Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.

KategorieSocial Media

Das Web als Plattform [Vortrag]

D

Es gibt nicht weniger darum sich zu überlegen auf welcher Site eine Firma präsent sein soll (Denke der physischen Welt: Location. location. location) , aber es geht drum im Internet präsent zu sein: „Das Web ist die Plattform”. Nun kommen in der Folge Standards und Konzepte (mit Beispielen) die alle dazu dienen, das eigene Angebot zu öffnen. Ziel muss es sein, dass das eigene Online-Angebot...

Communities und Social Applications [Vortrag]

C

Henning zeigt einerseits viele Beispiele des sozialen Webs, legt aber auch eine starken Fokus darauf, dass soziale Zusammenhänge Offline existieren: Das Internet ist menschlich. Es ist von Menschen für Menschen. Da „Menschen nicht auf einer Insel leben” sind Menschen nicht nur physisch zusammen, aber treffen sich „Meta-Orten”, wo es keine geographischen Grenzen gibt. Die Grenzen sind...

Communities sind Faszinationscluster um emotional belegte Themen [Vortrag]

C

Communities sind Faszinationscluster um emotional belegte Themen. Ich sitze im ersten Referat der „namics Fachtagung: Unheimlich sozial“. Eröffnet wird von Silvio Strübi von echolot / Center for Business Metrics (FBM-HSG). Er geht das Thema soziales Netz von der Marke aus an, die mit dem Titel: Marken, Menschen, Communities Ein cooles Beispiel ist die „Evolution” der braunen Brühe...

In den USA publizieren 59% aller Teens Internetinhalte

I

Das Pew Internet & American Life Project ist immer wieder eine spannende Quelle für Fakten. Ja, USA ist nicht Europa, doch die genaue Lektüre lässt Trends erkennen, die nicht ganz ohne sind. Heute im Angebot: Internet als bidirektionaler Kanal resp. die Wichtigkeit des Internets bei Jugendlichen als Konversationsmedium. Befragt wurden Ende 2006 die Eltern von Jugendlichen zwischen 12 und 17...

Medienarbeit im Internet — oder auch nicht

M

Marcel Bernet macht es immer wieder gut: Die Medienarbeit im Internet. Sehr schön gesehen, bei seiner Studie über “Web 2.0: Wo steht die Schweiz im Social Web?” Und nun zu einem anderen Beispiel: Die gross angekündigte und gemäss 10vor10 auch sehr gut besuchte Pressekonferenz von Swisscom Directories zu ihrer Kooperation mit Google (Weitergabe der Basic Listings für Firmen)…...

Menuvorschlag: Wissensmanagement mit einer Multi-Blog Plattform bei namics

M

Bald geht es los mit dem Blogcamp. Hier meine “Menuvorschlag”, nämlich die Vorstellung einer namics-internen Multi-Blog Plattform, welche wir für das Wissendmanagement sehr aktiv nutzen. Die Präsi ist nicht sehr spannend, da es vor allem um eine Vorführung geht.
Präsi: Wissensmanagement mit einer Multi-Blog Plattform bei namics [pdf, 700KB]
Also bis bald!

Corporate Blogging: Hype oder Chance für Marketing und Reputation?

C

Bald geht es los. Zusammen mit Marcel Bernet sprechen wir bei der Gesellschaft für Marketing zu Weblogs. Bei Marcel findet sich bereits ein guter Überblick (er war schneller). Die Präsentation arbeitet vor allem mit Beispielen: Reale Blogger und ihre Geschichten, reale Zahlen (von Bernet und namics) sowie funktionierende Beispiele aus der “Corporate Welt”. Wichtige Eigenschaften von...

Social Tagging — Funktioniert das?

S

Zugegeben ich bin ein Fan von Social Tagging. Beispielsweise bei der Konferenz Blogs 2.0 (mit lauter Geeks im Publikum) hat es exzellent geklappt. Die Zusammneführung von vielen unterschiedlichen Quellen zu virtuellen Wesites. Photos auf Flickr, Blogposts bei Technorati oder auf einer “Planet-Site“, Links auf del.icio.us u.v.a.m. Ok. Bei der Konferenz hatte Loic auch aktiv dazu...

Digital sozialisiert, Denker, Macher und Angel Investor.