Morgen darf ich an der Shape-Konferenz von Microsoft (die mit der vielsagenden Tagline: “Sind Sie bereit für das Online-Business der Zukunft?”) an der Panel-Diskussion teilnehmen. Und so hätte ich (in der festen Überzeugung dass die Leser dieses Weblogs mehr wissen als der Schreiberling) zwei Fragen/Thesen an Euch: 1) Gründe weshalb die Schweiz in Sachen Online Kommunikation relativ...
Ich kann nicht mehr alles lesen, aber cool sieht es aus
GMail (der E-Mail Dienst) von Google lässt sich seit ein paar Tagen mit “Themes” visuell anpassen. So kann meine Inbox nun beispielsweise so aussehen (es gibt Dutzende von vorbereiteten Varianten). Fast interessanter als die konkreten Ausprägungen ist der Mechanismus der Anpassung über CSS. Aus meiner Sicht ein sehr schönes Beispiel dafür, was mit einer sauberen Trennung von Inhalt...
Bei mehr als 1GB/Sekunde vorher melden: Die Wolkenfront ist da
Von Amazon vor rund zwei Monaten angekündigt und nun da: Der Content Delivery Service namens Cloudfront. Auf einfache Weise kann ich Inhalte, welche ich über HTTP verteile, nicht nur bei S3 ablegen, aber auf Edge-Server verteilen lassen, welche näher beim User sind. Ergebnis müsste eine tiefere Latenz sein und eine Domäne, die in der (teuren) Hand von Akamai war, kommt ins wanken. Natürlich kann...
Fingerabdruck des Browsers als OpenSource
Ein altes Thema zu Hause in der Forensik, verschiedentlich genutzt und mit dem Browserrecon-Projekt gibt es nun eine OpenSource Implementierung. Eine dauernde Herausforderung im Web ist die Zustandslosigkeit des HTTP-Protokolls. Gewisse sehen es als Chance (REST-APIs) und andere finden es nur mühsam und versuchen dem Browser den Backbutton zu verbieten (bitte niemals tun!). Auch mühsam findet es...
Das Panoramafieber ist ausgebrochen
Es begann mit den namics Bergfreaks (Frau und Mann) die am Wochenende Projekte wie Piz Buin, Mont Blanc, Weissmies oder Piz Palü anpacken. Denn Technik ist auch dort mit dabei und zwar in Form des Roboters “GigaPan Imager” und einer Digitalkamera (hier bei namics im Büro, hier bei namics im Einsatz und hier zu kaufen). Das Ding ist ein Unterbau zwischen Stativ und Kamera, welcher...
Grundfarben und deren Differenzierung
Keine Worte (gefunden bei: www.onecomics.it)
Window(s)-Shopping in the Cloud: Amazon Window Shop
Jeden Dienstag, so verspricht Amazon, wird die Auslage neu gebüschelt und zwar mit knackigen Bildern und Sound: Der Amazon Windowshop. Eine visuelles Zückerchen, welches dem impulsgesteuerten Schlender-Shopper den Kauf von Amazon-Top-Produkten einfacher machen resp. den Kaufreflex auslösen soll. Ein kleines Sortiment mit wenigen Funktionen aber nett gemacht (“Loose Yourself In Amazon...
CMS Fenstersturz in Basel – CQ 5.1 ist nun der König
Das Ende (oder der Anfang?). David Nüscheler macht auf dem Day Customer Summit den offiziellen Launch von Day Communiqué Version 5, genauer gesagt Version 5.1. Zu Beginn ein bisschen Story-Telling darüber, was bei ECM (Enterprise Content Management) alles schief gelaufen ist. Eine Denke aus einer Zeit wo Printer und Shredder wichtig waren. Wichtigstes Tool (um all die verschiedenen Inhalte...
Man kann nicht alles rechnen und kaufen
Traurig, aber eine Bestätigung meiner innersten Überzeugung: Nur Menschen zählen! Dienstleistungsfirmen sind die Menschen, welche die Leistung versprechen (verkaufen), denken und erbringen. Alles rundrum: Marke, Methode und Tools ist nichts wert ohne die Menschen. Soll eine Firma den Eigentümer wechseln, so gilt es zu allererst die Menschen zu gewinnen. Der Rest ergibt sich von selbst. Viele...
Yahoo!’s Advertising Agreement with Google
Eine Präsentation von Google die darüber berichtet, wie Yahoo in Zukunft Google Adwords auf Trefferlisten zeigen kann und darüber, dass die Interoperabilität der Instant Messaging-Systeme hergestellt wird: (natürlich als Google Doc). Für mich interessanter als der Inhalt ist, was Google alles gleichzeitig erzählt resp. welche Einwände sie gleich in der ersten Kommunikation adressieren. –...
