Large language models excel at language tasks that benefit from statistical patterns. So from at the very beginning of GenAI, generating program code was an obvious application. As in many other fields, people stated that there was much more to programming than just writing code. Yes, and then came AI agents. The speed of development of algorithms to generate code and managing all documentation...
How to scale AI by skipping human effort
The same wisdom again, but this time illustrated by (and mitigated with) AI: Humans don’t scale. With Seed-Coder, the people from ByteDance just released a family of LLMs focused on the generation of code. Aside an excellent performance and an open-source approach, they highlight their curation process of data used for pretraining. In short, LLMs played a central role in filtering and curating...
Alle Objekte und ein paar Fragen
Wir sind uns gewohnt Sachverhalte in zwei Dimensionen zu ordnen, doch wir wäre es mit allen möglichen Objekten die wir kennen? Hier die Trouvaille, publiziert von Charles H. Lineweaver und Vihan M. Patel im American Journal of Physics. Sowohl das Konzept wie auch die Diskussion fordert den Verstand: Eine Grafik mit den Achsen Grösse (Radius) und Masse. Gross ist beispielsweise die Milchstrasse...
Sicherheit bei Microsoft: Massiv ungenügend
Der Artikel «Gefährlich wenig Swissness» von Adrienne hat mich auf ein sehr spannendes Dokument des amerikanischen Cyber Safety Review Board aufmerksam gemacht: Review of the Summer 2023 Microsoft Exchange Online Intrusion (pdf, 2,2MB). <TLTR>Sämtliche Microsoft Dienste waren (mindestens) zwischen Mai und Juni 2023 für die Hackergruppe Storm-0558 zugänglich. Gemerkt hat das massive...
How I migrated over 1000 (lost) blogposts
One day I woke up and Namics had deleted all our blogs including more than 1000 posts written by me (my first is dated April 8th 2004: “Optimerung für unseren Planeten”). So here was my project: Ask IT-Services for the backup (thank you Patrick!) and migrate everything to stuker.com. The following tips are my first steps to write a habilitation treatise about juggling with WordPress Imports ;))))...
42 Network – Eine weltweite Bewegung neu in der Schweiz
Die Geschichte wäre rasch erzählt, wäre 42 Network (ursprünglich Ecole 42 genannt) nicht so extrem erfolgreich. 2013 hat der Unternehmer und self-made Milliardär Xavier Niel die Initiative mit zwei Zielen angekündigt: Die Verfügbarkeit von Softwareentwickler*innen zu verbessern und die Misere der Arbeitslosigkeit (damals mit Fokus auf Frankreich inkl. einer massiven Kritik an deren...
Der Wert von Interdisziplinarität
Wenn man von morgens früh bis am abends spät (und wohl auch im Schlaf, nach dem ich mich nicht an meine Träume erinnern kann) von etwas überzeugt ist, vergisst man wohl anderen darüber zu erzählen. Also ich grad vorher über die Präsentation „Telling stories through design” von Hannah Donovan gestolpert bin, begannen meine Hände diesen Post zu schreiben… Was soll der Quatsch? Auf den...
Ein Tag t4lk oder wer hat noch nicht gehört?
t4lk ist ein schweizerdeutscher Podcast über das Netzgeschehen in der Schweiz und die Nullnummer ist seit gestern auf zu finden. Die Idee ist eine Art Stammtisch an welchem Patrik, Hannes, Reto und ich darüber plaudern was uns grad so durch den Kopf geht. Ein kleiner Blick hinter die Kulissen (und natürlich lade ich Euch alle ein mal reinzuhören– und sei es nur als etymologische Beobachtung...
Why we don't stick to one technology
Auf dem Blog von Liip erklärt Chregu ihren alleinigen Fokus auf PHP als Grundlage ihrer Projekte. Bei Namics ist dies bewusst nicht so…. 1) Verschmelzung von unterschiedlichen Kompetenzen Fokus ist etwas Gutes und dient auch der Alleinstellung. Bei Namics ist dies aber nicht Technologie (oder gar eine einzelne Technik) – es ist das perfekte Zusammenspiel in einem interdisziplinären...
JOIZ war heute zu Besuch bei Namics
Danke Alexander und Pascale für die Präsentation! Das Durchschnittsalter eines Zuschauers beim Schweizer Fernsehen ist 59,3 Jahre. Deshalb landet bei den Trailern das Signet auch in der heilen Bergwelt. Mit einer einzelnen urbanen Ausnahme: Der Bundeshausplatz in Bern ;-/ Was muss ich tun, wenn ich Menschen im Alter zwischen 16 und 24 Jahren ansprechen will? Einen neuen „Fernseh”-Sender...