Ich durfte heute Abend am 3. IMK-Forum der HTW Chur die Keynote halten – Danke für die Ehre. Überthema des Forums war „Social Media KMU im Dialog“ und entgehen einiger Befürchtungen gab es von mir keine Powerpoint-Schlacht, aber ich entschloss mich zu sprechen. Deshalb auch keinen Download an dieser Stelle. Und zwar darüber, dass sich aus meiner Sicht wenig verändert hat. Es sind dieselben...
Goggles schaut meine Bilder an
Goggles ist ein Bildersuchdienst (‚use pictures to search the web’) von Google fürs Handy. Wie so vieles habe ich den mal installiert, danach aber nie wirklich genutzt. Doch plötzlich sagte er „kuckuck“. Vor ein paar Tagen fotografierte ich mit meinen Handy (Android 4.1.1) eine Seite in 20 Minuten um eine Anzeige per Mail zu verschicken. Unerwartet meldete sich die Goggles-App mit ihrem Logo in...
Verletzung Markenrecht mit Google AdWords
Heute mal eine Frage an die Runde. Der Anbieter von Krafttraining Exersuisse und die Kieser Training sind direkte Konkurrenten (früher im Rahmen eines Franchice-Vertrags sogar Partner). Heute wirbt Kieser Training an verschiedenen Orten auf Google mit der exakten Schreibweise des geschützten Markennamens von Exersuisse, beispielsweise bei der Volltextsuche. Logisch, dass dies verboten ist. Aber...
Facebook aufräumen
Die Funktion „facebook report“ von WolfamAlpha dient natürlich dazu, dass die Suchmaschine persönliche Logins generiert. Gleichzeitig illustriert die Analyse aber schön, was eine Drittanwendungen nach einem Login von Facebook erhalten. Deshalb der Post und nett ist die Analyse alleweil. Und so geht’s: Man ruft auf und gibt als Query „facebook report“ ein. Danach authentisiert sich die Anwendung...
Wenn ich an der Qualität der Zeitung zweifle
Vor zwei Tagen schrieb Christian Lüscher im Tagesanzeiger unter dem Titel „Steiniger Weg zum Bezahlmodell“ über die NZZ Online. So vieles wurde vermischt (auch in der emotionalen Kommentarspalte) und zwei Sachen beschäftigen mich seit dann: 1) Die bei Wemf in den Vordergrund gestellten Zahlen sind Bullshit 2) Und (zumindest beim Tagi) hat der Inhalt es Artikels nicht wirklich was mit dessen Titel...
Google Now – Die Antwort vor der Frage
Mit der neusten Version des Telefon-Betriebssystems Android (4.1.1. Jelly Bean) betritt Google das „Siri-Territorium“ von Apple. Genau gesehen bietet Google die Suche über Sprachbefehle zwar schon länger als Apple, aber das mit dem Marketing war wie immer… In Kurz kann Android nun alles was iOS von Apple kann (inkl. Siri!), mutmasslich aber ein bisschen viel mehr und alles ein bisschen...
Research Online, Purchase Offline: Der RoPo-Effekt
Was mir am Smart Business Day vor zwei Jahren aufgefallen ist, entwickelte sich zu einer „etablierten Grösse“. Illustriert an der folgenden Aussage: Fast 2/3 der Käufer informieren sich Online vor Kontakt mit dem Verkäufer (USA, Quelle: ITSMA). Die ältere Quelle, die vor zwei Jahren, war eine im Jahr 2008 in Deutschland durchgeführte Erhebung des E-Commerce-Center Handel der Universität Köln. Sie...
Content Marketing konkret – Beispiel Buch und Netz
Auf diesem Blog schon viel berichtet, einer der Top 10 Trends in diesem Jahr oder wie es Seth Godin prägnant sagt: „Content Marketing is the Only Marketing Left“. Einer der Möglichkeiten ist es, selbst tolle Inhalte anzubieten. Aus der eigenen „Feder“ oder bei Söldnern bestellt (aka Content-Agenturen oder gleich bei Namics ;). Eine spannende weitere Möglichkeit zeigt uns Andreas Von...
Der Namics-Kauf: Ein wunderschönes Detail
Stundenlang könnte ich darüber schreiben, wie die aktuell 22 Namics Partner vor einer Woche der PubliGroupe all ihre Aktien abkaufen konnten und die Firma damit zurück in ihren Schoss fiel. Aber möglicherweise interessierte das niemand und der Post wird sicher zu lang… Es gibt aber einen essentiell wichtigen Punkt — für mich einer der Wichtigsten: Die Loyalität aller Mitarbeiterinnen...
Top 10 Internet-Trends 2012 [Vortrag]
Wie seit 2000 jedes Jahr haben Marcel Albertin und ich zehn aktuelle Trends “auf Papier” gebracht. Da Trends aus den Vorjahren nicht mehr erwähnt werden, lohnt sich evt auch ein Blick in das Jahr 2011, 2010, 2009 oder 2008. Und nun zu der diesjährigen Trend-Ernte: Find EnginesLive/Life-StreamsAgile CommerceMobile Hybrid WebBYOD (Bring Your Own Device)Collaborative ConsumptionSocial...