Ich kann mich sehr gut an das Ritsch & Renn Cartoon in der c’t Ausgabe 1/2003 erinnern und habe herzlich darüber gelacht. Auch das “Skalierungsproblem” des Airbus 380A fand ich lustig aber nun ist es möglicherweise nicht mehr so locker. Hier zuerst noch der Cartoon über den ich herzlich gelacht hatte: Nun nun zu der seriösen Quelle: Die amerikanische Luftaufsichtsbehörde FAA...
Die Musikindustrie hat es langsam Begriffen und die Printverlage?
Ich sage es seit über 10 Jahren und hier nun zum letzten Mal: Solange der Mensch Information analog aufnimmt (über Augen und Ohren) wird es NIE eine funktionierenden Kopierschutz geben. Die Industrie kann sich also geruhsam darauf einstellen… Die Gegenbeispiele von konsumentenfeindlichen Kopierschutzsystemen kennen Sie wohl (und auch den 15 jährigen der das Ding sowieso knackt). Nachdem die...
Frohe Weihachten 2007 wünscht namics
Es ist so weit und und ich gehe heute in die Weihnachtsferien. Meinen Leserinnen und Lesern wünsche ich schöne Festtage und einen guten Jahresanfang.
Geschwindigkeit ist nicht Alles
Ein bisschen Qualität müsste auch noch sein. Roli und ich haben heute eine Präsentation über den Einfluss von Online auf die Kommunikationsbranche gemacht. Teil davon war der Aspekt der Geschwindigkeit (als zentraler Faktor der Veränderung). Den Umstand hat Roli sehr schön am Beispiel der Bundesratswahl resp. an dem Tag danach illustriert: Welches Medium hat zu welcher Zeit welche Nachricht...
Die Technologie hinter Google Book Scan
Wie Google die grosse Anzahl Bücher scannt ist bekannterweise ein gut gehütetes Geheimnis. Der in der digitalen Bibliothek publizierte Scan ist möglicherweise ein Teil des Algortihmus 😉
Quelle:
Es gibt sie noch: Die schlecht gemachten Phishing E-Mails
Ein bisschen mehr Kreativität würde ich schon noch erwarten (natürlich habe ich KEIN PayPal Account unter der angeschriebenen E-Mail Adresse). Ziemlich gut gefällt mir der Absender (flyingaway89@yahoo.com). Der wäre wohl Programm des Phishers wenn denn auch genügend Leute reingefallen würden. Und auch die Landing-Page mit fger4y.paypal.support1.com ist ziemlich dünn “gefaked”. Fall es...
Die Suchranglisten für 2007 (Zeitgeist und Co.)
Ersten liebt der Mensch Ranglisten und zweites alle Jahre wieder. Viel spannender finde ich übrigens die unterjährigen Vergleiche wie Google Trends und Google Hot Trends oder auch Yahoo Buzz. Aber nun zum Thema. Diese Jahr preschte Yahoo mit seiner Rangliste der häufigsten Suchterme vor (“adult terms are removed”). Die Top 10 von Yahoo für 2007 sind: 1. Britney Spears 2. WWE 3. Paris...
Bitte keine/meine E-Mail nicht verschleudern
E-Mails in diesem Stil erhalte ich etwas einmal im Monat (so auch schon von einem Luxushotel mit ganz vielen deren Kunden). Bis jetzt bin ich immer auf den Mund gesessen, aber da nun ein Absender es mehrfach tut, kann ich hier mal versuchen ein bisschen Vernunft zu stiften. Was ist Sache? Ein Massenmail, bei welchem der Absender alle Empfangsadressen in das “an” (resp...
Wenn heute schon morgen ist
sunrise legt grad mal zu bzgl. Geschwindigkeit und durchbricht die Datumsgrenze.
Den Entscheid, all ihre verschiedenen E-Mail Dienste für Kunden auf die Google-Plattform zu konsolidieren finde ich aus Usersicht gut. Ob es geschäftlich Sinn macht (Abhängigkeit) und ob die Datenschützer da nicht zu einer grösseren Diskussion ausholen wird spannend…
Amazon legt Kindle auf den Tisch
Viele Geschäftsmodelle werden erst durch Internet möglich. Eine häufig gezeigte Graphik ist/war die des Long Tails und damit die Relativierung des 80/20-Prinzips d.h. ein Geschäftsmodell, welches (nur) auf Nischenprodukte ausgelegt ist. Hier meine Version der Graphik: Da als Beispiel häufig Amazon dient, ist die Erklärung immer gepaart mit dem Ausblick auf Produkte, welche sich auch digital...
