Wenn Mathematiker Sudoku spielen, so denken diese wohl “professionsdeformiert” an eine algorithmische Lösung. So geschehen bei J. F. Crook von der Winthrop University. Und hier hat er die Bescherung in “Notices” von der American Mathematical Society publiziert: A Pencil and-Paper Algorithm for Solving Sudoku Puzzles [pdf, 615KB] Spannend ist die Terminologie sowie die...
Unsere klassische Währung: Visitors des namics Weblogs
Bei einem netten Mittagessen mit Christoph Christoph Hugenschmidt, Tom Brühwiler, Peter Hogenkamp und Su Franke sprachen wir (natürlich) auch über das Geschäftsmodell von Verlagen… Also kam die Frage, wie viele unique Vistors die namics Blogs haben und ich wusste die Antwort nicht. Also liefere ich die hier mal nach. Wir betrieben zur Zeit 3 Blogs: – blog.namics.com > Streifzug...
Klingelingeling, igittiigitt und Frei fand man nicht
Die Vermutung war richtig und die Korrektur schnell gemacht. Der Unterhaltungseffekt hallt aber nach. In unserem Intranet findet sich sehr zentral eine Personensuche welche wiederum aus einem zentralen Personen- (und LDAP-)Verzeichnis, basierend auf Lotus Notes gespiesen wird. Währenddem die Suche in einer frühen Version direkt auf einer Logik in Lotus Notes basierte stellten wir auf einen...
Alte Artikel neue Denke: New York Times am experimentieren
Wo geht der Weg der traditionellen Tageszeitungen hin? Besser als unwissend zu argumentieren (oder den Kopf in den Sand stecken) sind Experimente. Die Pharma Industrie lebt dieser Art der emprischen Wahrheitsfindung mit dem Pipeline-Ansatz bei der Forschung schon ewig vor. Im Internet heisst dies wohl “Fail Early, Fail Often” aber nur wenige halten sich dran. Gute Beispiele? Die New...
Jede Krise hat Gewinner — Suchwerbung von UBS in den USA
Nicht ganz unwahrscheinlich, dass auf Mediensites in den USA aktuell nach Informationen über die UBS gesucht wird. So ich, beispielsweise bei der New York Times. Die Suche wird über CSE von Google geliefert und auf T1 steht eine Keywordwerbung von der USB, die transparent (inkl. Anzeige von www.ubs.com im Text) auf die Site der Bank und dort auf eine eigene Seite “UBS News Alert”...
Die aktuelle Liste der ganz schlechten Passworte
Die meisten Login-Mechanismen basieren auf der Kenntnis von einem Usernamen und einem Passwort. Die Geschichten darüber, wie schlecht diese gewählt sind, sind zahlreich. Post-It am Bildschirm oder Social Engnieering Ansätze wie z.B. Passwort anfragen oder Passwort gegen Kaffee tauschen… Ein eindrückliches Beispiel über den Erfolg des Angriffs auf schlechte Passworte ist der...
Wollen Bankkunden Web 2.0 Funktionen?
Deutsche Bank Research, ein branchenübergreifender Think Tank, beschäftigt sich immer wieder mit Themen die für Finanzdienstleister relevant sind. So stellten sie im eBanking Snasphot vom November 2008 [pdf, 280KB] fest, dass auf Google in Deutschland häufiger nach “Kreditkarten” als nach “Britney Spears” gesucht wird. Beruhigend so was zu wissen — die...
Ziele oder Tipps zum Reisen?
Sie machen alles richtig und plötzlich kommt der Brief… Haben sich auch schon ein Papier bekommen mit Worten drin wie „fernmündlich”, „fristgerecht”, „Widerrufsrecht” oder gar „Abmahnung”? Solcher Unsinn passiert auch in der Schweiz. Anwälte und das Internet. Topin betreibt seit Jahren eine Site über Reiseziele in der Schweiz im Verbund mit Partnern wie Schweiz...
namics ist hiring!
Im den “Themen der aktuellen Netzwoche” lese ich grad was von widersprüchlichen Signalen der IT-Branche. So sende ich mal unser Signal: namics sucht neugierige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Verantwortung übernehmen wollen in allen Kompetenzbereichen: Technologie, Kreation, Beratung und Projektleitung und an allen Standorten: Zürich, München, Zug, Hamburg, St. Gallen und...
IE 8 (Internet Explorer) und Ihre Site?
Gleich vorweg: Es gibt weniger Arbeit als beim IE7, aber ein bisschen Vorbereitung schadet kaum. Seit gestern gibt es mit den RC1 (Release Candidate) eine testwürdige Version des neusten Browsers von Microsoft: Der Internet Explorer 8 RC1. Ich möchte nicht die vielen neue Funktionen ansprechen (die gibt es auch bei MS zu sehen) und ich möchte auch nicht in die Standarddiskussion einstimmen...
