Am nächsten Donnerstag bin ich als Referent an die honorable Universität St.Gallen eingeladen und darf am Leadership-Tag über „Dialogmedien als Instrument der Führung“ sprechen. Ich meine auch etwas zum Thema sagen zu können, wenn ich jedoch die anderen Referenten anschaue und Namen wie Audi, ABB oder NZZ sehe, so könnten da unterschiedliche Kulturen und Ausgangslagen aufeinander treffen...
Früher war alles anders und andere unwichtige Erkenntnisse [IMK-Forum]
Ich durfte heute Abend am 3. IMK-Forum der HTW Chur die Keynote halten – Danke für die Ehre. Überthema des Forums war „Social Media KMU im Dialog“ und entgehen einiger Befürchtungen gab es von mir keine Powerpoint-Schlacht, aber ich entschloss mich zu sprechen. Deshalb auch keinen Download an dieser Stelle. Und zwar darüber, dass sich aus meiner Sicht wenig verändert hat. Es sind dieselben...
Top 10 Internet-Trends 2012 [Vortrag]
Wie seit 2000 jedes Jahr haben Marcel Albertin und ich zehn aktuelle Trends “auf Papier” gebracht. Da Trends aus den Vorjahren nicht mehr erwähnt werden, lohnt sich evt auch ein Blick in das Jahr 2011, 2010, 2009 oder 2008. Und nun zu der diesjährigen Trend-Ernte: Find EnginesLive/Life-StreamsAgile CommerceMobile Hybrid WebBYOD (Bring Your Own Device)Collaborative ConsumptionSocial...
Was lehrt uns der traffic-reichste mobile Auftritt der Schweiz [Vortrag]
Viel wird über das Internet-Nutzung mittels Mobiltelefonen resp. das Mobileweb geredet. Im Rahmen unserer Fachtagung „Mobile – designing for the toilet“ haben sich Patrick Comboeuf (Leiter E-Business der SBB auch bekannt als @thegooroo) und ich mit einem Beitrag zum Ziel gesetzt, die Erfahrungen der mobilen Website der SBB nach rund 5 Mio. Besuchen zu dokumentieren. Pure Fakten und hier in...
Knowledgemanagement durch Wikis & Blogs [Vortrag]
An der Tagung “Interne Kommunikation” der Deutschen Presseakademie darf ich heute einen Beitrag zu “Knowledgemanagement durch Wikis & Blogs” leisten. Die Präsentation dreht sich um das Wissensmanagement bei Namics mit einem Fokus auf das Intranet und die dazu benötigte Kultur (die wichtiger ist als die Prozesse und noch viel wichtiger als das Werkzeug). Das Handout...
Clientseitiges Last- und Performancetesting [Vortrag]
Heute durfte ich an der Developer Konferenz des Internet-Briefing über eines meiner Lieblingsthemen sprechen: Last- und Performancetests aus Sicht des Browsers. Gute Performance ist eines der zentralen Qualitätskriterien jeder Anwendung und es ist wichtig die Kapazitätsgrenzen der eigene Anwendung zu kennen. Kern des Vortrags war eine Demo der Testsoftware Proxy Sniffer die in der kleinsten (und...
Gamification – eine Einführung [Vortrag]
Weshalb setzt sich Tim auf das Karusellpferd? Die Motivation von Menschen zu verstehen ist essentiell wichtig bei der Konzeption von Angeboten! Gamification beschreibt die Nutzung von Spielmechanismen (und damit die Ansprache des Spieltriebs) für Anwendungen die keine Spiele per se sind: Die Ansprache der intrinsischen Motivation der User um Ziele des eigenen Angebotes zu erreichen. Hier meine...
HTML5 Update [Vortrag am Internet-Briefing]
Auf Einladung von Reto haben Thomas und ich heute mal auf unsere Erfahrungen mit HTML5 geblickt. Ausgangslage war die erlebte Realität im Bezug auf User Agents in Kundenprojekten und darauf folgte die Diskussion und Bewertung der folgenden Aspekte (bewusst weggelassen haben wir CSS3): – Geolocation – Video Support – Web Storage – Web Sockets – PushState – Web...
Suchen und Finden im Intranet [Vortrag]
Mein Thema an der Fachtagung “Ein ‘One size Intranet’ gibt es nicht – zum Glück.” ist wieder einmal die Suche resp. die Suchfunktion. Ich unterlasse es, die Wichtigkeit der Suche als primären Zugang zu belegen da alle Leute, die selbst mit Intranet zu tun haben, Aussagen wie “es soll so wie Google…” wohl zur Genüge kennen. Spannend ist für mich aber...
Top 10 Internet-Trends 2011 [Vortrag]
Jedes Jahr der Versuch von Marcel Albertin und mir zehn Trends in den Fokus zu stellen, die Aufmerksamkeit verdienen und von denen ein Teil die Entwicklung des Internets prägen werden. Da Trends aus den Vorjahren nicht mehr erwähnt werden, lohnt sich evt auch ein Blick in das Jahr 2010, 2009, 2008 oder 2007 (die Präsentation gab es auch schon im Jahre 2000 ;-). Und nun zu der diesjährigen Trend...