Viel wird über das Internet-Nutzung mittels Mobiltelefonen resp. das Mobileweb geredet. Im Rahmen unserer Fachtagung „Mobile – designing for the toilet“ haben sich Patrick Comboeuf (Leiter E-Business der SBB auch bekannt als @thegooroo) und ich mit einem Beitrag zum Ziel gesetzt, die Erfahrungen der mobilen Website der SBB nach rund 5 Mio. Besuchen zu dokumentieren. Pure Fakten und hier in...
Knowledgemanagement durch Wikis & Blogs [Vortrag]
An der Tagung “Interne Kommunikation” der Deutschen Presseakademie darf ich heute einen Beitrag zu “Knowledgemanagement durch Wikis & Blogs” leisten. Die Präsentation dreht sich um das Wissensmanagement bei Namics mit einem Fokus auf das Intranet und die dazu benötigte Kultur (die wichtiger ist als die Prozesse und noch viel wichtiger als das Werkzeug). Das Handout...
Referate der Fachtagung Mobile: Immer und überall
Vor vollen Rängen und mit tatkräftiger Unterstützung unserer Kunden Stadt Zürich und SBB (vielen Dank!) fand heute unsere Fachtagung mit dem provokanten Titel „Mobile – designig for the toilet!“ statt. Was es mit „der Toilette“ auf sich hat ist in der Keynote ersichtlich und hier noch ein passend (von Namics kurierte) Flickr-Gruppe dazu. In den nächsten Tagen werden auf diesem Blog noch...
Heute Abend am Radio: Mobile Business-Apps
Gestern hat mich Reto Widmer (sein Blog) von der Digitalredaktion SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) zum Thema App-Entwicklung in der Schweiz interviewt (über Skype, weil so die Tonqualität besser sei). Und bereits heute früh (Ohrenzeugen sprechen von 05:43 Uhr) habe ich mit meinen Aussagen auf DRS3 Leute unter der Dusche erschreckt. Hier ist der sehr kurz geratene Beitrag als Teil des...
HTML5 Verbreitung in der Schweiz im März 2012 bei 5,4%
Im Juni 2011 suchte ich im Rahmen eines Vortrags über HTML5 die Verbreitung des entsprechenden Doctypes in der Schweiz und fand die Antwort dank Urban Müller von search.ch. Und so sah das Bild im Juni 2011 aus. Grundlage der Zahlen ist der Crawl der Volltextsuche von search.ch. Gezählt wird der Doctype der Base Pages der erste halbeMillion aller indexierten Domänen. Am letzten Freitag rasselte...
White Hat Bug Bounty bei Facebook
“Die Community” bei der Fehlersuche resp. der Qualitätssicherung einzubeziehen ist nicht wirklich neu und bis jetzt die “geekigste” Geschichte dazu lieferte wahrscheinlich Donald Knuth, der sowohl für seine Bücher wie auchfür die Programme TeX und METAFONT Prämien in der Höhe von mathematischen Konstanten bezahlte. Und auch andere Firmen wie Mozilla oder auch Google tun es...
Google bestraft sich selbst
Die von Danny Sullivan dokumentierte Geschichte ist sowohl technisch wie auch aus Compliance-Sicht interessant: Google bestraft den Page Rank von während 60 Tagen. Und so lief es. Eine Abteilung bei Google laciert eine Online-Kampange mit dem Ziel, die Dowloadseite des Chrome Browsers bekannter zu machen – als logische Konsequenz wurde/(sollte) damit auch deren Ranking in der organischen...
Clientseitiges Last- und Performancetesting [Vortrag]
Heute durfte ich an der Developer Konferenz des Internet-Briefing über eines meiner Lieblingsthemen sprechen: Last- und Performancetests aus Sicht des Browsers. Gute Performance ist eines der zentralen Qualitätskriterien jeder Anwendung und es ist wichtig die Kapazitätsgrenzen der eigene Anwendung zu kennen. Kern des Vortrags war eine Demo der Testsoftware Proxy Sniffer die in der kleinsten (und...
Offline gewinnt (und Online kriegt die Kurve knapp)
Die folgende Geschichte lässt mich über Online ärgern, darauf ist Offline mein Retter und an Ende wird alles wieder gut. Mal sehen ob ich meine Erlebnisachterbahn auch beschrieben bekommen. Im Rahmen der Vorbereitung eines Vortrags über Gamification habe ich mit die Nike + SportWatch GPS gekauft. Da es diese in der Schweiz noch nicht gab, bestellte ich über Amazon on England. Ich war...
Business Club St. Gallen bei Namics
Gastbeitrag von Christian Ruf Der Business Club St. Gallen organisierte am 26. Oktober einen spannenden Event, den ich mir nicht entgehen lassen wollte: „Meet the CEO of Namics“. Meine bisherigen Kontakte zu Namics waren überaus positiv und ich hatte Lust, mehr über dieses Unternehmen zu erfahren. Nach einer kurzen Begrüssung boten uns der CEO, Jürg Stuker, und der Head of Consulting, Roland...