Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.

Blog

Konkurrenzlos attraktive Kommunikation

K

Angespornt durch viel dumme Post, welche ich bekomme und den (Traffic-)Erfolg der Blogs-Posts über Fehlermeldungen überlege ich mir immer öfter, ob ich nicht ab und zu darüber schreiben soll. Zwar könnte ich die Dinger auch die Katgeorie Fehlermeldungen tun, mach aber lieber mal eine neue auf: “CEO-Post”. Hier ein harmloses “Müsterli”. Was mich brennend interessiert ist...

Corporate Blogging: Hype oder Chance für Marketing und Reputation?

C

Bald geht es los. Zusammen mit Marcel Bernet sprechen wir bei der Gesellschaft für Marketing zu Weblogs. Bei Marcel findet sich bereits ein guter Überblick (er war schneller). Die Präsentation arbeitet vor allem mit Beispielen: Reale Blogger und ihre Geschichten, reale Zahlen (von Bernet und namics) sowie funktionierende Beispiele aus der “Corporate Welt”. Wichtige Eigenschaften von...

Endlich eine Statistik mit Aussagekraft

E

An der Uni hatte ich (damals) einen ganzen Kurs drüber, wie Statistiken missbraucht werden können. Bei anonymisierten Durchschnittsdaten muss beispielsweise die Anzahl der Elemente genügend gross sein, um keine Rückschlüsse auf einzelne Elemente zu erhalten. So beispielsweise Abfragen Stil von “FIND durchschnittslohn WHERE beruf=’Bundespräsident'”. Abstrakt, nicht? Dache ich...

Zuviel Klicks und zu häufig

Z

Das wichtigste (einzige) Geschäftsmodell von Google sind Textanzeigen, bei welchen der Werbetreibende pro Klick auf die Werbung bezahlt. Gegenüber anderer Werbeformen, welche einfach so “da sind” (und sich ein Berater dann den Mund bezüglich dem gigantischen Nutzen wund redet), war das eine wichtige Innovation. Dazu kommen noch weiter Aspekte wie die Möglichkeit die Textwerbung auf...

Web Statistik: Begriffe, Kennzahlen und Lügen (aka Web Analytics oder Online Business Intelligence) – Teil 3 von 3

W

Die häufigen Lügen und Fehler bei der Erfolgsmessung von Webanwendungen. Letzter und dritter Teil einer Serie über Web Analytics resp. Online Business Intelligence. In einem ersten Teil erklärte ich bereits einige zentrale Begriffe und im zweiten Teil geeignete Kennzahlen. Die Erfahrungen zum folgenden Post stammen (leider) aus dem realen Leben. Wer seine Erfolgskennzahlen gut gewählt hat, ist...

Welcome to the Palace Ballroom [Vortrag]

W

Wer kennt die ganze Zeile von Ellwood in “The Blues Brothers”?: [Police have surrounded the Blues Brothers concert] … And we would especially like to welcome all the representatives of Illinois’s law enforcement community that have chosen to join us here in the Palace Hotel Ballroom at this time… Also zur Sache. Ich stehe grad im Palace (fast ein Ballsaal) und...

Schweizer Wahlblog von der NZZ

S

Ein spannender Versuch: Eine zentralisierter Wahlblog-Plattform (kein Planet!) von der NZZ “orchstriert”: NZZVotum. Hatte irgendjemand mal gerufen, dass Weblogs ein “grassroot medium” sind? Mit dem Erwachsenwerden braucht es möglicherweise eine zentrale Stelle (in diesem Fall die NZZ), welche die Parteien zum mitmachen motiviert. Grundsätzlich ist ein solcher Weblog aber...

Web Statistik: Begriffe, Kennzahlen und Lügen (aka Web Analytics oder Online Business Intelligence) – Teil 2 von 3

W

Welche Kennzahlen taugen bei der Erfolgsmessung von Webanwendungen. Teil 2 einer Serie über Web Analytics resp. Online Business Intelligence. In einem ersten Teil erklärte ich bereits einige zentrale Begriffe und später folgen Lügen resp. Fehler bei der Messung. Ein Beispiel vorab: Ich halte denselben Vortrag in einem geschäftlichen Kontext. Einmal vor 5 und einmal vor 500 Besuchern. Welcher...

Browsertest sind für Warmduscher

B

Können sich noch an die fiesen Buttons erinnern: “This Site ist best viewed in…”. Nach dieser Nerd- und Nervzeit (als Nestscape wegen seinem Browser den PageRank 10 bei Google hatten, da alle auf die Downloadsite verlinkten), hat sich einiges beruhigt. Ein sauberer Code läuft auf 98% der vorhanden Browser (ausser wenn ich mich zu arg mit AJAX anlege). Da gibt es aber grad einen...

Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.