zu nutzen, für urbane Entlastung zu sorgen und Menschen befreit zu bewegen.” Immer mehr Menschen wohnen ohne eigenes Auto in städtischen Gebieten und das Auto als Statussymbol hat ausgedient. Dennoch wollen Stadtmenschen nicht auf den Komfort eines Autos verzichten. Sharoo bietet gemäss Carmen Spielmann, CEO und Co...
Agile Innovation @Scale
Wie kriege ich das Tolle, das ich erreicht habe, langfristig ins Geschäft? Oder anders gesagt: Was ist die Voraussetzung, damit digitale Innovation nachhaltig gelingt? Beginnen tut Prof. Dr. Jan Marco Leimeister vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen mit den “Take Aways”: 1. Einmalige Piloten führen zu Frustration und sinkender Motivation 2. Um agile Innovationsprozesse...
Transformation, Innovation und Mehrwert bei Helvetia
So sieht ein perfekter Sturm aus? Mit dem Bild und der Aussage, dass sich die Finanzbranche und somit Helvetia darin befindet, beginnt Martin Tschopp, Head Corporate Development bei Helvetia, sein Referat: Wir haben ein Problem. Als Beispiel nennt Tschopp Full-Service-Angebote von Automobilherstellern, bei welchem man für einen Festpreis (all inclusive) das Auto nach Bedarf wechseln kann (am...
Von Null auf «Zak»
“Es freut mich, Ihnen heute zu zeigen, wie wir als erste Schweizer Bank geschafft haben, das Banking aufs Handy zu bringen”. Die Bank wurde vor über 150 Jahre gegründet vom Verband Schweiz. Konsumvereine (heute Coop) und dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund. Das ist die Ausgangslage sagt Sandra Lienhart, CEO der Bank Cler. Im Rahmen des letztjährigen Strategieprozesses hat man sich ganz bewusst...