Es gibt nicht weniger darum sich zu überlegen auf welcher Site eine Firma präsent sein soll (Denke der physischen Welt: Location. location. location) , aber es geht drum im Internet präsent zu sein: „Das Web ist die Plattform”. Nun kommen in der Folge Standards und Konzepte (mit Beispielen) die alle dazu dienen, das eigene Angebot zu öffnen. Ziel muss es sein, dass das eigene Online-Angebot...
Communities und Social Applications [Vortrag]
Henning zeigt einerseits viele Beispiele des sozialen Webs, legt aber auch eine starken Fokus darauf, dass soziale Zusammenhänge Offline existieren: Das Internet ist menschlich. Es ist von Menschen für Menschen. Da „Menschen nicht auf einer Insel leben” sind Menschen nicht nur physisch zusammen, aber treffen sich „Meta-Orten”, wo es keine geographischen Grenzen gibt. Die Grenzen sind...
Communities sind Faszinationscluster um emotional belegte Themen [Vortrag]
Communities sind Faszinationscluster um emotional belegte Themen. Ich sitze im ersten Referat der „namics Fachtagung: Unheimlich sozial“. Eröffnet wird von Silvio Strübi von echolot / Center for Business Metrics (FBM-HSG). Er geht das Thema soziales Netz von der Marke aus an, die mit dem Titel: Marken, Menschen, Communities Ein cooles Beispiel ist die „Evolution” der braunen Brühe...
Die Daten zum Rechner oder umgekehrt
Amazon bietet mit mit AWS “mietbare” Webservices immer mehr Funktionalitäten, welche einzelne Firmen aus eigener Kraft gar nicht mehr leisten können. Was als “wie verkaufe ich freie Rechenzeit (über Weihnachten kann Amazon gemäss AGB die WebServices beschränken)” begonnen hat, als Rekrutierungstool genutzt wurde (hey, Amazon ist auch eine coole Firma) wird je länger je...
Online Dokumente — die Unterschiede werden sichtbar
Online Dokumente (beispielsweise mit Google Docs) oder installierte Clientanwendungen (wie MS Office)… Das eine mutet zu simpel an, da andere zu mächtig. Doch was ist wirklich der Unterschied? Google schreitet zur Zeit mit mächtigen Schritten voran und zeigt, was Online möglich ist. Beispielsweise mit sogenannten Gadgets. Das sind eigenständige Anwendungen, von Google oder von der Community...
An der Baarerstrasse 124 in Zug
An der Baarerstrasse 124 in Zug findet sich das Zugorama, Ausstellungs- und Beratungscenter für Geräte der V-ZUG AG. Als Alternative zum Hingehen lohnt sich möglicherweise auch ein Besuch mit Google Earth. Im Google 3D Warehouse findet sich nämlich ein Modell des kompletten Firmengeländes der V-ZUG AG. Hier die Ansicht nach der Adressuche. Ein paar Klicks weiter lässt sich das gesamte Modell...
22 Euro für einen Tag oder Internet mit dem guten alten Logo
Willkommen in einem Zimmer des Hotels HIT241405 (heisst es zumindest im Titel des Bookmarks). Ein paar Sachen scheinen sich auf dieser Welt nicht so schnell zu ändern und das sind a) der fehlende Logout-Button (hatte ich auch schon) b) das Swisscom-Logo und c) die schweinisch hohen Preise. Übrigens bin ich in Rom. Ich bin an einer Tagung von Google und habe keine Internet-Zugang. Oder besser...
Einen Tag namics erleben (für Studenten und Absolventen)
Eine Sitzung der Geschäftsleitung im Zug, ein Kaffee im 4. Stock oder einen Consultant fragen, weshalb bei namics die Leute ihre eigenen Arbeitsplätze wählen können. So eine Art Schnuppertag in der Gruppe.
>> Für Betriebswirtschafter / Consultants am Donnerstag, 17. April 2008
>> Für Programierer / Engineers am Dienstag, 22. April 2008
Herzlich willkommen bei namics!
Was haben Zeitungen wenn Inhalte unwichtiger werden?
Eine sehr interessante Präsentation vom Earl J. Wilkinson der INMA (International Newspaper Marketing Association) und ein Beweis dafür, dass die Vordenker der Print-Szene begriffen haben… nur die Verlage (und teilweise die Journalisten) sich noch zu langsam bewegen. Die Leserschaft der Zeitungen sinkt in den meisten Ländern massiv und damit ist das Ertragsmodell stark unter Druck. Aufgrund...
Zeiteinstellung beim E-Mail Versand
Ab und zu vermute ich, dass Leute ihre E-Mail automatisch in die Nacht terminieren… oder sind sind halt wirklich wiederholt um morgens um 3 am arbeiten (Antwort: “End of Business Day”).
Eine sehr elegante “Lösung” mit mehr Nutzen schlägt auf jeden Fall Google am 1. April auf Ihrem E-Mail-Dienst GMail an 😉