Ein bisschen habe ich mich schon darüber geärgert, dass AirBerlin nun auch eine zahlreiche Aufschläge auf den zuerst angeschriebenen Flugpreis verrechnet — Also habe ich mir die Zahlen mal kurz angeschaut. Und nun soll mir doch jemand erklären, weshalb derselbe Flug zum identischen Buchungszeitpunkt (anderes Flugdatum und -zeit aber identischer Flughafen / Destinationen / Flugzeugtypen /...
Danke, St. Gallen!
In den letzten 12 Monaten ist Namics in Zürich, Hamburg und Frankfurt umgezogen und wir sind alle froh, dass die Umzüge immer gut geklappt haben und unserer Geschäftsgang das Wachstum zulassen. Auf der Liste oben fehlt noch unser Hauptsitz in St. Gallen, an welchem wir eigentlich am längsten um mehr Platz ringen und ein grösseres Zuhause suchen. Und um Euch meine Version der (Immobilien-)Odysee...
So wird heute gearbeitet – Tipps von Namics [Vortrag]
Heute bin ich beim IFJ (Institut für Jungunternehmen) eingeladen darüber zu sprechen, wie Namics seine interne Wissensarbeit macht/unterstützt. Der reisserische Titel dazu steht oben, und ein bisschen mehr Einleitung findet sich bei der Einladung selbst. In der Vorbereitung habe ich darüber nachgedacht, was ich den Leuten (Jungunternehmer und arrivierte Firmen gleichzeitig) mitgeben will und mich...
Gamification – eine Einführung [Vortrag]
Weshalb setzt sich Tim auf das Karusellpferd? Die Motivation von Menschen zu verstehen ist essentiell wichtig bei der Konzeption von Angeboten! Gamification beschreibt die Nutzung von Spielmechanismen (und damit die Ansprache des Spieltriebs) für Anwendungen die keine Spiele per se sind: Die Ansprache der intrinsischen Motivation der User um Ziele des eigenen Angebotes zu erreichen. Hier meine...
Trends in der Online-Kommunikation [Vortrag]
Für das ComTeam des ETH-Rates soll ich im Rahmen eines Gastvortrags die folgenden Fragen beantworten. Der Fokus sollte dabei nicht auf praktischen, aktuellen Fragestellungen liegen, sondern vielmehr auf einem visionären Blick in die Zukunft: – Wohin entwickelt sich die Online Kommunikation? Was ist das „next big thing”? – Wie verändern sich dadurch die Gewohnheiten der Menschen...
Der Wert von Interdisziplinarität
Wenn man von morgens früh bis am abends spät (und wohl auch im Schlaf, nach dem ich mich nicht an meine Träume erinnern kann) von etwas überzeugt ist, vergisst man wohl anderen darüber zu erzählen. Also ich grad vorher über die Präsentation „Telling stories through design” von Hannah Donovan gestolpert bin, begannen meine Hände diesen Post zu schreiben… Was soll der Quatsch? Auf den...
Open (Government) Data – einer der Top-Trends 2011
Mit der ersten Schweizer Konferenz dazu (Handouts sollten bald folgen; organisiert von /ch/open und der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit) ein guter Zeitpunkt für einen kurzen Blick auf ein sehr spannendes und auch wichtiges Thema: Open Government Data. Daten die der Staat erarbeitet hat sind mit Steuergeldern bezahlt. Sind diese nicht schützenswert (insb. Personendaten) gehören...
Häufigkeit von Browsern in der Schweiz
In der Vorbereitung des Vortrags über HTML5 habe ich mich mit zahlreichen Webstatistiken auseinandergesetzt. Da diese Verbreitung von Browsern und deren Versionen immer wieder interessieren, stelle ich diese hier zu Verfügung. Die beiden Grafiken sind wegen der sehr grossen Reichweite für das öffentliche Schweizer Web relevant. Die erste Grafik Zeit die Entwicklung der “grossen”...
HTML5 Update [Vortrag am Internet-Briefing]
Auf Einladung von Reto haben Thomas und ich heute mal auf unsere Erfahrungen mit HTML5 geblickt. Ausgangslage war die erlebte Realität im Bezug auf User Agents in Kundenprojekten und darauf folgte die Diskussion und Bewertung der folgenden Aspekte (bewusst weggelassen haben wir CSS3): – Geolocation – Video Support – Web Storage – Web Sockets – PushState – Web...
HTML 5 und andere: Häufigkeit von Doctypes in der Schweiz
In Vorbereitung eines Vortrags über HTML 5 fragte ich mich, wie häufig HTML 5 (resp. der “evolutive” Doctype HTML) in der Schweiz aktuell genutzt wird. Vielen Dank für Urbans unkomplizierte Unterstützung beim rausfinden. Die Grafik unten zeigt die Doctypes von des Base Pages einer Million Schweizer Domänen (Breitensuche mit 500’000 Domänen als Startpunkt) in der Übersicht...