Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.

Blog

Die wirren Wege des Schweizer Buchs

D

Möglicherweise habe ich jetzt begriffen, weshalb sich der Buchhandel mit dem Internet so schwer tut. Zumindest der Beobachter (aka Axel Springer Schweiz AG). Ich wollte das Buch „Besser verhandeln im Alltag“ von Ralph Wyss und Lea Pelosi kaufen. Da ich den Versandkosten im Shop des Beobachters ausweichen wollte, suchte ich auf Amazon und wurde dort auch fündig. Das Buch war/ist auf der Amazon...

Der neue Frühling der guten alten Telefonnummer

D

Kommunikation braucht Absender, Empfänger und typischerweise auch deren Adresse (ausser sie treffen sich per Zufall auf der Strasse). Bei einem Telefongespräch beispielsweise die gute alte Telefonnummer. Anbieter von Online-Anwendungen haben Identifikation meist mit Usernamen oder Mail mit E-Mail-Adressen ‚gelöst’. Dies bis zum dem Zeitpunkt als der Chat-Dienst WhatsApp zur Identifikation auf den...

Facebook für Leute die Daten mögen (so wie Stephen Wolfram)

F

Was die Faktenrechenmaschine Wolfram Alpha mit seinem eigenen Facebook-Profil anstellen kann, hatte ich bereits beschrieben. Nach über eine Million von Analysen sinniert Stephen Wolfram in seinem Blog über das summarische Datenset. Im Überblick zeigt die Analyse, die sich vor allem mit dem Freundesgraph, Alter und Geographie sowie deklarierten Interessen beschäftigt, nichts wirklich Unerwartetes...

Osterpunk für alle! (gratis Download für iPad über Ostern)

O

Ich weiss nicht, wo ich anfangen soll. Zwar nicht das Wichtigste, aber für Euch evt. ein Grund diesen Post zu lesen: Lampenfieber No.02 | Punk gibt es vom 29. März bis und mit 1. April gratis zum Download. Los!. Fast 300 MB Inhalte in fantastischer Qualität zum zurücklehnen, lesen, geniessen und hören im bequemen Sessel! Gibt es was Passenderes für die Ostertage? Und nun zur freudigen Geschichte...

Neutralität beim Tages Anzeiger und der NZZ

N

Update 2: Auch die NZZ hat die PI unkritisch abgedruckt. Also kein Problem der Neutralität aber ‘nur’ schlechter Journalismus ubd und ich habe meinen Titel angepasst… Immer wieder habe ich den Satz gehört, dass die Redaktion und der Verlag total unabhängig sind. Und was macht der folgende Artikel genau? Zuerst die Mobilversion bei welcher die Auszeichnung als Werbung komplett...

Dialogmedien als Instrument der Führung [Vortrag]

D

Am nächsten Donnerstag bin ich als Referent an die honorable Universität St.Gallen eingeladen und darf am Leadership-Tag über „Dialogmedien als Instrument der Führung“ sprechen. Ich meine auch etwas zum Thema sagen zu können, wenn ich jedoch die anderen Referenten anschaue und Namen wie Audi, ABB oder NZZ sehe, so könnten da unterschiedliche Kulturen und Ausgangslagen aufeinander treffen...

Little did I know until I met them

L

Guest Posting by Sophia Kozaeva visiting Namics for a presentation on „International Entrepreneurship“ This week I had an opportunity to visit Namics with my International Entrepreneurship class and meet the CEO, Jürg Stuker. At first, I thought, “What can be so different about another IT firm?” Little did I know until I met them and, by the way, they are not just IT shop, they are in the...

Empfehlungssysteme für E-Commerce

E

Empfehlungssysteme sind zumindest Besuchern von Commerce-Site bestens bekannt: „Welche anderen Artikel kaufen Kunden, nachdem sie diesen Artikel angesehen haben?“. Und auch (aber nicht nur) für Betreiber von Online Shops sind diese essentiell wichtig, beispielsweise um Warenkorbgrösse, Auffindbarkeit von Produkten oder um die Marge zu verbessern. Wie so häufig ist das Thema vielschichtig, die...

Alle Jahre wieder Weihnachtshüftschwung

A

Im September war mein erster offizieller Arbeitstag bei Namics und schon bald sah ich auf meinem Arbeitsweg ein wunderbar überflüssiges und genügend nerviges Mitbringsel zu einem lächerlich tiefen Preis. Also stiefelte ich in die EPA am Bellevue in Zürich, kaufte das Ding und etwa zwei Stunden später nervte der „Weihnachtshüftschwung“ (ein Namen hat das Ding noch nicht, aber evt. lösen Eure...

Mut erleben am 11. Dezember 2012 im Moods in Zürich

M

Es gibt die Geschichte mit dem Aufsatz auf dem nur die Worte „das ist Mut“ stand und es gibt die Geschichte von Felix. Er dachte sich, dass er seinem Musik-Hobby wieder mal nachgehen wollte und so mietete er zu Beginn des Jahres kurzerhand den Zürcher Jazzclub Moods am Abend des 11. Dezembers. Mit dem Ziel dort ein öffentliches Konzert zu veranstalten. Schon lange nicht mehr Schlagzeug gespielt...

Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.