Ein bisschen verzweifelt werde ich schon, wenn in einer Präsentation das Wort zu häufig vorkommt. “Die Ergebnisse sind nach Relevanz gewichtet”, “…unser Relevanz-Algorithmus stellt sicher…”, oder “…links aussen sehen Sie den Relevanz-Wert”. Eine kurze Übersicht und (hoffentlich) einen Beitrag zur Realität. Relevant heisst schlussendlich...
Ist er wirklich er, oder sie doch nicht sie?
Normalisierung bei Informationsuche: In einem Workshop fuchtelte ich mit der in der Schweiz allbekannten Mehrsprachigkeit der Ortsnamen rum. Eigentlich fand ich mein Beispiel des Vornamens Hans-Peter oder halt Hans Peter oder eben Hanspeter genügend kompliziert. Orgendwie dasselbe, aber spätestens für eine Datenbanksuche ungleich… Ein bisschen näher zur Realität brachte mich Martin mit...
PageRank und wie weiter?
Wollte es schon immer erzählen, hatte es vergessen und bin nun beim einem Lasttest (mit einem tollen Tool: Proxy Sniffer) wieder darüber gestolpert… Bevor es Google gab, bewerteten Internet-Suchmaschinen die Relevanz eines Dokumentes (=Webseite) zu einem Suchbegriff nach Inhaltskriterien. D.h. Worte werden aus den Dokumenten extrahiert und nach ihrer Auffälligkeit gewichtet. Auffällig ist...
Beat Döbeli Honegger Biblionetz
Beat Döbeli Honegger pflegt seit langer Zeit mit Biblionetz eine eindrückliche integrierte Mischung aus Bücherliste, Begriffs- und Personenlexikon, Begriffs- und Zitatesammlung und vielem anderen mehr. Schwierig zu beschreiben und wundervoll zu konsumieren. Der Versuch eines Beispiels: Ich will mehr über den Autoren Terry Winograd wissen und sehe mir die Autorenseite an. Dort sind Bücher (mit...
Auch Google ist jetzt ein Portal
— Sogar mit Suchfeld :-))
Google Desktop Search auch mit Lotus Notes (Juhee)
Nutzer von Lotus Notes als Messaging-Client zeigen eine Tendenz, sich von der modernen Welt vernachlässigt zu fühlen (zumindest so mein Gefühl). Nun aber mit Paukenschlag auf dem Google Blog und ohne Pressemitteilung von IBM aber mit einem News Clipping (in dieser Reihenfolge), sind wir Nutzer wieder dabei: Google Desktop Suche mit Lotus Notes! Schlussendlich ist das “nur” ein...
Alle haben Desktop Search
Der Einsatz von Suchmaschinen-Technologie als Desktop-Werkzeug war absehbar und unter anderem von Microsoft mit “Stuff I’ve Seen (SIS)” der breiten à–ffentlichkeit angekündigt. Sehr früh auf dem Markt war X1, die sich nun mit einer OEM-Lizenz für Yahoo Desktop Search ein Stück des Marktes abgeschnitten haben. Das spannendste Feature hier ist sicherlich der Konverter von Stellent...
Verschiedene Quelle, ein Resultat
Udi Manber ist ja schon ein alter Bekannter. Nun ist a9 auch mit einer Pressemitteilung draussen. Abgesehen von Alogrithmen-Voodoo (Berücksichtigung von historischen Queries und Surfverhalten zur Relevanzsteigerung etc.) und lustigen Features (Toolbar oder Searching-URLs [auch von eBay übernommmen: ]) geht es um die Konsolidierung von bestehenden Quelen zu einem neuen Dienst. Eine Suche und (in...
Suchmaschinen für Weblogs
Drei Sachen machen Weblogs (resp. Blogs) für Suchmaschinen speziell: 1) Eine intensive und langlebige Verlinkung mit stabilen Links (Permalinks) und Trackbacks, 2) die Bereitstellung des Inhalts in XML (via RSS) und 3) die aktive Benachrichtigung von und bei Änderungen. Generell gilt für Blogs, dass sie sehr gut mit Suchmaschinen funktionierten. Spezialisiert haben sich beispielsweise Technorati...
Whitepaper Enterprise Information Retrieval
“Die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort” – dies ist heute sowohl für Unternehmen als auch für deren Mitarbeiter zunehmend ein zentraler Erfolgsfaktor. Das Whitepaper erklärt die grundlegenden Konzepte von Suchmaschinen, deren unterschiedliche Anwendungsbereiche und aktuelle Konzepte der Implementierung und des Einsatzes. [pdf, 735K] Whitepaper...