Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.

KategorieVorträge

Fallstudie Ostschweizer Kinderspital, Projekt Imago DMS (Fachtagung MOSS)

F

Ziele des Systems sind die Ablösung der Papierakten für Patienten von rund 200‘000 Spital-Patienten inklusive einer Schnittstelle zu SAP. Zudem bessere Such- / Findfunktionen und die Realisierung eines Ärzte Cockpits für den mobilen Zugriff. Also Reduktion von Redundanz, eine konsistente Datenablage und die Verkürzung und Vereinfachung der Kommunikationswege. Das System wird zur Zeit von 15 Usern...

Fallstudie EJDP, PolCollaboration und AVS (Fachtagung MOSS)

F

Bei dem Projekt AVS (Automatisiertes Vorgangsbewältigungs System) des Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement handelt es sich um die nationale Umsetzung des Schengen-Abkommens aus Sicht der Polizei. Im Kern geht es um die Weiterverfolgung von Fahndungen aus den Schengen-Staaten die aus dem dem “SISone4all”-System (SIS = Schengener Informationssystem) in ein lokales Schweizer...

Fallstudie LTV Media (Fachtagung MOSS)

F

Ausgangslage ist eine Unternehmung, bei welcher über die Hälfte der rund 500 Mitarbeiter im Aussendienst arbeiten. Die bestehenden Informationssysteme waren, wie so häufig funktional aber organisch gewachsen und nicht intergiriert, Auslöser für die Ablösung der Intranet-Anwendungen war der Bedarf, den Aussendienst besser in die Prozesse einzubinden. Der erste Schritt der inkrementellen Einführung...

Intro zur Fachtagung Microsoft Sharepoint (Fachtagung MOSS)

I

So, da bin ich. Sitzend in der Fachtagung “Microsoft Office Sharepoint Server. Nutzen Sie das ganze Potenzial des Microsoft Office SharePoint Servers 2007?” von namics. Da ich grad Präsentationen zusammenkopieren musste und die PDF erstellt, erlaube ich mir die ersten zwei Beiträge ohne Kommentar reinzustellen (sonst komme ich nicht nach). > Begrüssung [pdf, 1,4MB]. Michael Pertek...

Top 10 Internet-Standards der Zukunft 2008 [Vortrag]

T

Nach 2003, 2004, 2005, 2006 und 2007 (im ganzen schon 10 Jahre): Hier unser Blick in die Glasskugel mit dem folgenden Ergebnis: Hackable Gadgets Bug Labs oder Cumby machen es vor: Nach dem OpenSource Prinzip durch die Community programmierbare technische Spielzeuge dank deren das Internet Teil des täglichen Lebens wird ohne als “Internet” wahrgenommen zu werden. Rich Handy Platforms...

Alle Vorträge der Orbit-iEX 2008 mit namics

A

Ab morgen gibt es namics vier Tage lang auf der Orbit-iEX zu sehen und zu fühlen. Zudem füllen die entsprechende Kategorie auf diesem Weblog. Es würde mich sehr freuen viele Leserinnen und Leser persönlich auf der Messe begrüssen zu dürfen. Gespräche zu Prozente, über unsere Themen und über den Gang der Welt. An der begleitenden Konferenz ist namics an den folgenden Themen beteiligt. Eine...

Fallstudie der Partner- & Community-Plattform Lovepeace von Greenpeace [Vorträge]

F

Nun die Fallstudie der Partner- & Community-Plattform Lovepeace von Greenpeace, präsentiert von Jörg Brunschwiler. Eine lockere Einleitung über einen der Lancierungsfilme „Weltverbesserer lieben besser“. Die Ziele der Community-Plattform sind die folgenden: – Zusammenführung von Leuten mit einer ähnlichen Weltanschauung: Ökologisch bewusste Leute die sich für eine bessere Welt...

Fallstudie des Online Dialogmagazin powernewz [Vortrag]

F

Herr Harry Graf vom EWZ stellt die Fallstudie des Online Dialogmagazin powernewz vor. Startschuss für das Projekt war bereits im September 2006 in Rahmen eines Kaderworkshop Markt und Kunden. Im Kern geht es um den Dialog mit Kundinnen und Kunden und es soll nicht eine weitere Druckprodukt sein. Die erste Publikation erfolgte im März 2008. Was es von Anfang an zu vermeiden galt war, dass es nur...

Bessere Websites dank MashUps und Feeds [Vortrag]

B

Nochmals am Internet Briefing @ Bern, nun mit: “Bessere Websites dank MashUps und Feeds“. Was mir grad aufgefallen ist, das die URL der (in der Präsi gestern bemängelten) Site angepasst wurde… der Link zur Seite ist nun sprechend. Das ging aber schnell. Und nun zum Thema: MashUps und Feeds. Ich versuche beide Aspekte breiter zu beleuchten als “nur” MashUps mit Karten...

Fachtagung: Virtuelle Grenzen überwinden [Handouts]

F

Im Rahmen der Fachtagung “Kennen Sie Barrieren? Virtuelle Grenzen überwinden” führen wir durch das Thema des Online-Zugangs für Menschen mit Behinderungen, der so genannten Accessibility. Ein Beitrag auf welchen ich mich sehr freue, ist Herr Kübler von der Credit Suisse, der illustriert, wie die weltweite Bank Barrierefreiheit als Chance sieht, das Thema sehr umfassen anpackt und...

Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.